Beiträge von DeeZett

    Meine zwei Pflanzen sind jetzt frei von Thripsen. Bin wie folgt vorgegangen:

    1. Substral Careo mit Wasser im Verhältnis 1:100 anmischen
    2. Blattunterseiten auf Gelege (schwarze Punkte) prüfen
    3. Lösung auf Wattepad sprühen und die betroffenen Blattunterseiten damit abreiben, bis alle Gelege entfernt sind
    4. gesamte Pflanze mit der Lösung einsprühen (Cataphylls nicht vergessen!) + Oberfläche vom Substrat
    5. einen Tag später noch einmal die gesamte Pflanze mit der Lösung einsprühen + Oberfläche vom Substrat

    Ich denke nur mit Wasser abbrausen hilft hier nicht, da die Gelege sehr fest am Blatt sitzen. Man benötigt hier etwas mechanischen Druck auf das Blatt um die herunterzubekommen. Vielleicht kann man hier auch nur lauwarmes Wasser verwenden zum Abbreiben, aber um alles nicht sichtbare "abzutöten" benötigt man denke ich etwas chemische Keule.

    Es ist ein vollsystemisches Mittel. Also auch beim Einsprühen/ Spritzen wird es über die Blätter aufgenommen und über den Saftstrom verteilt. Wenn man gießt wird es besser aufgenommen. Über die Auswirkungen auf organische Bodenkulturen in Erdsubstraten kann ich keine Infos geben.

    Da ich die betroffenen Pflanzen im Granulat habe, sind die Auswirkungen auf das Substrat bei mir vernachlässigbar.


    Viele Grüße.

    Hi,

    also ich hab die Teile auch und immer mal wieder einen Thrips habe ich gesehen. Den habe ich dann immer einzeln entfernt. Habe die Gelege an einer Alocasia amazonica und einer Monstera monkey. Beide im Lava/Bims Substrat. Ich werde heute beide Pflanzen äußerlich mit Careo von Substral behandeln, da das Zeug gegen Thripse an meiner Musa und gegen andere Läuse an einer Monstera auch wunderbar gewirkt hat. Die Monstera war ein Geschenk und diese Läuse waren wahrscheinlich schon bereits im Substrat. Schreibe euch dann das Resultat.

    Hallo,

    ich habe vor ein paar Tagen meine ersten Alokasien bekommen. Die Halterin der Mutterpflanzen hat sie in Granulat (Vulkan, Bims, Zeolith) und so wie ich es verstanden habe auch im Wasser stehen. Die Pflanzen würden sich das Wasser wohl selbst von unten ziehen.

    Ich habe die vier kleinen Pflanzen in kleinen Töpfen und auch in gleichem Granulat. Habe sie einmal von oben angegossen und ins Wasser gestellt.

    Dennoch habe ich irgendwie Bedenken, dass das so funktioniert und die Pflanzen an das Wasser kommen.


    Reicht der Wasserstand?

    Was meint ihr?


    Beste Grüße