Hallo Wolfgang!
Ich wollte dich eh fragen von welchem Dünger er da spricht. Naja, dass dieser unerschwinglich ist hab ich mir leider schon fast gedacht.
Lg Christina
Hallo Wolfgang!
Ich wollte dich eh fragen von welchem Dünger er da spricht. Naja, dass dieser unerschwinglich ist hab ich mir leider schon fast gedacht.
Lg Christina
Hallo liebe Orchideenfreunde!
Beim stöbern im Internet bin ich auf folgende Seite gestoßen und möchte euch die Bilder nicht vorenthalten die mir den Mund offen stehen ließen. Sicherlich bin ich beeindruckt von den riesigen Phalaenopsen aber noch viel mehr von den schönen Farbgebungen, von denen ich manche noch nieeeeee bei uns gesehen habe (also im Geschäft meine ich)
Viel Spaß beim durchblättern
http://www.rv-orchidworks.com/orchidtalk...ub-vietnam.html
Lg Christina
ja du bist abgegangen
Hallo Lena
Also alle Phalaenopsen von mir haben es ohne Blütenverlust überstanden, bisher hat nur eine Miltonia die Blüten verloren allerdings hatte sie faule Wurzeln und konnte eigentlich von Glück sprechen, dass ich sie sofort umgesetzt habe.
Lg Christina
Hallo Orchi-Freunde!
Ich topfe auch immer alles sofort um egal ob sie blühen oder nicht. ist mir schon des öfteren passiert, dass ich ne Pflanze bekommen habe mit wie, gesagt Mooskern oder angefaulten Wurzeln oder Käfern und Spinnen oder oder oder...........
Deswegen topf ich echt alle um, hat bisher noch keiner geschadet.
Lg Christina
ohne Werbung für dieses Produkt zu machen, kann ich auch nur in höchsten Tönen von dem seramis Orchideensubstrat schwärmen. Habe heuer im Juni ein Großprojekt gestartet und meine 60 Phalaenopsis darin eingepflanzt und zwei Oncidien. Aja und eine Brassia, Miltonia und 2 Vanden und alle gedeihen wie in noch keinem anderen Substrat zuvor.
Also auf jeden Fall einen Versuch wert
Lg Christina
werd ich morgen machen Lena, heute haben sich die Großeltern von meinem Freund bei uns angemeldet und jetzt wird noch alles gründlichst geputzt.
lg Christina
Naja bemerkt hab ich es leider nicht so schnell, aber die Köderdosen hab ich ausgelegt und die anderen Orchideen auch genaustens untersucht. Hoffe das wars und hoffentlich überlebt die eine Orchidee
Danke Lena!
Ich werde sie gut im Auge behalten. Ich habe jetzt doch nochmal nachgedacht warum es nur die eine erwischt hat und die einzige erklährung die ich habe ist die:
Und zwar hatte ich Besuch und weil so schönes wetter war hab ich den tisch draußen im garten gedeckt und eben die eine Orchiedee rausgestellt weil sie wie gesagt sehr schöne blüte mit 4 Blütenstielen und dazu noch recht klein ist. Naja eins weiß ich die Biester mussten ganz schön schnell gewesen sein weil die Orchidee stand vl. 5 stunden Draußen.
lg Christina
Hallo Wolfgang
nachdem meine Phalaenopsis mit satten 4 Blütentrieben geblüht hat wurden auf einmal die unteren Blätter gelb und die restlichen schrumpelig, darauf hab ich sie sofort ausgepflanzt und die Wurzeln angeschaut. Drinnen fand ich zwei Kellerasseln wobei ich mir echt nicht erklären kann wo die herkommen, vor allem hatte ich noch nie welche. Naja ich hab daher die Blütentriebe abgeschnitten und in einer Vase auf nen Tisch gestellt. Der Phalaenopsis hab ich alle beschädigten Wurzeln abgeschnitten und mit Zimtpaste versiegelt und in neues Substrat gesetzt. Das ist jetzt fünf tage her und seit dem hab ich nur leicht die Erdoberfläche besprüht.
Tja die Orchidee schaut total verschrumpelt aus und des tut mir einfach total weh, dass ich ihr nicht helfen kann. Immerhin haben meine anderen 62 Orchideen nix.
Lg Christina
sehr sehr schade Wolfgang.
Einer meiner Orchideen gehts gar nicht gut und jetzt hatte ich die Hoffnung, dass ich den Blütenstiel den ich vor 2 Wochen abgeschnitten habe und in eine Vase gestellt hatte dafür verwenden könnte. Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass meine Orchidee es überlebt.
lg Christina
Hallo vadi!
Muss schon sagen, dass es mich sehr beruhigt nicht die einzige zu sein die Orchideen in inkognito kauft.
Entweder ich bring sie heim wenn mein freund ned da ist und stellt sie hinter eine andere oder ich sag, das ich sie von ner bekannten etc. geschenkt bekommen habe. er droht ma immer an meine orchideen mit chlor zu gießen wenn ich noch eine heimbringe xD
Hallo chiangmai und diximaus!
wollte euch mal fragen was daraus geworden ist, weil ich sehr sehr gerne die Nodienkultur bei Phalaenopsis versuchen möchte.
lg Christina
Vielen lieben Danke für die Glückwünsche. Gestern wurde ein Großer Traum von mir war und zwar ein neuer Garten mit Terasse, sobald das Wetter wieder schöner ist werde ich Fotos hochladen und euch daran teilhaben lassen.
:biggrin:
ich bin trotzdem total überrascht von dieser Orchidee, vorallem das die Wurzeln nicht gefault sind obwohl Sie immer mehr als klitschnass waren.
Hallo liebes Forum!
Ich möchte euch einige Fotos zeigen, von einer Orchidee die ich am Samstag von der Urgroßmutter (95) meines Freundes erhalten habe. Die gute Dame hat noch weitere 6 Orchideen dieses Kalibers auf einem winzigen Fensterbrett. Eigentlich halten sich die Phalaenopsis Orchideen nur gegenseitig mit ihren Wurzel und dem Vorhang auf dem vorgesehenen Platz. Naja letztendlich sind doch zwei runtergefallen daraufhin hat sie sie in die Badewanne gestellt für ca 3 Wochen. Schließlich musste sie eine wegschmeißen weil sie einging und die andere hat Sie mir geschenkt weil sie mir einfach leid tat.
Das was mich einfach total fasziniert, die Orchidee ist über zehn Jahre alt und wurde noch nieeeeeee umgetopft oder gedüngt. Sie ist auch eigentlich schon mehr außerhalb des Topfes gewachsen als drinnen. Naja das mit dem gießen ist auch so ne Sache, die Wurzeln die sich noch in dem zerfallen Substrat befanden schwammen regelrecht weil der Topf war immer voll mit Wasser. :oops:
Keine Anhnung warum ich mir eigentlich soooo viel Mühe gebe wenn es anscheinend auch anders geht. Immerhin blühen Ihre Orchideen wie verrückt und sind total gesund. Nichts zu sehen von irgend welchen Insekten.
hallo vadi
könnte es vl diese cattleya sein? bin gerade beim stöbern bei schwerter und finde sie schaut ihr a bissl ähnlich
Alles Gute zum Geburtstag!
wünsche ich dir vadi 1 für dein folgendes Lebensjahr
vielen dank für deinen beitrag