Beiträge von Creativum

    Hallo Nene88,


    die Zimmerzypresse stammt aus den westlichen USA und Kalifornien. Von dort ist sie relativ milde Temperaturen auch im Winter gewöhnt. Sie verträgt auch einige Frostgrade, weshalb sie vor allem auch in Südeuropa ausgepflanzt wird.
    Die trockene Luft, wenig Licht und Staub machen der Pflanze schwer zu schaffen. Wie du schon vorgeschlagen hast, kann man die Beschwerden lindern, indem man die Pflanze regelmäßig abduscht oder besprüht. Auch der Standort sollte so hell wie möglich sein, denn durch die warmen Temperaturen wird keine Ruhephase vollzogen und die Pflanze wächst auch im Winter weiter.
    Ein weiterer Vorschlag wäre, die Pflanze in einem frostfreien, aber kühlen und dunklen Keller unterzubringen, wodurch sie die Stoffwechselaktivität einschränkt. Auch eine helle, kühle aber frostfreie Garage wäre eine Möglichkeit.
    Wenn du in einer Wohnung lebst, kannst du sie auch in das kühle Treppenhaus stellen.
    Was auch immer du tust, die Pflanze ist ziemlich robust und erholt sich auch schnell wieder, sollte sie mal etwas gelitten haben.
    Ach ja, du könntest sie auch im Schlafzimmer unterbringen, wo es ja meist kühler ist, oder im Badezimmer, wo sie mehr Feuchtigkeit bekommt.


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Viel Glück mit deiner Zimmerzypresse!:wink:


    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo MarionF,


    danke für deine Antwort, auch wenn sie mir jede Hoffnung nimmt :down:
    Aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder:biggrin:


    Nun ja, Cycas wächst ja auch in Rom und da gibt's ja auch manchmal Frost, so wie dieses Jahr


    Grüße,


    creativum



    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo liebe Pflanzenfreunde,


    erneut wende ich mich an euch: Ich habe meinen Cycas revoluta (Palmfarn) bis jetzt in der kalten Garage untergebracht, da ich gehört hatte er könne einige Minusgrade vertragen. Dennoch scheint der momentan noch anhaltende Kälteeinbruch zu viel gewesen zu sein: alle Blätter haben sich hellbraun verfärbt und der Topf ist komplett durchgefroren. Ich habe nun alle erfrorenen Blätter abgeschnitten und die Pflanze in den dunklen und kühlen, jedoch frostfreien Keller gestellt.
    Gibt es Hoffnung, dass die Pflanze sich im Frühling erholt und wieder austreibt, obwohl alle Blätter erfroren sind???
    Freu' mich auf Antworten und sage schon mal Danke!!!



    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo Pflanzer,


    auch hier danke ich dir wieder für deine Antwort, hat mich sehr gefreut :laugh:
    Es ist wunderbar, dass diese wunderschönen Pflanzen auch im Haus gedeihen können! Ich werde es demnächst ausprobieren!


    Viele Grüße,


    Creativum
    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo Pflanzer,


    vielen Dank für deine Antwort und deinen Erfahrungfsbericht mit deinem Mandarinbaum. Würde mich freuen, wenn auch andere ihre Erfahrungen teilen würden, besonders über die dunkle und kühle Überwinterung dieser wunderbaren Pflanzengruppe.


    Gruß,
    creativum



    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo,


    vor kurzem habe ich gehört, dass man Aukuben auch als Zimmerpflanzen halten kann, bei ähnlichen Bedingungen wie bei Fatsia und Zimmertanne. Stimmt das? Ich kenne die Aukube nur als ziemlich robuste Gartenpflanze. Es wäre aber toll, wenn man sie tatsächlich auch im Haus bei mäßigen Temperaturen halten könnte! Weiß jemand mehr dazu? Freu mich schon auf Antworten und sage Danke!!!!



    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!


    Hallo schobi,


    nun ja, das ist glaube ich nicht so kompliziert wie man vielleicht denkt: du musst einfach nur die Sprößlinge vorsichtig ausgraben, bzw. kannst du auch den gesamten Muttersproß aus dem Topf nehmen, da ja alle Kindel drum herum wachsen. Dann kannst du sie einfach vorsichtig mit den Wurzeln abbrechen oder abschneiden und anschließend in frische Qualitätserde pflanzen. Nicht zu sonnig, bei ca. 25°C und leicht feuchter Erde fangen die Kindel schon bald an zu wachsen. Bis zur nächsten Ernte dauert es natürlich wieder ein paar Järchen ;)


    Gruß,
    creativum


    Hier ein Link zur Pflege der Bananenstauden
    Pflege einer Bananenpflanze




    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo Pflanzenfreunde,


    ich plane demnächst Zitronen-, Orangen-, und Kumquatbäume zu kaufen, die ich dann nach dem letzten Frost auf die Terasse stellen werde. Dennoch beschäftigt mich die Frage, wie ich die Pflanzen später durch den Winter bringen soll, ohne dass sie großen Schaden davon tragen. Ich weiß dass die beste Möglichkeit ein schwach beheizter oder kalter Wintergarten wäre, aber ich habe leider nur einen Keller, der immer frostfrei bleibt, jedoch sehr dunkel ist (nur ein ganz kleines Fenster). Würden die Zitruspflanzen dort durch den Winter notgedrungen kommen oder würde sie dort gar sterben? Je kühler es ist, desto dunkler kann man die Pflanzen doch stellen, oder????? Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung gesammelt? Ich freue mich auf Antworten und sage Danke!!!!




    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!

    Hallo zusammen!


    Ich bin ein sehr großer Fan von der Zimmertanne, Araucaria heterophylla, und möchte ein Exemplar für mein Schlafzimmer ergattern. Bei einem Freund habe ich ein wunderschönes Exemplar gesehen, allerdings im kalten Wintergarten. Meine Frage ist nun, ob diese wunderschöne Pflanze auch in einem beheizten Raum gut durch den Winter kommt, denn eigentlich sollte sie ja eine winterliche Ruhepause bekommen, in der es relativ kühl sein sollte. Allerdings stehen die Zimmertannen in den Gartencentern auch nicht in kühlen Räumen... Ich würde mich freuen wenn sich jemand meldet und seine Erfahrungen mit dieser Pflanze mit mir teilt und mir vielleicht eine Antwort geben kann. In den Tropen wird dieser eigentliche Baum auch oft angepflanzt, wo es ja keine winterliche Kühlphase gibt, trotzdem wachsen sie dort gut. Ich freue mich auf Antworten und sage Danke!!!


    Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!