Ich glaube, dass man da besonders gut auf die gerade Schnittfläche achten sollte, also nicht stumpf schneiden. Empfehlen kann ich aus Erfahrung eine Heckenschere wie diese. Sie schneidet - in unserem Fall nutzen wir sie für die Hecke - sehr präzise und macht wenig Dreck und Lärm. Eventuell kann man sie auch für das Zurechtschneiden des Baumes nehmen. Aber an sich nutzen wir nur elektrische Gerätschaften zum Beschneiden der Bäume und Sträucher.
Beiträge von Carol336
-
-
Hallo,
also ich kaufe meine Pflanzen gern als Samen. Und zwar gehe ich dann immer in den Shop, den ich dir verlinkt habe. Die Beschreibungen gefallen mir da einfach sehr gut. Schau einfach mal rein ich denke du findest da auch das Passende für dich.
-
Nach dem letzten milden Winter hatte ich Glück und meine ist wiedergekommen. Da hab ich mich gefreut. Diesen Winter werde ich es mal mit Winterschutz versuchen. Was einmal klappt, klappt vielleicht auch wieder.
-
-
Leider blüht das meiste im Frühjahr oder Sommer. Im Herbst gibt es dann das Übliche: Chrysanthemen, Herbstastern. Was ich ganz toll finde, sind Lampionblumen, die die orangen Lampions bilden. Vermehren sich schnell und sind jedes Jahr ein Lichtblick im Beet.
-
O, noch keine Antwort?
Ich schneide die Blüten weg, die Stiele fallen dann allein ab. Hauptsache ist immer, die Pflanzen bilden keine Samen, weil sonst die Blühkraft beeinträchtigt werden kann. -
Ja, Gloxien, habe ich auch im Garten. Die brauchen nicht viel Pflege. Schön sonnig pflanzen. Die sind winterhart. Wenn es allerdings zu kalt ist, können die leider auch eingehen.
-
Das sind tolle Bilder. Da hatte ich auch mal eine im Garten, die ist aber leider eingegangen.
Lila Blumen find ich allgemein wunderschön. Passt so toll ins Grüne. -
Hab mal gehört, Palmen vertragen die Heizungsluft nicht so gut, da treiben die Wedel dann so dünn raus. Unser großer Topf überwintert im Schlafzimmer und passt da zum Glück noch rein. Dort wird nicht viel geheizt und die Palme dankt es jeden Sommer nit vielen kräftigen neuen Wedeln.