kuerzlich Meister

  • Mitglied seit 7. Dezember 2015
  • Letzte Aktivität:
Beiträge
2.801
Erhaltene Reaktionen
229
Punkte
14.464
Profil-Aufrufe
112.618
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Forellenbegonie kränkelt verfasst.
    Beitrag
    […]

    Das kommt ganz auf die genetischen Vorgaben an. Eine Forellenbegonie verträgt auch den Hauch von Kälte nicht. Egal wie weit weg sie steht.

    Diese matschigen Blätter sehen für ich schwer nach Frost aus.
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Gelbe und graue Flecken Scindapsus Pictus verfasst.
    Beitrag
    […]

    Nein, das passt schon so. Umsonst nervös geworden :)
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Monstera Variegata hat Punkte auf der Unterseite verfasst.
    Beitrag
    Verkorkungen können das sein. Oder, was ich eher ausschliesse, Schildläuse.

    Wie fühlt sich so ein einzelner Punkt an?
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Bärlauch? verfasst.
    Beitrag
    Es empfiehlt sich ein Test, bei dem man ein Blatt zwischen den Fingern reibt. Riecht es da deutlich nach Knoblauch, dann ist es Bärlauch.

    Riecht nix, dann Finger weg. Die Pflanzen blühen irgendwann auch und da hilft die Sicht auf weisse Blüten. Mischt…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Gelbe und graue Flecken Scindapsus Pictus verfasst.
    Beitrag
    […]

    Bitte nicht mit purem destilliertem Wasser giessen. Das ist demineralisiert und damit tot. Mit Leitungswasser mischen, ja. Pur aber niemals.
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Forellenbegonie kränkelt verfasst.
    Beitrag
    Wird an die Begonien gelüftet? Mir kommt das wie ein Kälteschaden vor.

    Eine Reaktion auf zu viel Licht ist das nicht. Austrocknen sollten solche Pflanzen nicht, da braucht es ein Mittelmaß.
  • kuerzlich

    Beitrag
    Spinnmilben erkennt man normalerweise an den Gespinsten in den Blattachseln. Sichtbar wird das, wenn man die Blätter besprüht. In trockenem Zustand übersieht man das durchaus. Wobei es immer wieder gerne genommen wird, Schädlinge zu priosieren. Wo es…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Kleine weiße Tiere in der Erde verfasst.
    Beitrag
    Ich hab mit solchen Zuständen kein Problem. Ich lass solche Tier in Ruhe, das pendelt sich mit der Zeit ein. Wenn ihnen die Lebensgrundlage ausgeht, dann bricht die Population zusammen.

    Wenns aber stört, dann lässt sich das in der Wanne beheben. Topf…
  • kuerzlich

    Beitrag
    Wenn die Bananen Neutriebe schieben, dann bitte auch passend giessen. Kein Trockenstress in der Phase.

    Musa neigen zu nicht perfekten Blättern, das ist also so nicht das Problem. Umtopfen heisst aber auch danach auf die Feuchtigkeit achten.
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Kleine weiße Tiere in der Erde verfasst.
    Beitrag
    Das fällt unter die Abteilung Bodenleben und das heisst, keine Panik verbreiten. Die werden ganz einfach ihre Umgebung kompostieren, mehr nicht.

    Wäre jeder mit einem Mikroskop unterwegs, vor lauter Kleinstleben um einen drum rum wären alle nur noch am…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Meine erste Alocasia melo verfasst.
    Beitrag
    […]

    Regen fällt normalerweise vom Himmel :) Deswegen ist der Spruch mit dem nur in den Untersetzer ein typischer Irrläufer, der bei luftfeuchten Tropenpflanzen keinen Sinn macht.

    Der Ballen muss immer feucht sein. Trockenheit führt sehr schnell zum Tod.…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Monstera Adansonii - schwarze und braune Flecken verfasst.
    Beitrag
    […]

    Exakt.
    Kalzium im Wasser bindet irgendwann Magnesium und Eisen und schon ist es vorbei mit dem Blattgrün. Das passiert nicht von jetzt auf gleich, es ist ein schleichender Prozess.

    Daher, 1 Drittel destilliertes Wasser zu 2 Drittel aus der Leitung. Wenn…
  • kuerzlich

    Beitrag
    Ich würde das verkümmerte schwarze Blatt lassen. Das reguliert sich ohne Nachhilfe.

    Es ist sicher kein Schimmel. Vielleicht drückt es Kristalle an die Oberfläche und die sind halt weiss.

    Einfach einen Schlachtplan für die Kultur machen und Pflege so gut…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Monstera Adansonii - schwarze und braune Flecken verfasst.
    Beitrag
    Für meine Begriffe ist der Standort entschieden zu dunkel. Der Vorhang lässt genaugenommen gar kein Licht mehr durch.

    Wenn gedüngt wird, kommt das auch bei einem trockenen Ballen vor?

    Eine Zamioculcas kommt an recht dunklen Ecken einigermaßen klar, eine…
  • kuerzlich

    Beitrag
    Ist das nicht eine S. reginae?

    Das nicht ausgerollte Blatt mit schwarz ist eine Reaktion auf Stress, womöglich Standebedingungen bei IKEA, wo dann eben solche Geschichten passieren. Das ist kein Grund für Kopfweh, sie wird anderweitig neu austreiben.

  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Goldfruchtpalme verfasst.
    Beitrag
    Es ist das Thema von Wärme (auch im Topf), Licht und Feuchtigkeit.

    Steht eine Pflanze zu wenig hell und dazu auch noch zu wenig warm, dann wird weniger Wasser im Topf verbraucht und benötigt. Das Wasser bleibt dann meh oder weniger stehen und die Wurzeln…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Zierapfel Zuschnitt verfasst.
    Beitrag
    Ich möchte auf den Link verweisen: https://www.tlamp.in-berlin.de/wordpress/?p=196

    Man fühlt sich nach lesen der Seite nicht schlauer und das ist auch gut so. Ein anständiger Schnitt hängt mit dem Verhältnis in den Ästen und Zweigen zueinander zusammen.

  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Goldfruchtpalme verfasst.
    Beitrag
    Das ist ein Gliederfüßer und der richtet selber keinen Schaden an. Die Tiere sind am schlechten Zustand von Pflanzen eher nicht beteiligt.

    Geht es also der Palme schlecht, dann nicht wegen Gliederfüßern. Das Problem liegt in der Pflege und den…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Winterbeleuchtung für Orchideen verfasst.
    Beitrag
    […]

    Das habe ich nicht gesagt.
    Ich habe vom nötigen rot/blau-Spektrum geschrieben und von lichthungrigen Pflanzen. Die Recherche zu den vorhandenen Pflanzen kommt dann dazu. Woher kommen sie? Was brauchen sie und das in welchem Umfang?

    Verwendet werden…
  • kuerzlich

    Hat eine Antwort im Thema Schädling identifizieren verfasst.
    Beitrag
    Wegen ein paar Blattläusen braucht es keine Eigenmischungen von Schmierseife und auch kein Neemöl. Läuse sitzen nicht festgeschnallt auf den Blättern, man kann sie abspülen. Muss halt mehrmals gemacht werden und ist garantiert ungiftig für den…