Beiträge von pflanzliches.joghurt

    Danke für die Infos. :)

    Die braunen Blattränder könnten ein Anzeichen für einen Nährstoffmangel, aber auch für einen Wassermangel sein. Wenn du sie gießt, wie viel Wasser gibst du ihr dann? Ist es normales Leitungswasser? Sammelt sich das Wasser im Untertopf an, wenn sie gegossen wird?

    Mit welchem Dünger wird sie gedüngt?


    Ich hoffe, ich kann dir weiterhelfen. :)


    Vielleicht könntest du noch ein Foto von der Blattunterseite machen?

    Hallo!


    Ich habe vor ca. 2 Monaten Samen von einem Anthurium King of Spades geschenkt bekommen. Die kleinen wachsen gut und haben bereits 3 Blätter. Bei einem der Babys habe ich heute allerdings festgestellt, dass das älteste Blatt gelb wird. Ansonsten bildet die kleine Pflanze aber eine neue Wurzel und die restlichen Blätter sehen auch gut aus. Habe auch schon gecheckt, ob irgendwelche Parasiten zu finden sind, bin aber nicht fündig geworden.


    Die kleinen wachsen übrigens in Perlit, haben eine Haube über dem Topf, damit die Luftfeuchtigkeit passt, und stehen unter einer Pflanzenlampe.


    Meine Frage wäre nun, ob das ein normaler Alterungsprozess der Babyblätter ist?


    Liebe Grüße :)

    Hallo!


    Mit welchem Wasser gießt du die Pflanze? Wird sie von dir gedüngt, wenn ja, wie oft? Wie viel Licht bekommt sie?

    Untersuche deine Pflanze mal genau und schau, ob du irgendwelche Krabbeltiere finden kannst.


    Liebe Grüße :)

    Hallo!


    Ja, das sind eindeutig Blattläuse. Die Pflanze am besten gründlich abwaschen und hinterher mit etwas Schmierigem einsprühen, entweder mit Schmierseife oder noch besser mit Neemöl. Das kannst du in jedem Pflanzengeschäft kaufen. :)


    Liebe Grüße

    Da muss ich dir schon recht geben, aber wenn die Pflanze bereits seit 4 Jahren mit diesem Wasser gegossen wird, dann wird die Ursache hier vermutlich einen anderen Grund haben. Ich habe zum Beispiel meine allererste Pflanze falsch gegossen und die Schäden sind nach ca. 3 Monaten aufgetaucht. Hier wird aber schon über Jahre hinweg mit diesem Gießwasser gegossen. Außerdem würde sich ein anderes Bild bei zu viel Kalk zeigen. Die Blätter würden eher an den Rändern braun und trocken werden.


    Wie die Fotos bei diesem konkreten Beispiel zeigen, denke ich eher, dass der Zellsaft ausgesaugt wird. Das, finde ich, sieht man auf dem ersten Bild ziemlich eindeutig.

    @anna23 die Thripse sind meistens sehr klein, vor allem wenn sie den adulten Zustand noch nicht erreicht haben. Schau es dir heute vielleicht mal genau an, wenn du nichts findest, dann warte ein paar Tage und kontrolliere dann nochmal . Bei mir hat es auch mal länger gedauert, bis ich sie finden und identifizieren konnte.


    Wie @kuerzlich schon erwähnt hat, solltest du die Pflanze am besten gründlich abduschen, vor allem die Blattunterseiten sind wichtig! Du kannst versuchen, die Pflanze gut abzuwischen und dann mit Neemöl zu besprühen (ich habe meines im Baumarkt in der Pflanzenabteilung gekauft, ansonsten kannst du das auch in vielen Gärtnerein kaufen). Das Neemöl kannst du auch zum Gießen verwenden. Wiederhole diesen Vorgang aber unbedingt nach einigen Tagen! Wenn sich das nichts bringt und wenn du nichts gegen Spritzmittel hast, dann solltest du dir so etwas zulegen.
    Neemöl kannst du übrigens auch zum Parasitenschutz verwenden, sprich du kannst die Pflanze auch damit einsprühen, obwohl sie gar keine Schädlinge hat .


    Also ich schätze, dass es dann eher nicht am Wasser liegen wird, so etwas zeigt sich recht schnell. Schau dir aber trotzdem mal die Wasserhärte in deiner Nähe an.


    Liebe Grüße. ☺️

    Hallo! :)


    Ich habe mir vor ca. 4 Monaten eine Anthurium silver blush gekauft. Das Problem: Wenn sie neue Blätter bildet, sind die meistens verkrüppelt. Nach zwei verkrüppelten Blättern habe ich nachgesehen und gemerkt, dass sie Milben oder Thripse hatte? So genau konnte ich die Viecher leider nicht identifizieren. Ich habe sie behandelt und bin diese erfolgreich losgeworden. Daraufhin hat sie ein neues schönes großes Blatt gebildet, das normal aussah.
    Vor ungefähr zwei Wochen hat sie aber wieder ein neues Blatt bekommen und das ist nun wieder verkrüppelt. Ich habe wieder geschaut, ob sie einen Parasitenbefall hat, habe aber nichts feststellen können.


    Ich hänge noch ein paar Bilder an, damit hr euch besser vorstellen könnt, was ich meine.


    Kurz zur Pflege:
    Die Pflanze habe ich in ein von mir selbst hergestelltes Substrat gesetzt (bestehend aus Pinienrinden, Perlit, Kokoserde und Sand). Ich lasse die Erde antrocknen, bevor ich sie mit gefiltertem Wasser gieße. Im Moment steht die Pflanze unter einer Lampe mit LED Vollspektrum, da es im Winter ansonsten relativ dunkel wäre. An dem Ort, wo sie steht, liegt die Luftfeuchtigkeit bei ca. 70%, die Temperatur bei ca. 24,5 °C.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


    LG :)

    Hallo!


    Also wenn ich mir das so ansehe, würde ich fast auf Parasiten tippen 8| . Hast du die Blätter vor allem auf der Unterseite schon begutachtet? Schau mal ganz genau, vielleicht findest du kleine Krabbeltiere. Halte auch nach kleinen schwarzen Punkten Ausschau, die sich wegwischen lassen. Ich hatte vor kurzem eine Pflanze mit Thripsen und ihre Blätter wiesen ein ähnliches Schadbild auf, wie bei deiner.


    Noch eine Frage: Mit welchem Wasser gießt du denn? Wenn es normales Leitungswasser ist, könnte es für deine Pflanze zu kalkhaltig sein.


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :) .


    Liebe Grüße