Also der Platz ist der selbe wo sie immer stand und Kaltluft kann sie eigentlich keine kriegen, ich habe es sehr warm in der Wohnung, immer. Ich hab gelesen dass man Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser zum Gießen nehmen soll… hab ich bisher nicht gemacht, schadet das kalkhaltige Leitungswasser? Hab auch gelesen, dass man im Frühjahr neue Erde auf die Erde im Topf draufmachen kann ohne alles auszutauschen, macht das Sinn? Ach ja und gedüngt hab ich bis jetzt noch nicht.. weiß auch nicht was man da so nimmt, also welches Produkt…
Beiträge von Monstera
-
-
Ist eher trocken, mir haben alle gesagt ich soll nicht so viel gießen, deshalb gieße ich sie nur alle 2 Wochen… komischerweise sind auch nur die Blätter weiter unten abgeknickt, die ganz oben nicht, deshalb habe ich das mit dem Besprühen in Verbindung gebracht, weil die ganz oben erreiche ich gar nicht… ich hab schon mal eine Pflanze ertränkt, deshalb muss ich ganz sicher sein, ob es wirklich zu wenig Wasser ist, weil umtopfen kann ich diese Riesenpflanze nicht mehr… hilft es wenn ich die Luftwurzeln in einen Behälter mit Wasser stecke?
-
Liebe Pflanzenfreunde, ich brauche eure Hilfe. Ich bin in eine Wohnung gezogen, in der bereits eine riesige Monstera wohnt. Unglücklicherweise habe ich sone Art „brauner Daumen“ der im Gegensatz zum Grünen die Pflanzen umbringt… um die Pflanze nicht zu töten habe ich mir in meinem Umfeld schon clevere Ratschläge geholt, unter anderem dass man die Pflanzenblätter mit Wasser besprühen soll. Hab ich gemacht.. jetzt sind die Blattstiele abgeknickt, wie man auf den Fotos sieht.. versteh ich nicht. Was mache ich falsch, bzw. wie soll ich überhaupt mit dieser Pflanze umgehen, damit sie nicht eingeht? Freue mich über eure Tipps!