Beiträge von BananaJoe

    Vielen Dank für die Antwort! Das Also vor ein paar Monaten waren da Gespinste, daher kam ich auf die Spinnmilben. Seit der ersten Behandlung sind aber keine mehr da, jedoch ab und an kleine Fliegen an der Erde.

    Das mit der Heizungsluft kann sehr gut sein, da zumindest eine über der Heizung steht. Der Thermostat gibt die Luftfeuchtigkeit meist mit ca. 50% (+/- 5%) an. Ich glaube, da es sich um eine Tropenpflanze handelt, sollte man sie zumindest ab und an mit Wasser einsprühen.

    Ist denn an sich die Erde mit Blumenerde, Kokoserde, Blähton und Substrat in Ordnung? Ich hab die Pflanze im Winter weniger gegossen (und nicht gedüngt), weil ich die Befürchtung hatte, dass ich sie übergieße.

    Wie stellt man ab besten fest, ob die Erde die richtige Feuchtigkeit hat?

    Hallo liebes Forum,

    ich habe zwei Bananenpflanzen, welche ich letztes Jahr fast tod übernommen und wieder aufgepäppelt hab. Leider entwickeln diese sich seit ein paar Monaten in eine schlechte Richtung. Die Blätter bekommen Löcher, werden braun und und und (siehe Bilder).

    Letztes Jahr habe ich beide Umgetopft, als es Ihnen schlecht ging, danach wurde es sehr schnell besser.

    Das gleiche hab ich dieses Mal auch probiert, bedauerlicherweise geht die Entwicklung weiter. Ich habe Kokoserde, Blähton und normale Blumenerde gemischt. Ich habe sie auch schon mit einer Rapsöllösung eingerieben, weil mir gesagt wurde, es wären Spinnmilben - leider alles ohne Erfolg.

    Kann mir jemand sagen, was mit den beiden nicht Stimmt? Ich wäre unendlich dankbar, mittlerweile bin ich doch sehr verzweifelt.

    Beste Grüße
    Ronald