Oh wow.... ja das klingt jetzt halt echt nicht so lecker!
schlimm dass so etwas gar nicht angegeben werden muss....
Methylcellulose wird angegeben in der Zutatenliste. Bei industrieller Brotfetigung werden Enzyme als technische Hilfsmittel eingesetzt, um die maschinelle Verarbeitung, die Teiggängigkeit zu verbessern, diese müssen nicht angegeben werden.
Beiträge von MatziAC
-
-
Ich glaube da steckt noch sehr viel im Ungewissen, was da so im tiefen Erdboden miteinander in Symbiose steht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die weißen Kügelchen in dem (schleimigen?) Fadengeflecht in und an der Monstera da eine Antibiose sein könnte, daß sie sich nicht gegenseitig versorgen, wie es das Gehölzene mit dem Mycel der Pilze macht.
-
Naja, Hauptsache erst mal, daß sie schöne und viele Blüten austreibt. Ich könnte jetzt fragen ja warum das und wieso das... egal, ein Botaniker werde ich nicht mehr. Ich lese mal nach, Unterschied Chrysanthemen - Astern - etc. - pp. - ...
-
Ist kein Witz, wirklich, Methylzellulose, Tapetenkleister
Die Nahrungmittelindustrie und ihre ganzen Lobbyisten und Vertreter da,... Backwaren, Brot z.B., da steht bei herkömmlichem Brot nicht drauf, daß da Enzyme drin sind, es ist Lebensmittelrechtlich ein technisches Hilfsmittel, was nicht angegeben werden muß, um die Teiggängigkeit zu verbessern.
-
Stampfen ist eine spannende Idee - ich mag das sehr gerne, wenn noch kleine Stückchen schmeckbar sind. Auch in Gemüsesuppen mag ich es lieber, wenn es nicht "perfekt" püriert ist. Die Stückchen gestalten das Esserlebnis einfach spannender
Wirklich Tapentenkleister? In cremigen Produkten?
Findest du? Ich habe schon das Gefühl, das ist auch in den meisten herkömmlichen Supermärkten schon angekommen. Lein- oder Chiasamen gibt es fast überall. Nur wenn es spezieller sein soll wie geschrotet etc. braucht es vielleicht den Reformladen.
-
Knoblauch schmeckt halt nicht nur super gut (ok, nicht allen, aber mir umso mehr) sondern ist auch sehr heilsam. Ich habe mal gehört, Pflanzensoziologie, Erdbeeren mit Knoblauch in ihrer Nähe gepflanzt, ist eine gute Symbiose.
-
Ich sehe da nix von ekelhaft.
Es gibt eklige Dinge, die haben aber nix mit natürlichem Leben zu tun. Eine Maus ist in meiner Welt nicht eklig, eine Ratte auch nicht. Ein paar abgelegte Eier sind grundsätzlich ein Gelege. Nicht mehr und nicht nicht weniger.
Ekel ist x-fach anerzogen, oder die Einbildung davon nicht aberzogen.
Nur so als Denkanreiz..........
ja, ekelhaft ist übertrieben, ich stimme Dir da zu, es ist ein unschöner Anblick halt, weil es Sachen sind die da nicht hingehören. Aber so ist das Leben eben. Alle Lebewesen, angefangen von Eukaryonten und Prokaryonten bis zu homo Sapiens, haben eine Vielfalt des Lebens, gemeinsam in Symbiose oder nicht, wo sie halt stört dann.
-
ich habe da nach Herbstastern gegockelt
-
oder hier:
-
habe mal gegoogelt, so sehen meine Blüten aus, nur in gelb:
-
Diese Chrysanthemen sehen ein bischen aus wie Margerithen, so sehen meine Blüten nicht aus.
-
und in der Mitte der Straucheibisch, der ist dreimal so groß jetzt als vor 2 Monden oder so, wo ich das als kleines Bäumchen hier gepostet hatte
-
ja mich ärgert das sehr, ich Depp, wie es die letzten Wochen so warm war, da habe ich ein oder zwei mal vergessen zu gießen... die Blätter hingen richtig verschrumpelt runter, dann habe ich sie besoffen gemacht, am nächsten Tag stand sie wieder aufrecht, zumindest das, was noch übrig blieb. Also Du bist ja Profi, aber ich meine mit ziemlicher Sicherheit, daß ich da eine Herbstaster gekauft hatte. Dummerweise finde ich keine Fotos mehr
-
Hallo Gemeinde, ich habe einen ca. 2m langen gemauerten Pflanzentrog am Balkon, da sind 2 Herbstasternbüsche drin, der linke war vom Vormieter, volle Kanne gelbe reichhaltige Blütenpracht September bis Dezember, habe ich einige Zeit nicht gegossen, und jetzt ist er fast zur Hälfte braun geworden. Vorletztes Jahr habe ich die rechte Herbstaster gekauft und eingepflanzt, die kriegt jetzt gelbe Blüten und ist super groß geworden. Die kaputte will ich austauschen im Frühjahr (oder kann ich das jetzt schon tun?), Blütenknospen hat sie noch keine, vielleicht kriegt sie auch keine mehr. Es gibt glaube ich 2 duzend verschiedene Herbstastern, und ich weiß nicht, welche Sorte die jetzt zur Blüte kommende ist; die Blüten sind richtig groß, knallgelb. Was ich so gesehen habe im Inet, die sind eher mager mit der Blüte. Und ich wollte eine lilane oder rote oder blaue oder so da neu einpflanzen. Im Bauhaus-Gartencenter will ich mal kucken, was die so für ein Sortiment haben. Gibt es da eine bekannte Sorte, die empfehlenswert wäre?
