Hallo ihr Lieben
Ich hoffe, dass meine Frage hier gut dazu passt, da es sich auch um frgl. Schädlinge handeln kann.
Hab auf einigen Blättern (meist auf den dickeren, der Al. Platinum, An. Clarinervium, aber auch auf einem Blatt der P. Gloriosum) auf der Rückseite, meist am Rand (es zieht aber nun weiter in die Mitte) so komische Stellen, die aussehen als ob ich sie unter Wasser gestellt hab und die Blätter das Wasser aufgesogen hätten (ich hab im Raum eine Luftfeuchtigkeit von etwa 65%).
Auf der Platinum ist es am schlimmsten, die bekommt bereits kleine schwarze Stellen.
Diese Veränderungen sind wirklich sehr schwer zu beschreiben, deshalb folgen natürlich die Bilder.
Kann keine Schädlinge finden obschon ich mit einer Pflanzen-Lupe, mit einer integrierten Taschenlampe, die extra dafür entwickelt wurde (Plnts), alles besichtigt hab.
Hab dann auf einer Pflanze Spinnmilben entdeckt, sie von der Herde getrennt und die wird jetzt biologisch behandelt.
Sprich, ich bin sehrwohl in der Lage, auch die kleinsten Tierchen zu finden aber auf den betreffenden Pflanzen hab ich keine Schädlinge gefunden.
Sehe mit natürlich alles genau an. Die Vorderseite, Rückseite, Stamm, Substrat, usw...).
Diese Veränderung der einzelner Blätter, ist auf drei verschiedenen Pflanzen vorhanden, die aber auch nicht direkt nebeneinander stehen und die anderen Pflanzen, die neben stehen, haben dies zum Glück nicht.
Ich würde auf einen Pilz Befall tippen aber wollte hier, die Experten um Rat bitten
Sollte es tatsächlich ein Pilz sein, wollte ich fragen, was ich dagegen tun kann und warum das auftritt obwohl eine sehr gute Luftzirkulation im Zimmer herrscht.
Zudem wollte ich fragen, wie sich der frgl. Pilz ausbreitet bzw. ob ich es sein kann, die durch das ständige angreifen der Blätter, den Pilz (?) weiter verbreite??
Ich habe dies natürlich abfotografiert und werde die Bilder anhängen.
Es wäre sehr sehr nett, wenn mir jemand helfen würde, da ich hier echt nicht weiter weiß...
Lg Carina