Beiträge von Violetta

    Hallo Maunzi,


    ich liebe diese kleinen Blüten, habe selbst diesen Sommer vier von diesen Kleinen hinzu bekommen und bin begeistert davon. Die erste war die Phal. Sogo Vivien. Dann kamen noch die Phal. I-Hsin Salmon 'Copper Star' und die Phal. Brother Golden Potential hinzu, außerdem noch eine namenlose, ein kleiner gelber Blütenstern. Da ich den Namen nicht finden konnte, habe ich ihr, nur für mich selbst, den Namen "Little Yellow Star" gegeben. Sie blüht schon seit Ende Juli, evtl. auch etwas lànger, da ich sie blühend bekommen habe.



    LG Violetta

    Hallo Maunzi,


    das sieht gut aus!!!!! Über den Frauenschuh würde ich mich auch ganz besonders freuen! Wünsche Dir viel und lange Freude an Deinen blühenden Orchideen.



    LG Violetta

    Hallo kuerzlich,


    das ist ja ein schlimmer Zustand! :no: Es wird etwas dauern und viel Geduld brauchen, bis sie sich wieder einigermaßen erholt hat. Aber wenn sie schon knubbelt, will sie ja leben, also könnte sie es schaffen. :yes: :clapping: Es tut einem in der Seele weh, wenn man sieht, wie manche Menschen mit den Pflanzen umgehen. ;( Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück damit!!!!!!!! :)

    Mein Neuzugang vor einer Woche: Phal. I-Hsin Salmon 'Copper Star'. Die Farbe der Blüten sieht, je nach Lichteinfall, immer wieder anders aus. Der Grundton ist bei Sonnenschein ein leuchtendes Orange, dass manchmal wie ein tiefes dunkles Rot erscheint.
    Sie ist entstanden aus einer Kreuzung zwischen Phal. Princess Midas (= Phal. Golden Spice x Phal. amboinensis) und Phal. Kuntrarti Rarashati = Primärhybride von Phal. equestris (Samenspender) x Phal. venosa (Pollenspender). Die Phal. Princess Midas hat einen endlos langen Stammbaum!!


    Hier ein Bild der schönen Blüten:




    LG Violetta

    Habe letzte Woche eine kleine Phal. ohne Namen geschenkt bekommen, ein leuchtend gelbes Sternchen auf der Fensterbank. Das Pflänzchen war noch im Moostöpfchen. Habe sie heute in Orchideensubstrat umgetopft und hoffe, dass sie gut anwächst und weiter blüht.






    LG Violetta

    Hallo Hauzi,


    hier die versprochenen Bilder der Wurzeln. Ich habe den Fehler gemacht, sie n a c h dem Tauchen zu fotografieren. Dadurch sind die Plastiktöpfe innen leider etwas beschlagen. Die weißen 'Flecken' auf den Wurzeln ist noch nicht ganz abgetropftes Wasser. Ich denke aber, dass man die Wurzeln trotzdem gut erkennen kann. Sie sind kräftig und gesund und sie sind nicht vergrößert, sie sind wirklich sehr dick und groß. Es wird allerdings Zeit, dass ich sie wieder umtopfe, sie muß dringend in frisches Substrat. Aber das kommt alles nach der Blüte.







    LG Violetta

    @ Lena


    Danke, ja, ist wirklich ein schöner Anblick. :sun:




    @ Hauzi


    Morgen wird sie gewässert (getaucht). Ich werde dann mal versuchen, die Wurzeln zu fotografieren. Hoffe nur, dass der Plastiktopf nicht zu sehr spiegelt.




    @ Kerstin


    Danke für den Link, war wunderbar und ein Genuß! :sun: :sun: :clapping: :clapping:




    LG Violetta

    Hallo Jürgen,


    das ist ja wunderbar, dass die schilleriana das alles überstanden hat und jetzt so prächtig blüht! :sun: :clapping: :clapping: Sie ist ja etwas Besonderes mit ihren wunderschönen gleichmäßig marmorierten Blättern. Hat Du ein Foto von dieser Blütenpacht?



    LG Violetta

    Hallo Jürgen,


    sorry, dass ich in letzter Zeit selten im Forum war, es war zeitlich bedingt. Habe ein paar mal gegoogelt wegen Bestimmung der Krankheit, aber nichts Konkretes gefunden. Eins kann ich Dir aber versichern: ich habe mitgelitten bei dem, was Du da durchgemacht hast und noch immer durchmachst. Habe ich richtig gelesen, hast Du Deine wunderschöne Phal. schilleriana auch dabei verloren? Da könnten einem ja schon die Tränen kommen. ;(
    Ich wünsche Dir sehr, dass die ganze Sache bald restlos durchgestanden ist! :yes: :yes: :yes:



    LG Violetta

    Hallo Kerstin,


    danke, freut mich, dass Dir die Orchidee auch gefällt. Sie ist auch etwas Besonderes, keine meiner anderen Orchis erreicht diese Blütenfülle und Ausmaße.
    Danke auch für Deine nachträglichen Glückwünche, gute Wünsche kann man immer brauchen! :sun: :sun: :sun:
    Du hast unserem Gartenfrosch ja wirklich ganz toll geholfen bei der Bestimmung!!! :yes: :clapping: :clapping: :clapping: Mir fehlt leider fast immer die Zeit zum Suchen, schade.
    Den 3 minütigen Clip kann ich nicht finden, er zeigt sich mir leider nicht. Aber danke für die Freude, die Du mir damit machen wolltest! :) :clapping:



    LG Violetta

    Hallo Maunzi,


    ja, die Farbe finde ich auch schön. Dass man Rosen auch auf diese Weise ziehen kann, wuße ich noch nicht, ist aber hoch interessant. :yes: Sehr schön, dass Du so in Deinem Garten noch ein Andenken an Deine Schwiegermutter hast. :sun: Dass dieser Rosenstock jetzt ihren Namen trägt, ist ganz große Klasse!! :clapping: :clapping: :clapping:



    LG Violetta