-
Mich würde das auch interessieren. Sieht ja ziemlich ekelhaft aus, dieses Zeug da, kleine Kügelchen, Eier, in irgendeinem weisen Rotz. Hoffentlich kriegt meine Monstera sowas nicht.
-
Ich habe z.B. gelesen, dass Anis, Fenchel und Kümmel gut für Krämpfe und Blähungen sind... Es gibt ja eine Teesorte mit allen drei, allerdings mag ich den Geschmack von Anis nicht. Kennt jemand eine Alternative oder eine Marke, die gut schmeckt?
Liebe Grüße
Du kannst ja mit z.B. Lindenblütenhonig oder so den Geschmack von Anis etwas verbessern. Aber was man nicht mag, mag man eben nicht.
-
Bei Aldi gibt es sogar Bio-Ingwer... aber aus China... es wird ja mittlerweile vieles als Bio verramscht, wo man gar nicht sicher sein kann, daß es wirklich Bio ist
-
Ja, Wermuttee, schmeckt zwar sehr schlecht, aber hilft bei so manchen Sachen von Verdauungsproblemen und so. Und Bitterstoffe, Radicchiosalat, Chicorrée und so, auch sehr gesund und gut für die Verdauung. Ich bin aber kein Arzt und kein offizieller Ernährungsberater, aber sehr interessiert, was das alles angeht. Gehe Du mal zum Ernährungsberater und lasse uns daran teilhaben! Mich interessiert das sehr! Gut daß es so ein Forum wie hier gibt, und Pflanzen, ja Kräuter, die sind nicht nur schmackhaft und verleihen dem Essen einen feinen Geschmack, sondern auch sehr gesund, Thymian, Rosmarin, alles was das Gewürzregal hergibt. Kurkuma auch, und nicht zuletzt: Ingwer, frischer Ingwer, Ingwertee trinke ich oft, wenn ich irgendwie Schmerzen habe, sei es im Rücken oder sonst so, ich habe eine chronische Nervenkrankheit, mit Auswirkungen auf die Beine und Füße, seit 2015, und bin 80% schwerbehindert mittlerweile, Medikamente gibt es dafür keine, aber wie gesagt, wenn mir mal der Rücken wehtut oder was anderes, dann habe ich mit Ingwertee gute Erfahrungen gemacht. Zwar kommt der Ingwer hier im Supermarkt hauptsächlich aus China, dort ist die Umweltbelastung mit Cadmium etc. recht hoch, aber wenn man es zu genau nimmt, darf man gar nix mehr essen. Ich habe ein super Rezept für einen Ingwer-Apfelkuchen, das ist herrlich, nur so nebenbei, ich backe selten.
-
Wie kürzlich schon schrieb, Zucker reduzieren, und mehr Ballaststoffe, u.a. in Flohsamenschalen enthalten. Und mehr Gemüse, Gemüse, Gemüse! Weniger Fleisch und Wurst, aber Fisch! Und Zeug mit Emulgatoren, Süßstoffen, anderen Zusatzstoffen etc...: WEGLASSEN!!! Und Brot, Vollkornbrot von einem Biobäcker, das kaufe ich seit einiger Zeit, ist zwar mehr als doppelt so teuer als Industriebrot, aber sehr lecker und bekömmlich, weil es KEINE Zusatzstoffe enthält, wie z.B. Emulgatoren; diese sind bei Indsutriebrot nicht angegeben, brauchen auch nicht angegeben zu werden, weil es technische Hilfsmittel sind, um den Teig maschinengängiger zu machen. Fruchtjoghurt und diese ganzen angerührten Milch- & Joghurtzubereitungen, weglassen, Naturjoghurt stattdessen. Ich kann noch die Ernährungsdocs im TV sehr empfehlen! Das sind 4 Ärzte, 2 Männlein und 2 Weiblein, bei rbb werden wieder Sendungen ausgestrahlt, aber rbb kriege ich nicht rein. Die letzten Jahre habe ich die auch oft auf NDR und so gesehen, jede Woche. Jetzt startet aber wieder eine neue Staffel im SWR am 04.10.2023 21 Uhr:
für
Die Ernährungs-Docs
wurde ein TV-Termin angekündigt:
SWR Fernsehen
Start: Mittwoch, den 04.10.2023
Nächste Folge
908Folge 65
SWR Fernsehen: Mi, 04.10. 21:00 Uhr
▷alle TV-Termine
Eine Erinnerung erfolgt einen Tag vor dem Serienstart.
Die schreiben auch Bücher darüber.
Die haben alleine mit einer gründlichen Ernährungsumstellung sehr sehr viele kranke Menschen schon geheilt, Colitis Ulcerosa, oder starke Akne, Schuppenflechte, Menstruationsbeschwerden, Übergewicht (Bauchumfang), Herz-Kreislauferkrankungen, etc... pp.... Die meisten Zivilisationskrankheiten, sie heißen ja nicht umsonst so, sind eben durch eine schlechte Ernährung herbeigeführt, Menschen, die den ganzen Tag CocaCola mit reichlich Zucker oder CocaCola Zero reinschlürfen, etc... pp... Jeden Tag Currywurst mit Fritten in allen vermeintlich möglichen (aber dennoch einseitigen) Varianten. Schlechte Fette/Öle die hoch raffiniert sind.
-
Oder stampfen, wie Kartoffeln, ich finde es angenehm, wenn da auch noch Stücke drin sind, wo man ein bischen drauf rumkauen kann, dann wird auch der Speichelfluß angeregt, Verdauung beginnt ja schon im Mund. Aber es mögen ja nicht alle, die Geschmäcker... wenn es zu kleisterig wird, schleimig, dann schmeckt es auch nicht wirklich, also mir. Und wenn es zu flüssig wird: Auch die Nahrungsmittelindustrie verwendet Methylzellulose (Tapetenkleister)!