Hallo,
ich denke, es ist ein Philodendron.
Liebe Grüße,
Angelika
Hallo,
ich denke, es ist ein Philodendron.
Liebe Grüße,
Angelika
Hallo,
das ist eine Araujia sericifera, ein Seidenpflanzengewächs.
Sie rankt, blüht sehr schön und ist giftig.
Heißt auch "Folterpflanze"
Liebe Grüße,
Angelika
Hallo,
ich glaube nicht so recht an eine Strelitzie.
Könnte es vielleicht ein Philodrendon sein? imperial...?
Das ist sicher obengenannte Euphorbia.
Wurden die Stacheln aus Sicherheitsgründen entfernt???
Sehr schade...
Hallo Tanja,
meine Glücksfedern haben auch sehr dicke Stämme.
Umtopfen ist hier sicher wichtig.
Entweder ein genügend großer Topf oder aufteilen. Sie kann sehr einfach geteilt werden.
Sie brauchen relativ viel Wasser und regelmäßig düngen.
Eine völlig problemlose Pflanze, die bei mir auch mit sehr schattigem Stand noch zurechtkommt.
Mein erster Gedanke war auch "Saxifraga".
Wie machst Du das dann im Winter mit dem Lüften?
Kalte Zugluft ist bekanntlich der Tod vieler Pflanzen.
Aber ohne Lüftung fliegen dann irgendwann überall die Schimmelpilzsporen durch Dein Wohnzimmer.
Ja, die Medinilla ist eine Prachtpflanze - schöne Blätter und eine Hammerblüte.
Aber leider auch eine Diva im normalen Wohnungszimmer.
Eher etwas für für den warmen, luftfeuchten Wintergarten.
sehr zart und schön!
Ich habe eine große grün-bunte Nessel, die weiß geblüht hat.
Zugegeben, die Blätter sind der eigentliche Blickfang, aber die Blüten - mit der Lupe betrachtet - wunderschön!
Hallo,
es gibt:
Aronstabgewächse
Klopfer, Klaus; Pifrement, Wolfgang
1994
Die Araceae (Aronstabgewächse)
in der Homöopathie und Phytotherapie
Sven Sauter
2019
und sicher noch weitere...
Grüßli
Sie hat volle Sonne von früh bis ca. 14 Uhr.
Scheint ihr zu gefallen - sie sieht immer noch toll aus - bekommt aber inzwischen weniger Wasser.
Vielen Dank!
Dann werde ich die Töpfe immer mal wieder abwischen und brauche sonst keine Bedenken haben.
Danke für die schnelle Antwort!
Das schadet den Pflanzen aber nicht, oder?
Hallo,
meine Pflanzen stehen alle in Tontöpfen, auf denen sich außen immer wieder weiße Ablagerungen zeigen.
Mein Gießwasser hat einen pH-Wert von ca. 6. Deshalb denke ich, dass es kein Kalk sein kann.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Könnte vielleicht ein rotes Strauchbasilikum sein...
Das ist eine Lonicera - Geißblatt.
Schöne Pflanzen hast Du
Welche Passiflora species ist das?
Und wie hältst Du es bei der Sarracenia mit der extremen Winterruhezeit?
Hallo,
meinst Du die B. masoniana (Iron-Cross-Begonie)?
Ich habe ein Blatt mit ca. 2-3 cm Stiel so in die Erde gegeben, dass das Blatt direkt auf der Erde liegt.
Sind bisher alle bewurzelt und wachsen schön.
Hallo,
das ist eine Knautia oder Scabiose.
lg. Angelika
Hallo Manuela,
danke für Deinen Willkommensgruß.
Die Heilpflanzen sind ein sehr interessantes Thema.
Ich nutze auch verschiedene Pflanzen für Tinkturen oder Mazerate.
Meine Pflegeprodukte stelle ich ausnahmslos (bis auf Zahnpasta) selbst her,
da kommen sie dann zum Einsatz.
Liebe Grüße, Angelika