Aktueller Stand, dann der kleine Bruder und ein Bild von Anfang des Jahres im alten Topf mit den angeknabberten Blättern.
Beiträge von Laurely
-
-
Hallo liebe Pflanzenfreunde,
Seid etwa zehn Jahre besitze ich den Drachenbaum und er war leider nicht immer optimal gehegt und gepflegt worden.
Er stand im Keramiktopf ohne Löcher im Boden, stand oft im Dunkeln wenn ich zu Hause war(Vorhänge zu), und Wasser hat er auch nur spontan selten bekommen, da war die Erde sehr trocken und dann habe ich immer locker zwei bis drei Liter reingekippt.
Achso, und Dünger hat er auch nie bekommen.
Ich möchte mich besser um meine Pflanzen kümmern und ihnen eine Wohlfühloase bieten.
Er steht jetzt mit einen seiner Triebe die seitlich rausgewachsen sind in einen Topf (jetzt mit Löcher) Ich hatte diesen Trieb geköpft und die Spitzen mit den Blättern verschenkt.
Bei mir wohnt eine Naschkatze und die Blätter sahen dementsprechend aus.
Zum Teil sieht man noch ein paar Knabberspuren an den unteren Blättern, da kommt sie zum Glück nicht mehr ran.
Einen weiteren Trieb hatte ich vor etwa zwei Jahren im anderen Topf gepflanzt.
Aktueller Stand sind 160cm von Erde bis zur Stammspitze, ich weiß gar nicht wie groß er vor zehn Jahre war, vll. so um die 100cm. Also gewachsen ist er auch nicht doll.
Seid 8 Jahre steht der Baum am Westfenster.
Er hat sehr dünne Stämme und ich möchte wissen ob man den Stamm stärken kann. Wird der Geköpfte wieder ergrünen?
Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich diesen Baum aufpeppen kann dass er schön grünt und der Stamm etwas dicker wird.?!
Über Ratschläge und Tipps bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
P.s. Fotos folgen
-
Hallo Kusi,
Ja super, das ist der cyathistipula. Krass, ich hatte ihn nicht in der Suchmaschine bei den Gummibäumen gefunden, deswegen war ich so ratlos.
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Liebe Grüße
-
Hallo ihr Lieben,
Ich hatte mich von meinen alten Bäumchen getrennt und ziehe je zwei von denen Stecklinge im Glas zur Wurzelbildung aus.
Eigentlich bin ich davon ausgegangen dass es sich um Gummibäume handelt. Bei dem einen bin ich mir nicht mehr so sicher.
Ich bin nach langer Suche im Internet zu euch gekommen und möchte fragen was das für eine Pflanze ist. Wenn es doch ein Gummibaum ist ,wie heißt er denn?
Ich hatte nichts vergleichbares gefunden.
Der klassische Gummibaum zeigt dicke Wurzeln und der andere ganz zarte und dünne. Hierzu ein paar Bilder und ein Bild von seinen Papa in seinen neuen Zuhause.
Ich hatte die Beiden etwa 10 Jahre bei mir und sie waren auch ziemlich gleich behandelt mit Gießen und Standort am Westfenster.
Links ist der Baum und rechts steht der Gummibaum.