Beiträge von JayRo

    Der Vorschlag mit dem Kroton ist doch schonmal gut (auch wenn sie mir bereits bekannt sind) -danke.☺️


    Das die optimale Pflege und Standortwahl nochmal individuell nachgeschaut wird, ist selbstredend. Generell soll es ja bitte um "Schwarmwissen" an Pflanzenarten gehen, die mit dem primären Fokus auf die Farbgebung passen könnten. Denn wie ich diverse Pflanzen "am Leben halte", ist mir durchaus bekannt. Bin nur leider kein wandelndes Pflanzenlexikon und kenne somit vielleicht nicht alle Pflanzen, die eine derartige Färbung haben/entwickeln können. So möchte ich auch die Frage um den Standort damit beantworten, dass zwei Monstera und diverse Philodendronpflanzen auf der Hausseite gut gedeihen und wachsen, was das Zeug hält.

    Bitte jetzt nicht meine Antwort zu harsch ansehen, aber der Zusatz bei meinem Userprofil "Anfänger", bezieht sich nur auf den Account und die Aktivität hier und nicht auf mein Pflanzen-know-how 😅

    Hallo ihr Lieben 👋🏻☺️

    Ich brauche euer Schwarmwissen:

    Ich habe mir in den Koof gesetzt farblich passende Pflanzen für mein Arbeitszimmer zu finden. In meiner Vorstellung soll die Pflanze warm gelbe, orange Blätter haben. Blühen muss sie nicht. Zudem sollte sie die nord-ost Seite abkönnen.

    Wenn ich den lieben Herrn Google frage, schlägt er mir leider nur Tipps dafür vor, was ich gegen gelbe Blätter tun kan 😅😅 Ja,ja...ich weiß... Nicht viele Menschen, möchten explizit gelbe Pflanzen haben...😅


    Ich freue mich auf eure Antworten :sun:

    Vielleicht ist es auch hartes Wasser, daß es an der Oberfläche zu solchen Ablagerungen kommt. Hier in Aachen ist das Wasser sehr weich, aus der Rurtalsperre, Eifel.

    Eine Ablagerung ist es ja leider nicht, sondern Teil der Pflanze, da es sich nicht abkratzen lässt, bzw. nicht ohne die Pflanze zu beschädigen.

    Ich halte das einfach für Verkrustungen, die aus welchen Gründen auch immer durch geplatzte Zellwände entstanden sind. Das ist weiter kein Problem.


    Ich würde mir da keinen Kopf machen.

    Ich hoffe, du hast Recht 🙈

    An sich sieht sie ja auch recht gesund aus und auch die Blätter sind in einem sattem grün.

    Ich beobachte die Kleine einfach mal und hoffe, dass es nichts ernstes ist.


    Danke für eure Typs, Ideen und Meinungen 😊

    Huhu, entschuldigt die späte Antwort - die Arbeit hat mich gestern total eingespannt.


    Gegossen wird sie, jetzt wo es wärmer wird, alle 5 Tage, wenn die Erde oben auch schon abgetrocknet ist. Staunässe ist nicht vorhanden.

    Alle 10 Tage bekommt sie eine kleine "Dusche" mit einem Sprühflasche (feiner Nebel). Dies dann natürlich als Ersatz für's Gießen, da es sonst zu viel werden sollte.

    Sie steht an der Nord-Ostseite am Fenster.


    Ich sehe wirklich keinerlei Bewegung an oder um die Pflanze und auch nichts, was ich eindeutig als Eier identifizieren würde... :/


    Wenn Pflanzen nur sprechen könnten... Dann könnte ich sie einfach mal fragen, was los ist ^^ ...Ich möchte nicht, dass es ihr schlecht geht ;(

    Hallo ihr lieben Pflanzenfreunde :sun:

    Ich habe heute bemerkt, dass meine Monstera wohl nicht ganz gut drauf ist.

    Sie hat an mehreren Stielen zum Blatt hin braune, huckelige Stellen - mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Ich habe im Internet verschiedene Ursachen finden können: Narben, Schildläuse und Pilzbefall. Die Monstera ist allerdings keinen mechanisches Einwirkungen ausgesetzt, die zu Verletzungen führen könnten, jedenfalls nicht, dass ich wüsste. Sie steht friedlich auf der Fensterbank und kann dort ihr dasein genießen, ohne jede Störung. Schildläuse müssten sich doch eigentlich auch mal bewegen, bzw. würden doch nicht derartige Flächen bilden, oder?

    Ein Pilz halte ich auch für unwahrscheinlich, da es sich nicht abkratzen lässt... Hilfe ..ich bin ratlos und definitiv mehr grün hinter den Ohren was Pflanzen angeht, als dass ich einen grünen Daumen hätte. Ich hoffe ihr könnt der kleinen mit eurem Schwarmwissen helfen :blush:


    Lieben Gruß

    Jay