Beiträge von dixymaus
-
-
-
also "Blume5" ist glaube eine dendrobium.
habe zumindestens vor einer woche eine gesehen wo die blüten genauso ausgesehen haben.
ich sehe leider den rest der planze auf dem bild nicht -
hallo bettina!
ja den habe ich noch
der name war doisuteb
-
ich habe mir jungpflanzen in der flsche bei ebay bestellt, die wurzeln und pflanzen sind da super und sehr kräftig.
habe sie allerdings immernoch in der flasche, da noch genug nährlösung vorhanden istich glaube da gibt es nur einen verkäufer momentan der das anbietet
-
ich habe fest gestellt das bei vielen, die einen namen haben, der name auf einem aufkleber auf dem topf steht, ist zumindestens bei mir so.
-
ich habe nur immer gelesen das man apfelstücke zu einer orchidee legen soll wenn sich die knospen nicht öffnen wollen...
aber ich hab das noch nie gemacht
hatte bisher ja noch keine probleme mit sowas
-
ne habe ich nicht, warum?
-
hallo wolfgang!
ne ich habe weiter gedüngt alle 2-3 wochen.
ich wusste nicht das ich damit aufhören muss.und den rest den du geschrieben hast, das ist alles nicht gewesen.
hier sind zwei beispiel bilder, es sind alles verschiedene pflanzen.
hier sieht man das die knospe teilweise auf ist, obwohl sie dafür noch viel zu klein ist.
das habe ich jetzt schon öfter gesehen. und wenn sie hinterher sich öffnen,
können sie teilweise nicht ganz auf gehen, weil die äußeren blätter dann zu klein sind.und eine blüte sieht so aus, aber das ist die einzige.
und so sollte sie aussehen -
woran kann es liegen das die knospen sich viel zu früh öffnen?
ich habe das jetzt schon bei mehreren pflanzen beobachtet.
manche knospen sind beim wachstum nicht mehr ganz geschlossen und die äußeren blätter sind unterentwickelt oder sie gehen ganz und gar zu früh auf.ich werde morgen mal ein paar fotos als beispiel einstellen
-
danke!
das ist aber nur eine, wusste nur nicht welches bild am besten ist, deswegen hab ich alle rein gestellt -
War etwas dunkel wo ich das foto gemacht habe
-
momentan sind ja keine anderen blüten mehr da, nur eine einzige noch.
aber an dem verkrüppelten trieb ist auch eine "normale" knospe.
bisher ist der trieb ja auch gewachsen, vielleicht wächst er ja noch -
die 2 blüten sehen zwar etwas angefressen aus,
aber ist ja nicht so schlimm.
die pflanze hat sich auch gut erholt, es wachsen auch bei beiden pflanzen neue blätter -
vor 2 wochen habe ich dieses bild gemacht, wie man sieht haben sich die blüten weiter entwickelt
heute habe ich gesehen das die blüten sich so weit entwickelt hatten, das sie heute sogar aufgegangen sind.
es entwickeln sich jetzt auch noch 2 knospen, wobei sich eine scheinbar genauso entwickelt wie die auf dem bild
-
hallo wolfgang!
ich habe mir überlegt ob ich nicht erstmal meine anderen orchideen in ein substrat umtopfe was keine erde enthält.
denn ich habe gesehen das die pflanze die ohne erde sind, auch keine schädlinge haben.denn ich möchte nicht das die jungpflanzen etwas abbekommen
ich habe mir einen glasschneider besorgt das ich den boden anritzen kann, wenn es soweit ist,
damit ich ihn besser abschlagen kann, ohne das die ganze flasche zerbricht -
ich würde einfach in regelmäßigen abständen bei ebay gucken, die verkaufen die auch schon mal da.
meine Rhynchostylis gigantea Spot habe ich auch daher (die jungpflanzen in der flasche)
dieser verkäufer hatte auch die Rhyncostylis coelestis zu dem zeitpunkt im angebot.
aber momentan nicht mehr.
oder einfach mal bei google gucken ob du da einen internet shop findest der die anbietet
-
nur durch testen, versuchen und durch fehler, die man macht, lernt man!
also bis jetzt hat es den blüten noch nicht geschadet.
wie gesagt eine ist verblüht, das war meine Odontoglossum, meine phal sind alle noch am blühen und die habe ich auch fast alle eingesprüht.bei der einen teste und beobachte ich das jetzt ganz intensiv,
weil die blüten alle ganz frisch auf sind und sie deswegen ja nicht sofort wieder verblühen kann.
die anderen phal blühen schon sehr lange und da könnte ich jetzt nicht beurteilen ob es an dem danadim liegt oder nicht, wenn sie verblühen. -
also ich hatte die blättläuse auch nur auf einer pflanze,
die habe ich dann auf den blüten eingesprüht und 2 tage später habe ich sie dann alle mit der hand runter gesucht und sie haben sich noch bewegt.es steht ja auch so auf der anleitung, das das in die pflanze zieht.
die wolläuse die ich beim sprühen selber getroffen habe sind tod.
oder es zieht vielleicht nur nicht in die blüten!?
weil da finde ich die hauptsächlich.ich suche einfach alles runter was ich sehe und sprühe dann nochmal die ganze pflanze ein.
-
Hallo!
die die ich direkt treffen konnte sind alle gestorben,
allerdings ist bei einer jetzt eine knospe auf gegangen und diese war von innen ganz voll mit wolläusen und gegen blattläuse hilft es anscheinend garnicht.das das zeug in die pflanze zieht und dann mit dem pflanzensaft durch die ganze pflanze so fließt kann ich mir deswegen nicht so recht vorstellen.
ich suche momentan alles runter was ich sehe und sprühe dann die pflanze nochmal komplett ein.
ich teste momentan wie sich das zeug auf die blüten auswirkt.
denn die pflanzen die ich vorher eingesprüht habe, waren schon lange voll am blühen und eine ist jetzt verblüht.
wobei ich deswegen nicht weiß ob sie verblüht ist wegen dem "danadim" oder weil es "zeit" war.
allerdings haben alle anderen pflanzen ihre blüten behalten.ich habe die pflanze (wo ich die wollläuse entdeckt habe) gestern komplett eingesprüht, auch die blühten.
sie ist jetzt erst aufgeblüht, und an ihr kann ich dann messen ob die blüten das zeug vertragen oder nicht.deswegen hatte ich auch noch nichts mehr dazu geschrieben