Beiträge von orchi

    ... also eine ähnliche habe ich eine unter dem namen:
    Redland regent


    gefunden; aber meine sieht nochmal wieder etwas anders aus..


    meine güte, WAS es da alles gibt, soooooooo viele in allen varianten...


    DER wahnsinn


    ich suche weiter und hoffe, ihr oder ich können fündig werden!


    danke fürs mitsuchen liebe grüße
    karin

    Hallo ihr Lieben,


    hier die verssprochenen "anders herum" aufnahmen meiner schönen Blc :wink:



    und das allerbeste ist ja auch noch, dass die HERRLICH duftet :love: :love:



    weiß inzwischen einer wie sie heißt??
    tschüssi und grüße
    karin

    hallo wolfgang,
    ja stimmt, es blieb schon mal wasser in den blattachseln stehen, welches ich aber schon auf grund meiner erfahrungen immer ausgewischt habe; manchesmal kommt man aber nicht so wirklich an diese stellen dran, weswegen es dann schon möglich ist, dass doch noch wasser darin stehen blieb.
    aber ich habe mir angewöhnt, die schätzekens leicht schräg einzutauschen bzw. zu begießen, dann kann fast nichts mehr passieren :wink:


    danke und grüße


    karin

    Hallo zurück an euch alle,
    ja ich dachte schon, dass das ungeschickt war sie so herum zu fotografieren :wink:
    aber ich werd eines machen ohne gegenlicht und es noch einmal einstellenM schön, dass ihr euch mit mir freuen könnt :biggrin: :biggrin:
    also dann bis morgen, dann mach ich noch ein neues foto!


    liebe grüße karin

    hallo bettina,


    super schöne blüten; glückwunsch!


    man freut sich doch immer wieder wie ein kind, wenn es einem gelungen ist, einen zögling wieder zum blühen gebracht zu haben, gell?


    grüße von karin

    durch ihre einfachheit bringt sie eine gewisse eleganz mit oder findest du nicht? sieht sehr schön aus, und dass die gerade jetzt blüht, ist doch auch mal schön; eine schöne ÜBERASCHUNG :biggrin:


    grüße
    karin

    hallo wolfgang,


    sage mal, du meinst man kann die blätter der phalaenopsen mit wasser besprühen?? also wenn meine beim tauchen schon mal wasser abbekommen, quittieren sie mir das meistens mit braunen stellen an diesen blättern. deswegen wundert mich das! wieso wollen meine das NICHT?? :rock:



    danke dir schon mal für deinen rat aus deinem schier unerschöpflich scheinenden erfahrungsschatz :wink:


    beste grüße
    karin

    hallo ihr lieben orchideenfreunde,


    schaut euch mal diese blüte an, ist die nicht schööön? :biggrin:
    und das beste ist, sie bekommt derer nochmal 3 stücke!!!!! :biggrin: :biggrin:


    weiß zufällig auch jemand, ob das eine cattleya ist und wenn ja wie die dann heisst??


    danke euch schon mal
    liebe grüße karin

    hallo wolfgang,


    danke für deine antowrt! :biggrin:
    das problem ist eigentl., dass diese oncidium erst letztes jahr umgetopf wurde und nun bräuchte sie schon wieder einen größeren topf :oops: wo bekommt man denn so große töpfe her, ich habe immer nur als größten diesen topf gesehen, sonst nur kleinere! aber wie gesagt, sie wächst so rasant, dass wir nächstes jahr vielleicht bzw. spätestens übernächstes jahr wieder vor diesem problem stehen!! :rock: und der platz da auf der fensterbank definitv zu klein ist!!! HILFE, was tun????


    noch ein anderes thema brennt mir da unter den fingern, wolfgang:
    ich habe mir da mal orchideenerde gekauft, bestehend vor allem aus rindenstücken versetzt mit diesen styroporkügelchen. wenn man so eine neuumgetopfte orchidee tauchen will, kommt einem das gesamte substrat engegen. das nervt vielleicht, weswegen ich dazu übergegangen bin, die töpfe in eine wanne zu stellen und dann von oben ausgiebig über das substat zu gießen. gibt es denn noch andere zu empfehlende orchideenerde?? und dieses moos oder die anderen sachen aus kokosfasern o.ä. wo bekommt man das? ich habe es hier in unserem pflanzen-/gartencenter noch nicht gesehen, oder die haben es gut versteckt :wink: genauso mit dem dünger: ich finde immer nur einen, mit immer der gleichen aufteilung: 4+1+2 oder auch mal noch 5+1+2!!??????


