Top. Danke auch für den Tipp fürs Umtopfen, sobald er treibt. Ich freue mich über die Rettung des Kollegen.
Beiträge von Farnfreund
-
-
Nimm einen großen Topf mit entsprechender Höhe, oder einen Übertopf mit ebensolcher Höhe und stelle den eingetopften Ballen in dieses Gefäß. Fülle Wasser an, bis der Topfrand unter Wasser steht.Es fängt dann an zu blubbern. Fülle den Wasserstand bei Bedarf nochmal auf Maximum.
Super. Danke. - Zum Verständnis: Also in einen größeren Topf stellen und den Pflanzentopf selbst voll gießen - oder den Auffangtopf vollgießen bis zur Höhe des Pflanzentopfs? -
Wow, vielen Dank für deine fachliche, ausführliche Antwort. So habe ich das gebraucht.
Eine Rückfrage - also Wurzelfäule schließt du aus? Beim Wurzelbereich soll ich auch nichts entfernen, der darf so bleiben?
Bzw. beim Feuchthalten muss ich mir keine Sorgen darum machen? -
Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich wende mich mit einem kleinen Hilferuf an euch.
Kurz und knapp:- im Mai habe ich diesen Farn (siehe Bilder unten) komplett grün und gesund aussehend gekauft
- innerhalb von ein paar Wochen begannen sich braune Spitzen zu zeigen
- ich habe ihn nach Anweisung der Pflanzenhändlerin gepflegt
- Immer feucht halten (täglich kleine Giesmengen)
- im Schatten platzieren (ca. 5 Meter vom Fenster entfernt an der schattigen Wand, die Sonne ragt Mittags max. 2m in den Raum, Südseite)
- hin und wieder Grünpflanzendünger beimengen (ich hab max. 1x im Monat ein wenig ins Gießwasser gemischt
- => trotzdem wurde er brauner und brauner
- ich habe ihn ca. 1,5 Wochen etwas mehr gegossen, da ich braune Spitzen für Trockenheits-Anzeichen hielt
- kein Erfolg, die Erde fühlte sich sehr feucht an, also habe ich mich gefragt ob es zu viel Feuchtigkeit war und bereits Wurzelfäule entstand - eine Woche nicht gegossen, nichts verändert
Das waren die ersten 6 Wochen, folgender Verlauf über die letzten Monate:
- dann nur wöchentlich wenig gegossen, denn die Erde war nie komplett trocken, trotzdem wurde er nur brauner
- Wir sind jetzt Ende Juli, ich habe ihn etwas näher zum Fenster gestellt (immer noch kein direktes Sonnenlicht), falls es am zu schattigen Eck lag - keine Veränderung
- Eine Freundin erzählt, manche Pflanzen sollte man eher mit einer Sprühflasche besprühen statt gießen - ich besprühe also über zwei Wochen nur die Blätter, achte darauf dass die Erde nie "zu nass" wirkt - kein Erfolg
- ich lasse ihn wieder zwei Wochen ganz in Ruhe, kein Erfolg, gieße ihn mal in größeren Schüben ("tränken") und lasse ihn dafür zwei Wochen in Ruhe - kein Erfolg
- Nachdem ich ihn wieder über zwei Wochen komplett in Ruhe gelassen, aber die Erde immer abgefühlt habe, ist die Erde immer noch leicht feucht, obwohl der Farn nur brauner und brauner wird
- Also vermute ich wieder Wurzelfäule, ich lasse ihn jetzt schon seit Wochen ungegossen, zwischendurch habe ich sogar Wasser abgegossen, dass im Teller stand (er war oben nicht patschnass oder so, deshalb meine Überraschung, ich hab ihn ja nicht ertränkt oder so)
- das war vor 2-3 Wochen, jetzt habe ich ihn nochmal ganz raus genommen (siehe Bilder unten) und der untere Wurzelbereich ist immer noch feucht!!! Obwohl ich ihn seit Wochen nicht gegossen habe? Er riecht ein wenig süßlich-komisch, aber nicht wirklich faulig?
Könnt ihr mir helfen? Ich möchte die schöne Pflanze gerne retten, das ist aber mein letzter Versuch.
... und natürlich habe ich die Wechsel der verschiedenen Versuche nicht radikal gemacht, wie ihn aufeinmal völlig zu ertränken oder so etwas, sondern immer geschaut wie fühlt sich die Erde an etc.