Beiträge von cpdp

    Das kommt eher von zu Tode gießen. Deshalb sind da auch Trauermücken und die Springschwänze. Beide finden nasses Substrat total toll. Die Palme eher nicht. Ist es überhaupt ne Palme?


    Gibts ein Bild von der Pflanze? Sieht die Rinde locker, verschrumpelt oä aus?

    Oha, okay, danke! Ich bin noch eher neu in der Pflanzenmaterie, ans weniger gießen muss ich mich wohl noch ein wenig gewöhnen ^^

    Eigentlich ist es eine Dracaena und keine Palme.


    Der "Hauptstamm" sieht gut aus, den kleineren werd ich nun wohl eh entsorgen müssen :)

    Hab nun noch etwas frische Erde raufgegeben um es etwas "trockener" zu machen, und im selben Atemzug Fotos gemacht:

    iCloud Photo Sharing
    iCloud Photo Sharing lets you share just the photos you want with just the people you choose.
    www.icloud.com


    Danke vielmals für die Hilfe! Da stellt sich dann die Frage wie lange man noch retten versucht und ob es nicht sinnvoller wär, einfach eine neue zu kaufen :rolleyes:


    Lieben Gruß,

    Christopher

    Vielen Dank, Caleb!


    Mein kleiner Stamm scheint zu sterben - er greift sich beim anpressen ganz weich / hohl an. Kann das von den Springschwänzen kommen?

    Hallo,


    ich bin bei meinem Unwissen über die Welt der Flora auf dieses Forum gestoßen. Ich hab kürzlich Tierchen in meiner Palme gefunden und weiß nicht, was das ist. Ich hatte zuvor Trauermücken, welche ich (glaub ich) mit SF-Nematoden losgeworden bin. Ich hab sie versucht, mit dem Makromodus meines Handys zu filmen so gut es geht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich dachte zuerst an weiße Fliege, hab aber noch nie fliegende Tierchen entdecken können... Der Stamm ist so gut wie kaum befallen, es sind ganz wenige weiße Flecken im unteren Bereich. Oben / am Blattansatz kann ich nix entdecken.


    Und wenn wir eruiert haben, welche Tierchen das sind, dann die Frage - wie werd ich sie am besten los? :)


    Danke euch vielmals!

    Lieben Gruß,

    Christopher