Beiträge von Begonia maculata
-
-
hm vielleicht hast du recht? Ja immer graugrün lang und dünn. Nur wenn ich sie in der hand hielt war es irgendwie als ob es einen feuchten kern gibt. Sie wirkte irgendwie fleischig..
Jetzt hab ich das Gefühl das ist ein trockener zerkrauster hauch von nichts...
-
Die stehen sehr hell direkt am Südfenster. Die Probleme waren vor dem Umtopfen da.
genau ich hab dann nicht mehr gedüngt.
Ich hab den Verdacht das ich sie zu nass halte in letzter Zeit aber da war das Problem schon da und versucht es mit giessen zu lösen. im Prinzip ging es ihr immer prächtig auch eher trocken gepflegt aber als es los ging mit dem welken hab ich mehr gegossen bringt aber nix. Sehe keine Schädlinge
-
Meine beiden verschiedenen Hypoesthes zeigen seit ein paar Wochen ein ähnliches Bild und zwar gibt es ganz blasse Blätter, trockene Spitzen oder es welken Blätter.
Ich dachte sie stehen zu trocken und giesse sie öfter. Ich merke aber das es ihnen nicht besser geht. Licht ist sehr hell. Temperatur 19-24 grad und Düngung ist minimal. Sie wurden vor 3 wochen umgetopft aber davor hatten sie es schon .die schönen satten Farben werden blass
-
-
Der raum hat 40-55% . Ich schau mal das ich ein foto mache.
-
Hab sie jetzt mehrmals Stundenlang gebadet. Jetzt wieder furztrocken. Mir scheint das sie nix mehr speichert also ist das ein Todeszeichen?
-
ok mache ich.
-
hey
Einmal die Woche kommen alle Tillandsien ins Wasserbad für 30 min.
-
-
Ja das Spray klingt gut hätte ich auch genommen. . ddann drück ich dir die Daumen.
😊
-
das ist eine gute Frage . Ich würd mit den Fotos zum Baumarkt /Pflanzenhandel gehen. Ich hatte mal sowas und das kam von draussen das könnten Spinnmilben sein oder was anderes .
Also ich würde ein allgemeines Spray nehmen für saugende Insekten vielleicht.
-
da ist aber was los....
Braus die mal mehrmals kräftig ab und dann sprüh was gegen Schädlinge.
Die Viecher sieht man sich bewegen oder?
-
Ui
schönes Muster
-
erdstern. Das kannte ich noch nicht. Erinnert mich an Distel
-
Irgendwie ist das mit Raubmilben nichts für mich.
Erstens möchte ich nicht noch mehr Tierchen in meiner Wohnung und zweitens fühl ich mich für sie verantwortlich und möchte nicht das sie nach dem Auffressen verhungern oder im Winter frieren u.s.w.
-
Wahnsinn . Das ist ein Garten nach meinem Geschmack. Also es gibt viel zu entdecken Daläuft man bestimmt gerne rum und beobachtet die Tiere und Pflanzen .
Wie heisst die lila Schmetterlingspflanze?
Anisysop?
Gruss
-
ok danke. Ja es gibt Pflanzen da ist das Absuchen auch einfacher wegen der Blattform und Farbe aber diese gehört zur schwierigen Fraktion. Man kann systematisch nicht Blatt für Blatt vorgehen weil es einfach zu viele sind und so dunkel und Kreuz und quer wachsen. -,-
-
hey
Ich hatte im Spätsommer Thripse bei vielen Pflanzen.
Ich hatte zum Ende hin nur noch wenig Nerven und Kraft um täglich abzusuchen und so war eine Pflanze nur noch in quarantäne.
Diese Marante war also viele Wochen in einer offenen Tüte und wurde eher selten abgesucht. Mal hab ich was kleines gefunden mal nichts.
Jetzt wollte ich Fragen ob sie durch ist oder nicht. ich kann heute keine Thripse Sehen oder Frassstellen. Ich meine wenn was wäre, und ich so selten geschaut habe wäre doch bestimmt in dieser langen Zeit alles voller Thripse oder?
-