Beiträge von SarahNa

    Scheint wohl so zu sein..

    ich habe leider kein Regenwasser mehr (damit ging es ihr sonst immer gut). Hab noch mit dem Rest etwas gegossen - es ist aber sofort unten raus gelaufen. Da ich die Wurzelgegend gut drainiert habe dürfte sich keine Staunässe bilden. Wenn ich morgen frisches Regenwasser geholt habe werde ich sie nochmal richtig gießen. Ich hoffe sie ist dann zufrieden!😊

    Danke für die schnelle Antwort!


    Ich hab den Zeigefinger komplett rein gesteckt. Die Erde ist feucht aber nicht nass. Ich merke es auch am Gewicht von Topf dass noch genug Feuchtigkeit vorhanden ist.

    In Zugluft steht sie eigentlich nicht. Ich werde sie aber trotzdem mal in eine andere Ecke stellen. Aktuell habe ich sie in etwas mehr Licht gestellt. Ich warte jetzt nochmal eine Woche ab. Wenn sich dann immernoch nichts ändert muss ich sie wohl mal aus dem Topf raus holen.

    Hallo zusammen,


    Ich bin es echt leid immer wegen dem selben Thema hier rein zu schreiben.

    mein Einblatt lässt seit gut 2 Wochen wieder die Blätter hängen. Das gleiche Problem hatte ich auch im März/April. Tatsächlich hat sie sich mit Regenwasser und Dünger erholt und hat sogar eine Blüte bekommen. Die ist nach circa 4 Monaten verwelkt.

    Und nun: wieder das hängende Blatt Problem. Gegossen werden muss sie nicht, es sind angenehme Temperaturen im Wohnzimmer & sie wird regelmäßig befeuchtet. Was ist denn nun schon wieder das Problem?! Ist es eine Art Winterpause?

    Ich möchte damit sagen dass die Erde garnicht so nass sein kann dass die Blätter direkt am Übergang zum Stil durch hängen können weil ich wirklich drauf achte, dass nicht zu viel Nässe in der Erde entsteht (da ein Mitglied mal meinte dass wenn sie dort abknicken zu nass gegossen wurde)

    Und zum Messgerät: nein. Das ist von der Firma Wendowerk.

    Achso, okay.. weiß ich Bescheid

    Sie steht näher am Fenster.

    Ich hab das Messgerät nach circa 1,5-2 Wochen ‚nicht‘ gießen rein gesteckt. Die Blätter kamen aber trotz alledem kein stücken hoch.

    Ich denke auch, dass der Pflanze die Festigkeit fehlt und dadurch die Stile abknicken..

    Ich hab die Pflanze leider erst vor kurzem (glaube 1,5 Monaten) umgetopft..

    Hab leider keine Erde da. Deswegen müsste ich bis Montag Vormittag warten.

    Nein ist es nicht. Nur oben damit die trauerfliegen nicht ran kommen und unten im Topf als Drainage.. um die Wurzeln herum habe ich Erde und Blähton gemacht damit keine Staunässe entsteht. Ich frage mich nur warum die unteren Blätter Bzw ein paar größere hängen und die oberen aufrecht sind und wo sich das Blatt/Stil auch gut anfühlt.. dann müsste doch die ganze Pflanze hängen wenn es Wassermangel wäre. Vorallem weil die oberen Blätter wirklich sehr groß sind

    Hallo zusammen

    Mein Einblatt erholt sich nicht.. heute und gestern sind ganze Stile abgeknickt, als wenn das Blatt zu schwer ist weil es direkt vorne Bzw am Übergang Stil/Blatt abgeknickt ist.

    Ein Mitglied meinte mal das wäre ein Zeichen für zu viel gießen. Hab es eine Zeit lang nicht gemacht und der Feuchtigkeitsmesser sagt, die Erde ist trocken-feucht.. ich hab manchmal auch das Gefühl, dass ich die Erde vielleicht nicht richtig ran gedrückt habe beim letzten Umtopfen???

    cicero mit der Mischung ist gemeint dass ich unten mit Hydrokultur angefangen habe und bis oben hin weiterhin mit mehr Hydrokultur als mit Erde gearbeitet habe damit die Wurzeln nicht in der Nässe stehen können.

    Die Blätter hingen schon mal und nach den Wässern kamen sie wieder höher. Aber die Angst bleibt. Als ich sie im Januar bekommen habe hatte sie 2 Blühten. Die 3. kam einen halben Monat danach. Als sie Wasser abbekommen hatten gingen sie ein (Fehler meinerseits). Seitdem kam nichts mehr.

    Da ich sie gerade erst frisch umgetopft habe würde ich erstmal auf Dünger verzichten da ja eigentlich genug vorhanden ist?

    Sie bekommt definitiv kein direktes Sonnenlicht ab. Sie steht circa 1,5 Meter von einem Süd/West Fenster weg. Heißt ab circa 14 Uhr scheint die Sonne rein aber nicht auf die Pflanze.

    Die Staunässe ist allerdings auch schon über 2 Monate her .. kaputt oder angegriffen sahen die Wurzeln meiner Meinung nach nicht aus..

    Hallo zusammen.

    Ich bin neu in der Pflanzenwelt

    Ich habe seit Anfang des Jahres ein einblatt. Ich musste es schon mal umtopfen weil sich Staunässe gebildet hat. Aktuell habe ich das Gefühl dass die Blätter oft hängen (ich hab einfach Angst sie wieder zu übergießen).

    Eben habe ich es nochmal gemacht (umgetopft am Donnerstag) mit viel Hydrokultur/Erde damit das Wasser gut abfließen kann.

    Nach dem gießen kam ordentlich Wasser unten aus dem Topf raus.

    Sie blüht auch nicht..

    sie sieht nicht in der Sonne, aber trotzdem hell. Keine Zugluft. Wird regelmäßig mit Wasser abgesprüht was vorher im Wasserkocher war (natürlich abgekühlt) damit es nicht kalkhaltig ist..

    Ich hab dicke Stämme mit ein Stück Strohhalm „stabilisiert“ weil ich Angst habe dass das Blatt zu schwer ist und es abbricht

    Mach ich mir zu viele Gedanken?

    Wäre dankbar für zahlreiche tips zur guten Pflege!

    Das eine kaputte Blatt ist durch den Transport entstanden. Ich habe keine Tierchen bis jetzt entdeckt (außer ein paar Trauermücken die aber überschaubar sind)