Hallo Nene88,
die Zimmerzypresse stammt aus den westlichen USA und Kalifornien. Von dort ist sie relativ milde Temperaturen auch im Winter gewöhnt. Sie verträgt auch einige Frostgrade, weshalb sie vor allem auch in Südeuropa ausgepflanzt wird.
Die trockene Luft, wenig Licht und Staub machen der Pflanze schwer zu schaffen. Wie du schon vorgeschlagen hast, kann man die Beschwerden lindern, indem man die Pflanze regelmäßig abduscht oder besprüht. Auch der Standort sollte so hell wie möglich sein, denn durch die warmen Temperaturen wird keine Ruhephase vollzogen und die Pflanze wächst auch im Winter weiter.
Ein weiterer Vorschlag wäre, die Pflanze in einem frostfreien, aber kühlen und dunklen Keller unterzubringen, wodurch sie die Stoffwechselaktivität einschränkt. Auch eine helle, kühle aber frostfreie Garage wäre eine Möglichkeit.
Wenn du in einer Wohnung lebst, kannst du sie auch in das kühle Treppenhaus stellen.
Was auch immer du tust, die Pflanze ist ziemlich robust und erholt sich auch schnell wieder, sollte sie mal etwas gelitten haben.
Ach ja, du könntest sie auch im Schlafzimmer unterbringen, wo es ja meist kühler ist, oder im Badezimmer, wo sie mehr Feuchtigkeit bekommt.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Viel Glück mit deiner Zimmerzypresse!:wink:
Selbst wenn morgen die Welt untergänge, würde ich noch heute einen Baum pflanzen!