Beiträge von Skeptiker

    Aha. Du musst mit ihr reden. Dann schießt sie woanders hin. Meine Klette besprühe ich ca. 10x/Tag. Die 20 Blätter sehen alle 1A aus. Und ich fasse sie ganz zart an. Habe ich noch nie mit anderen Pflanzen gemacht.
    Deshalb rechne ich damit, dass ich von ihr nicht hinterhältig und berechnend angegriffen werde. :thumbup:

    Egal, die wird mich schon nicht erwürgen. Bei uns gibts einen Gärtner im Haus, der die dann evtl. bei sich einpflanzt. Das heißt, es wäre sowas wie ein Vorgarten bei uns. Da sehe ich sie dann jeden Tag und kann sie fragen wies ihr geht. :D

    Moin,
    danke für die Bilder. Ok, die Blätter sehen ähnlich aus, aber auch sehr groß. Deshalb habe ich mir mal sone App installiert, die Pflanzen erkennen soll.
    Die sagt, dass es eine Klette ist, die "kleine Klette", denn klein sieht meine auch aus. Also wirst du wohl die "große Klette" haben. Aber "Klette" stimmte generell schon. Die Blätter auf den Fotos der App sehen haargenau so aus wie die von meiner Klette.
    Die App finde ich gar nicht mal so schlecht. Könnte ich auf meinen Touren durchaus gebrauchen um mal was zu lernen.
    Dann wäre das Rätsel gelöst. Besten Dank und Grüßchen
    Günthi

    Na ja, was heißt Klette? Ich kenne nur Kletten von draußen, die meterhoch werden. Dann werden die Wurzeln entsprechend lang werden, ja. Aber meine soll ja nicht in dem Topf bleiben. Im Moment passt die Kombi gut.
    Aber gut, wenn du sicher bist, kann ich mich drauf einstellen und dann etwas unternehmen. Mich irritiert eben nur, dass draußen die Blätter schlaff werden. Hast du ein Bild von deinen Kletten? Wär doch mal einen Vergleich wert.

    Hallo nochmal,


    die Erde aus der das Pflänzchen wuchs, stammte von Compo. Denen habe ich das Bild geschickt, aber die wissen auch nicht was es sein soll. Sie vermuten, dass ein Samen sich in die Erde eingeschmuggelt hatte, und dass es eine Gartenpflanze wäre. Mit Sicherheit geht die aber draußen ein.
    Inzwischen sind schon wieder 4 neue Blätter gewachsen, die ich nach oben hin abgestützt habe. Ist ja keine Hängepflanze. 2 Stiele waren schon geknickt, aber durch den Hub haben die sich wieder stabilisiert.


    Hast du die mal angefasst? Wenn die weghopsen, sind es Springschwänze. Sind nützlich. Hatte ich auch. Wasche sie ab und zu aus, indem ich den Untersetzer unter Wasser setze. Nach einer Weile sammeln die sich drin, und ich kippe die weg. Hab eben mal geschaut, Sind wieder welche drin.


    Ist mir klar, dass Kletten keine Zimmerpflanzen sind. Bin viel draußen, kenne Kletten und fotografiere sie auch. Ich wollte nur sagen, dass es komisch ist, weil sie bei Sonne schlapp macht. Bei den schlappen Blättern dachte ich, dass die Verdunstung bei Wärme größer ist, als Feuchtigkeit über die Kapillaren nachgefördert wird. Die Blätter sind jetzt wieder fest, Geht immer sehr schnell.
    Lustiges Pflänzchen.

    Ok, könnte sein. Bin eben nach hause gekommen. Der Topf stand am Fenster und einige Blätter sind schon wieder schlaff. Scheint lichtscheu zu sein, das Klettchen. Draußen würde die wohl nicht überleben. Oder ist es doch eine Zimmerpflanze? Komisch kommt mir das schon vor.
    Dann bin ich mal gespannt was da weiter passiert.


    Danke erst mal.
    Günthi

    Hallöchen,
    wie wohl auch viele andere, wollte ich mal wissen, was ich da für ein Pflänzchen pflege. Hatte mal Blumenerde gekauft um mein Zyperngras umzutopfen, und aus der Erde kamen dann kleine Blättchen zum Vorschein, denen ich mal freien Wuchs gönnte. Inzwischen ist das draus geworden.
    Wenn ich es auf den Balkon stelle, werden die Blätter schlaff. Im Zimmer erholen sie sich wieder. Scheint sich im Schatten wohl zu fühlen.
    Kennt das Pflänzchen jemand? Ist hoffentlich nicht giftig.


    Beste Grüße
    Günthi