    kannst du ier hier auch einen tipp geben???? :biggrin:


    vielen lieben dank und schöne grüße
    karin

    hallo bettina,


    ich habe meine orchideen die ganze zeit draußen, das da sind: zygoptalum, dendrobium kingianum gleich zwei mal: einmal im topf und einmal an einer tonscherbe! bis jetzt geht es allen gut und zeigen keine anzeichen von vertrocknen oder sonstigen problemen. sie bekommen alle erst die nachmittagssonne wenn überhaupt ab, eher die wärme/hitze ab dem frühen nachmittag! ich werde auch noch meine brachia raus stellen.
    ich habe auch gelesen, dass manche gerade den aufenthalt im freien benötigen mit den temperaturabsenkungen (wie dendrobium kingianum) damit sie überhaupt wieder schön blühen. wenn man seine lieblinge immer schön im auge hat, kann eigentl. fast nichts passieren; wenn du viell. ab und an kein gutes gefühl hast, kannst du sie immer noch für ein paar stunden ins haus holen :wink:


    liebe grüße
    karin

    hallo ihr lieben,


    ich zeige euch mal einpaar fotos von einer oncidium (blüte dunkelrot mit gelben flecken); ier stellt sich uns die frage, ob sie wohl geteilt gehört! die bulben wachsen schon schräg aus dem topf und der ist inwzischen scheinbar eh zu klein. kann man sie teilen, wenn ja WIE wird das richtig gemacht, dass kein teil eingeht???
    danke schon mal für eure tipps und hilfe!


    liebe grüße
    karin

    hallo bettina,


    menschenskinder, DIE ist echt klasse....
    ... und wenn es offiziell keine namen gibt, dann findet man selbst auch passende!!
    der name ist treffend :biggrin:


    lg karin

    hallo
    ja es gab damals auch alle möglichen farben; rot, rosa otrange, weiß und dieses wunderschöne violett oder velvet... ich wusste nicht WELCHE ich nehmen sollte und dachte mir nur so, ich KANN mir ja bei GELEGENHEIT noch eine kaufen :biggrin: :biggrin:
    schlimm ist das, hier setzt bei mir regelmäßig der verstand aus :wink: , es geht nur noch ums gefallen.....




    lg karin

    hallo vadi,
    ja das kenne ich, mir ging es heute ähnlich (s. meinen beitrag bei : "wer weiß wie diese schönen heißen" :wink:


    aber es ist fast unmöglich, an den orchideen vorbei zu kommen... auch wenn man etwas vollkommen anderes kaufen möchte!!!!
    auf der anderen seite, das ist eben die sammelleidenschaft :love: , die dich da ergriffen hat; wieviel orchideen hast du eigentl.????????
    bei mir werden es ständig mehr langsam aber sicher und man darf ja nicht vergessen, dass man im herbst wieder die anderen pflanzen von draußen herein holen muss.... ach immer das gleiche spielchen :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    lg karin

    hallo,
    der blütentrieb hat aktuell gerade noch eine blütem ich stellte nur ein foto ein, als noch alle geblüht haben! sorry, das hat euch vermutlich irritiert! :wink: ich werde also wartenm bis die letzte blüte abgefallen ist und dann nch warten bis der trieb eingetrocknet ist, dann schneide ich ihn ab, oder auc schon vorher, wenn sich daran nichts mehr tut :biggrin:


    danke lg karin

    hallo ihr lieben orchideenfans,


    ich war vorhin in einem gartencenter und wollte eigentl. eine kleine handsäge kaufen; naja, die säge hab ' ich nicht, dafür aber zwei orchideen :biggrin: :biggrin:
    tja was soll ich sagen:


    die eine ist eine oncidium, die fantastisch duftet :love: , die schon runter gesetzt war und die ich dann noch einmal für unter 10 bekommen habe :D


    die andere ist lt. ettikett eine brassada mivada, orange delight ; sie hat bereits neue bulben, wie man sehen kann; sonst ist sie etwas mitgenommen, aber ich denke, die krieg ich wieder hin! :wink:
    und die habe ich bei den sonderangeboten (weil schon fast verblüht) bekommen für 8 !


    vielleicht kann mir einer von euch näheres dazu sagen, vor allem bzgl. standort, freilandaufenthalt und pflege nach der blüte, vor allem für die zweite, denn die oncidium fängt ja erst an den raum mit ihren vielen kleinen duftenden blüten zu erfüllen ahc freu ich mich über diese beiden neuzugänge :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    danke schon mal und
    lg karin

    hallo ihr llieben,


    ich habe es ja gewagt, eine kleine dendrobium auf eine tonscherbe zu binden und ich sage euch, bis jetzt ist alles prima :love: ; die ersten kleinen würzelchen haben sich an die unterlage geschmiegt (man sieht das auf dem foto nicht sooo gut) und ich hoffe, es geht so weiter; der neutrieb wächst auch weiter, hat also die aktion auch gut überstanden.


    auf euren rat hin habe ich meine zygopetalum in einen baum gehängt und auch sie fühlt sich da drauén wohl; es kommt ein neues blatt und der neutreib wächst ebenfalls munter weiter!
    ach ist das schön zu beobachten, das macht einem so richtig freude und das herz lacht :biggrin:


    ich werde euch weiter über meine erfahrungen berichten!



    noch eine andere frage: meine dendrobium ist nun verblüht; schneide ich den blütentrieb ab wie bei den phals oder was mache ich da am besten? wie behandle ich sie nun weiter?


    lg karin