Ja klar:
Das Substrat ist eine Mischung aus Perlite, Palmenerde und mineralischem Tongranulat. Es ist recht durchlässig. Ich habe sie erst kürzlich umgetopft, da die Erde, in die sie davor stand einfach zu verdichtet war. Ich gieße 1-2mal pro Woche, halte die Erde stets etwas feucht. Düngen wollte ich dann ab Mitte Juli mit einem mineralischen NPK-Dünger.
Die Calathea stand ursprünglich immer am Fenster (S-W-Ausrichtung), aber da ich relativ oft auf meine Terasse gehe, hat sie viel zu oft Zugluft abbekommen. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Temperaturen da auch zu hoch waren.
Mittlerweile habe ich sie neben einem Raumbefeuchter unter künstlicher Beleuchtung und erhoffe mir damit Besserung.