Hallo ihr Lieben,
ich habe gestern alle 25 Phalaenopsis Pflanzen aus dem Seramis für Orchideen getopft. Mein Fazit ist nicht gut - viele Wurzeln waren entweder matschig und schwarz (innen liegende Wurzeln) oder komplett vertrocknet und aufgesplittet (oben liegende Wurzeln).
Ich möchte euch heute mein Fazit zum Seramis für Orchideen und meinen eigenen Pflegefehlern mitteilen. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen Anfänger (wie mich) hilfreich:
Mein größter Fehler (und hier hat Seramis nichts mit zu tun!) war, die Pflanzen in zu große Innentöpfe zu setzen. Hier ist das Substrat zwar oberflächlich abgetrocknet. Im Inneren jedoch ist das Substrat weiterhin feucht und die Wurzeln beginnen, zu schimmeln und matschig zu werden. Ich tauche nicht, sondern gieße einmal wöchentlich eine kleine Menge!
Ausreichend ist bei großen Pflanzen meist ein Topf mit Durchmesser 12 cm. Selten kann ein Topfdurchmesser von 15 /17 cm verwendet werden! Je kleiner der Topf, desto besser. Ich dachte jedoch durch größere Töpfe könne man das Wurzelwachstum anregen. Dies ist definitiv nicht der Fall!
Seramis ist ein feines und bröseliges Substrat. Die Substratstücke sind zumeist gleich groß. Die Wurzeln sind extrem dreckig und eingestaubt. Ob dies zum Absterben der Wurzeln beiträgt, bleibt zu vermuten.
Die Pflanzen waren nun bis zu 4 Monaten im Seramis Substrat. Auffällig war hier, dass es nun wenigen Pflanzen von den Wurzeln her wirklich gut ging: Dies waren Pflanzen der Sorte Equestris - nämlich die Sorten Blue Lip und Alba. Hier hatten sich die Wurzelhaare bereits am Substrat festgemacht. (Nicht so war dies bei der Pflanze Equestris Apari - hier waren keine Wurzelhaare befestigt, das Wurzelwachstum war nicht gut.)
Alle übrigen Phalaenopsen waren locker im Substrat, ohne dass die Wurzelhaare am Substrat Halt gefunden hätten. Viele Wurzeln waren hier matschig.
Fazit: Seramis scheint bedingt nur für Phalaenopsen mit zierlichem Wurzelwerk geeignet. Für Phalaenopsen mit dicken Wurzeln ist Seramis ungeeignet.
Auch ist zur bemerken, dass das Substrat häufig schon beim Händler schimmelt. Ich selbst musste einen Beutel Seramis umtauschen, da dieser komisch roch und einen weißlichen Belag an den Rindenstückchen aufwies. Bild von Schimmel von der Umtopfaktion gestern:

Es grüßt euch
Sonja