Beiträge von elfi12
-
-
Ja,Schlupfwespe,eindeutig!
Lieben Dank und erholsamen Abend
wünsche ich.
Sorry,wenn ich etwas genervt habe,aber der Kaktus ist das"Heiligtum meines Mannes.
-
Lieben Dank,
Ich schau mir gleich Fotos von Schlupfwespen an.Dankeschön!
Frage: Was ist in diesem Forum üblich?
Sie Form o.Du Form?
-
Sehr lieb,dankeschön.Dachte gerade an Weihrauch abbrennen.
Im Räuchermännchen.
Da zündet man feine Kohle an und wartet,bis sie nur noch glimmt.
Könnte ich die nehmen?
Nun,die braunen Flecken ziehen sich wie Gänge.Ich denke schon,daß der Kaktus"bewohnt" ist.
-
Ja,mit Wattestäbchen kommt man nicht rein.Das Loch ist zu winzig.Nehme an,
daß das Insekt seine Brut drin hat,und wenn diese schlüpfen,wird evtl.das"Nest" von allen verlassen.Ist wirklich nur eine Vermutung.
Holzkohlepukver bekomme ich im Baumarkt?
LG
-
Hallo,
Entschuldigung, wenn ich mich an einem
Feiertag melde.
Ich habe die Ursache,weiß jedoch nicht,wie ich verfahren soll.
Gerade,als ich einen Kaffee auf dem Balkon trank,sah ich etwas in das kleine dunkle Loch unterhalb der Spitze hinein-
kriechen.Es sah aus wie eine Minibremse/Stecklinge.Wirklich mehr als winzig.Was soll ich tun? Zulegen mit Insekt drin macht wohl keinen Sinn,
Außerdem hätte ich nur Nagelklarlack.
Es war reiner Zufall,daß ich es beobachten konnte.
Was kann ich tun,ohne dem Kaktus zu
schaden?
Ich bitte um Darstellung von Gegenmaßnahmen.
LG,elfi
-
Guten Morgen,
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Das hilft sehr.
Nach langen Sonnentagen regnet es,und ich dünge heute Abend.
Mit Lupe habe ich nach Parasiten gesucht, aber keine entdecken können.
Immerhin ein kleiner Erfolg.
Liebe Grüße und eine gute Zeit,elfi
-
Guten Morgen und vielen Dank.
Zum Dünger hätte ich bitte noch zwei Fragen:
Morgens,aber da scheint schon die Sonne
oder lieber spätabends düngen?
In welchem Abstand? Alle 6Monate oder
öfter?
Ich wünsche einen schönen Tag.
LG,elfi
-
Vielen, lieben Dank. Ich beobachte weiter.
Vor 2Jahren war Standortwechsel wegen Umzug. Wasser wie du es beschreibst erhalten.
Destilliertes Wasser zugeben, ok. Gute Idee.
Da der Balkon nach allen Seiten leider keinen Sichtschutz o. Windschutz hat, und leider auch nicht
überdacht ist, wird der Kaktus zu Oktober ( in der Regel ) je nach Witterung reingeholt.
Wie du schreibst, muß er nicht versumpfen.
Kakteendünger habe ich gekauft, und werde ihn am Wochenende mal damit verwöhnen.
Ich danke dir nochmals, und wünsche dir einen schönen Abend. Muß nun kochen.
Darf ich mich erneut melden, falls sich irgendetwas in irgendeine Richtung ändert?
Liebe Grüße, elfi
-
Hallo,
neues Foto hänge ich an.
Kindelbildung gibt es nicht. Die Erde ist spezielle Kakteenerde mit etwas extra Sand gemixt.
Gegossen wird der Kaktus mit normalem "Kranenberger", das ich 2Tage stehen lasse, bevor ich
gieße. Balkon liegt Südwest, Sonne von 9- 15Uhr.
Es geht , wie du schon schreibst, nicht um das Loch unterhalb er Spitze, sondern ganz oben um das
Bräunliche. Das ist neu, und auch mit Lupe sehe ich keinerlei Parasiten.
Es scheint, als würde es rundherum laufen wollen. Nur Vermutung.
Es wäre wirklich klasse, wenn du einen Tipp hättest.
Vorab herzlichen Dank für's Melden. Liebe Grüße, elfiforum.pflanzenfreunde.com/attachment/1448200226/
-
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
Der Kaktus ist seit Jahren kerngesund, und es wurde bzgl. Klima und Versorgung nichts geändert.
Nun bekam er vor Kurzem braune Flecken an der Spitze, die langsam dunkler werden, s. Foto.
Schädling? Hätte jemand bitte Tipps?
Ich möchte möglichst rasch gegensteuern, falls nötig.
Vielen Dank und liebe Grüße, elfi