Beiträge von Blauregen

    Ja klar:


    Das Substrat ist eine Mischung aus Perlite, Palmenerde und mineralischem Tongranulat. Es ist recht durchlässig. Ich habe sie erst kürzlich umgetopft, da die Erde, in die sie davor stand einfach zu verdichtet war. Ich gieße 1-2mal pro Woche, halte die Erde stets etwas feucht. Düngen wollte ich dann ab Mitte Juli mit einem mineralischen NPK-Dünger.


    Die Calathea stand ursprünglich immer am Fenster (S-W-Ausrichtung), aber da ich relativ oft auf meine Terasse gehe, hat sie viel zu oft Zugluft abbekommen. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Temperaturen da auch zu hoch waren.


    Mittlerweile habe ich sie neben einem Raumbefeuchter unter künstlicher Beleuchtung und erhoffe mir damit Besserung.

    Hallo Caleb,


    vielen Dank für die zügige Antwort.

    Ich stimme dir mit den unschönen Blättern auch grundsätzlich zu, nur hat es mich sehr in den Fingern gejuckt ^^


    Villt. sind es tatsächlich nur Schäden von schlechter Pflege. Meine andere Calathea hat auch Nekrosen, da sie früher direkt am Fenster stand und ständig Zugluft abbekommen hat und leider auch zeitweise von Thripsen befallen war.


    Ich habe noch eine Maranta und da waren kleine weiße Würmer auf den Blättern und schwarze Ablagerungen, die ich als Thripsbefall gedeutet habe. Ich habe dann alle Pflanzen abgeduscht, war mir dann aber bei der Calathea sehr unsicher.


    Da sind ähnliche "Schäden". Ich füge dir das Blatt mal an, das Foto habe ich aber leider erst gemacht, nachdem ich sie abgeduscht habe.

    Hallo liebe Pflanzenfreunde :)


    ich bin ganz neu hier und freue mich erstmal hier dabei sein zu dürfen. :)


    Ich habe gleichmal ein Problem, bei dem ich gerne um Hilfe bitten würde. Villt. weiß jemand, der sich auskennt, was mit meiner Calathea los ist. ?(


    Ich habe sie von einem Freund geschenkt bekommen, ich hätte mir die Pflanze so nicht gekauft, da sie viele braune Flecken auf den Blättern hatte, bei denen ich mir gleich gedacht habe, dass die Pflanze früher evtl. einen Schädlingsbefall hatte oder zumindest ungünstige Standortbedingungen. Ich habe die schlimmsten Blätter dann rigoros abgeschnitten und hatte den Eindruck, ihr geht es ganz gut. Zumindest schiebt sie gerade viele neue Blätter nach.


    Eins ist gerade dabei sich auszurollen und dabei sind mir helle Flecken aufgefallen, die mir sehr nach Fraßspuren von Schädlingen (villt. Thripse?) erscheinen. Auf den Blattunterflächen der anderen Blättern sind auch viele weiße Punkte, bei denen ich mir einfach nicht sicher bin, ob es nicht einfach Staub ist oder doch auch Überbleibsel von Schädlingen.


    Ich bin ständig dabei sie abzusuchen, kann aber keine Tiere finden..



    Ich wäre um jede Anregung oder Tipps dankbar :clapping:


    Es sind Fotos des Neuaustriebs mit den vermeintlichen Fraßspuren angehängt, sowie Fotos von den "weißen Dingern" auf den Blattunterseiten