ok mache ich.
Beiträge von Begonia maculata
-
-
hey
Einmal die Woche kommen alle Tillandsien ins Wasserbad für 30 min.
-
-
Ja das Spray klingt gut hätte ich auch genommen. . ddann drück ich dir die Daumen.
😊
-
das ist eine gute Frage . Ich würd mit den Fotos zum Baumarkt /Pflanzenhandel gehen. Ich hatte mal sowas und das kam von draussen das könnten Spinnmilben sein oder was anderes .
Also ich würde ein allgemeines Spray nehmen für saugende Insekten vielleicht.
-
da ist aber was los....
Braus die mal mehrmals kräftig ab und dann sprüh was gegen Schädlinge.
Die Viecher sieht man sich bewegen oder?
-
Ui
schönes Muster
-
erdstern. Das kannte ich noch nicht. Erinnert mich an Distel
-
Irgendwie ist das mit Raubmilben nichts für mich.
Erstens möchte ich nicht noch mehr Tierchen in meiner Wohnung und zweitens fühl ich mich für sie verantwortlich und möchte nicht das sie nach dem Auffressen verhungern oder im Winter frieren u.s.w.
-
Wahnsinn . Das ist ein Garten nach meinem Geschmack. Also es gibt viel zu entdecken Daläuft man bestimmt gerne rum und beobachtet die Tiere und Pflanzen .
Wie heisst die lila Schmetterlingspflanze?
Anisysop?
Gruss
-
ok danke. Ja es gibt Pflanzen da ist das Absuchen auch einfacher wegen der Blattform und Farbe aber diese gehört zur schwierigen Fraktion. Man kann systematisch nicht Blatt für Blatt vorgehen weil es einfach zu viele sind und so dunkel und Kreuz und quer wachsen. -,-
-
hey
Ich hatte im Spätsommer Thripse bei vielen Pflanzen.
Ich hatte zum Ende hin nur noch wenig Nerven und Kraft um täglich abzusuchen und so war eine Pflanze nur noch in quarantäne.
Diese Marante war also viele Wochen in einer offenen Tüte und wurde eher selten abgesucht. Mal hab ich was kleines gefunden mal nichts.
Jetzt wollte ich Fragen ob sie durch ist oder nicht. ich kann heute keine Thripse Sehen oder Frassstellen. Ich meine wenn was wäre, und ich so selten geschaut habe wäre doch bestimmt in dieser langen Zeit alles voller Thripse oder?
-
-
genau das meine ich mit Erfahrung. Eben nicht zu wenig giessen
-
man kann bei Chillis die Schärfe mit Giessverhalten steuern. Je mehr man gießt desto milder werden sie. Das braucht Erfahrung
-
Wenn du ihn ans Südfenster stellst achte auf die Temperatur. Im Hochsommer vertragen manche Pflanzen es nicht so gut jenseits der 30 Grad.
-
Huhu.
Meine Orchideen haben eine Substratmischung aus Pinienrinde, Kokohum und Kies.
Mit Seramis hab ich keine Erfahrung könnte aber klappen weil ich glaube da muss man mit der Düngung aufpassen aber Orchideen sind Schwachzehrer.
Meine Zygopetalum und Dendrobium halte ich terrestrisch, obwohl ich da gar nicht so sicher bin. Gedeihen tun sie jedenfalls gut.
Die Phalaenopsis halte ich Epiphytisch die hab ich in gelöcherte Untertöpfe getan. -
Wenn du wie ich viel Staub siehst und du es weniger sehen willst dann machen Pflanzen mehr Arbeit als Nutzen ich muss einmal die Woche den Gummibaum und den Philodendron mit Wasser abduschen und aufwendig polieren weil schonend die Kalkflecken reinigen . Denn die Blätter sammeln immer viel Staub
-
-
hey ich hab auch Südfenster und die gleichen Staubprobleme. Ich hab viele Pflanzen aber die ändern gar nichts am Staubempfinden. Der Boden ist sogar eher dreckiger weil nunmal Blumentöpfe da rum stehen und die mal bewegt werden belm lüften und da geht oft was daneben.
Ich hab mein Staubproblem so gelöst das ich öfter wische und auch die Einrichtung so gestellt habe das möglichst der Boden frei ist das ich frei wischen kann ohne viel rumgestelle. Ausnahme sind da halt die Pflanzentöpfe aber das ist auch fast das einzige