Besprühen tu ich sie nicht.
Vielleicht am Anfang etwas zu oft gegossen. Kann ich aber nicht genau sagen.
Vielleicht mache ich morgen tatsächlich mal ein Plätzchen an einem Norsfenster frei und schau wie es sich entwickelt.
Besprühen tu ich sie nicht.
Vielleicht am Anfang etwas zu oft gegossen. Kann ich aber nicht genau sagen.
Vielleicht mache ich morgen tatsächlich mal ein Plätzchen an einem Norsfenster frei und schau wie es sich entwickelt.
Da bin ich nochmal mit einem kleinen Update, da sich in der kurzen Zeit ein bisschen was verändert hat.
Eine der Efeututen sieht quasi unverändert aus, bis auf ein neues junges Blatt, welches die selben Flecken aufweist wie oben auf den Fotos bereits gezeigt.
Ein weiteres neues Blatt das sich unten am Ende von einem Trieb aufgerollt hat, weist hingegen ein sattes, glänzendes grün auf und sieht aus wie das Laub meiner gesunden Efeututen.
Die andere Pflanze hat jetzt allerdings noch dunklere Flecken bekommen. Sie fühlen sich sehr trocken an.
Die letzten Tage sind recht sonnig gewesen.
Vielleicht bekommt ihr das direkte Sonnenlicht doch nicht so ganz?
Oder könnten diese trockenen, dunklen Stellen eine andere Ursache haben?
Sieht jedenfalls nicht wirklich normal aus finde ich.
Danke für die schnelle Antwort.
Dann hoffe ich mal, dass es bergauf geht. Diese Flecken haben mir schon etwas zu Denken gegeben.
Falls der Zustand der Pflanzen in nächster Zeit deutlich schlechter werden sollte, melde ich mich nochmal.
Hallöchen zusammen.
Ich habe zwei Efeututen von meiner Mutter übernommen, die bisher einen extrem dunklen Standort hatten. Über die Jahre haben die Blätter sehr an Farbe verloren sind recht klein und sind jetzt eher blassgrün/gelblich statt dunkelgrün. Zudem haben sie Risse in den Blättern.
Pflege/Standort:
Gegossen werden sie nach Bedarf wenn die Erde 1-2cm abgetrocknet ist.
Sie stehen an einem Südwest Fenster. Also ca. 3-4 Stunden Sonne wenn sie denn mal scheint... wobei sie jetzt nicht komplett in der prallen Sonne stehen.
Substrat:
Sie standen bisher in Kokoserde und wurden eigentlich nie gedüngt.
Als ich sie übernommen habe, habe ich sie einige Tage später in Zimmerpflanzen und Palmenerde gepflanzt (Ist jetzt ca. 1 Monat her). Sie stehen jetzt also im selben Substrat wie meine anderen, gesunden Efeututen. Angegossen habe ich sie nach dem Umtopfen auch.
Sie bekommen zwar neue Blätter aber das behebt das Problem nicht und ich würde gerne die Pflege optimieren. Dazu muss ich herausfinden, woher diese Flecken kommen. Krabbeltierchen habe ich weder in der Erde/Wurzeln noch an der Pflanze selbst entdecken können.
Ich vermute fast, dass es sich bei diesen Flecken um Sonnenbrand handeln könnte? Ein standortwechsel wäre ansich kein Problem, bloß wenn es ein Pilzbefall o.ä. wäre, möchte ich die kranken Pflanzen natürlich nicht direkt neben meine gesunden Pflanzen stellen.
Diese Risse kann ich mir allerdings nicht erklären. Die hatten sie schon, als ich die Pflanzen mit zu mir genommen habe.
Falls die Bilder nicht genügen sollten oder die Qualität zu schlecht sein sollte, kann ich später nochmal welche hochladen.
Wenn da kein Schimmel drin ist und nur die Trauermücken stören, empfehle ich SF Nematoden und Gelbsticker.
Seit ich die Nematoden nutze, fliegt hier keine einzige Trauermücke mehr herum.
Die Erde kannst du natürlich auch backen. Aber wie bereits geschrieben wurde, musst du die Erde dann selbst wieder aufbereiten. (Habe ich auch schon gemacht)
Okay dann bin ich schon beruhigte.
Danke für die tolle Antwort!
Auf dem Bild erkennt man leider nicht viel. Da müsste mal ein näheres Bild her.
Hier ein weiteres Bild. Näher bekomme ich es leider nicht hin.
Hallo zusammen!
Vor gut zwei Monaten, habe ich mir einen Drachenbaum Lemon Lime gekauft. Er wächst seit dem sehr gut und wirkt auch sonst sehr gesund.
Seit dem Kauf hat er allerdings diese braunen Punkte an einigen Blättern. Die Verkäuferin meinte zu uns, das würde von der Folie kommen in der die Bäume während der Transportwege eingewickelt sind.
Sie versicherte uns, dass die neuen Blätter die wachsen, diese Flecken selbstverständlich nicht haben werden.
Ich war skeptisch aber hab den Drachenbaum trotzdem gekauft.
Jetzt bilde ich mir ein, dass die Flecken mehr geworden sind und auch die jungen Blätter haben vereinzelt solche Punkte. (nicht so viele aber sie sind da)
Kennt sich damit jemand aus und kann mir sagen, woher diese Punkte kommen könnten?
Sieht für mich aus wie ein Schraubenbaum
Sieht für mich nach einer Dracena fragrans aus, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Falls das stimmen sollte, kann man den Stamm soweit ich weiß kürzen.
Am besten mit einem scharfen Messer um Quetschungen zu vermeiden. Ich denke bei der Größe der Pflanze empfiehlt es sich sogar die Schnittstelle mit Baumwachs zu versiegeln?
Aber vielleicht meldet sich noch jemand der mehr darüber sagen kann.
Wenn die Thripse wirklich komplett weg sind, würde ich persönlich die Korbmarante erstmal so im Topf stehen lassen und warten bis sie wieder kräftiger wird.
Die Pflanze hat durch die Behandlung gegen die Thripse ja doch einiges mitgemacht und obwohl Umtopfen (bzw Teilen) ansich ja etwas gutes ist, bedeutet es für die Pflanze dennoch zusätzlichen Stress.
Dass am Rand neue Blätter kommen, scheint aber ja schon mal ein gutes Zeichen zu sein.
Wie lange ist das mit den Thripse jetzt schon her?
Könnte vielleicht einfach nur noch etwas dauern, bis auch in der Mitte wieder etwas wächst.
Wie wurden denn die Thripse bekämpft?
Hallo zusammen.
Ich bin neu und habe direkt eine Frage zu meiner Pilea.
Bekommen habe ich die Pflanze vor drei Tagen von einem Arbeitskollegen meines Schwiegervaters.
Laut ihm ist die Pflanze schon ein paar Jährchen alt und hat bisher auch nie irgendwelche Probleme gemacht.
Da ich mit geschenkten Pflanzen bisher keine besonders guten Erfahrungen gemacht habe, steht die Pilea jetzt fürs Erste einzeln auf dem Fensterbrett unserer Küche.
Bei Tageslicht habe ich mir die Pflanze dann auch mal genauer angeschaut und ein paar seltsame schwarze und helle Flecken entdeckt. Mit Pilea kenne ich mich leider null aus und im Internet habe ich bisher noch keine Antwort gefunden.
Könnt ihr mir vielleicht sagen was das sein könnte?