Die Pflanzen waren gut - habe darauf sehr acht gegeben und auch eingepackt und sie hatten Wurzeln.
Beiträge von michelchen1804
-
-
-
Also der Raum ist wirklich sehr hell und ich dunkele auch nur ab, wenn es super heiß draußen ist - das war die letzten Wochen nicht der Fall. Genug Sonne sollte sie auf jeden Fall bekommen.
die Pflanze war mir ziemlich groß, ist aber leider ziemlich eingegangen durch eine lange Abwesenheit meinerseits. Seitdem hat sie sich wieder gefangen.
Sie wuchs sehr schnell, ich gieße sie 1-2 mal die Woche. Habe erst kürzlich zum ersten Mal seit langem Dünger aus Schafwolle bemutzt.
Den Fotos könnt ihr das Wachstum seit dem eingehen sehen -
Genug Licht sollte da sein, ich funkele Richtung 16:00 Uhr ab
-
Das mit der Hitze kann wirklich stimmen, in dem Raum ist großteils Sonnenlicht, jedoch verdunkele ich oftmals den Raum, da es sonst zu sehr aufheizt. Sind momentan immer zwischen 23-27 grad, je nachdem wie das Wetter draußen ist.
mich wechsele das Substrat regelmäßig, das letzte mal war ca vor einem 3/4 Jahr.
Danke auf jeden Fall für die Antwortenwir
-
Vielen Dank dir, es scheint wirklich genau diese zu sein ☺️
-
Hallo, ich hoffe jemand von euch kann mir ein paar Tipps geben. Leider sieht meine
Calathea orbifolia seit ca. 2 Wochen ein wenig in Mitleidenschaft gezogen aus. Ich hatte in zwei Jahren zum Glück nie Probleme mit ihr, doch jetzt hat sie verfärbte Blätter. Ich habe weder an der Position was verändert Teich an ihrer Bewässerung.Die Blätter sind nicht trocken, sondern gelb gefleckt/umrandet. Braune Flecken sind auch zu sehen.LG und schönes Wochenende
-
Hallo, habe diese Pflanze gestern auf einem Markt gekauft, die Farbe ist in natura ein wenig blasser, es geht ein klein wenig Richtung salbeifarben und die Blätter sind etwas fleischiger und weisen teilweise eine Musterung auf. Ich wüsste gerne Ihren Namen/Gattung damit ich herausfinden kann wie sie zu pflegen ist ☺️
-
Vielen herzlichen Dank zu allererst @kuerzlich
Das Wasser ist hier leider unglaublich hart. Habe jetzt etwas abgefüllt, hatte gelesen, dass sich Kalk nach 1-2 Tagenam Boden absetzt...
Das Substrat habe ich selbst 'angerührt' - ein Video diente als Vorlage. Drin ist Kokosfasererde, Perlite und Pinienrinde. Der Dünger kam nur von mir - tut mir leid wegen der Verwirrung.
Den Platz habe ich kürzlich geändert, weil ich das Gefühl hatte, dass ihr der vorherige nicht gefallen hatte. Bisher habe ich das Gefühl, dass sie nur noch unglücklicher wurde
Wie feucht soll die Erde sein? Hättest du da auch noch ein paar Tipps? Wenn ich die Fingerspitze hineinstecke ist es feucht.
Lieben Dank -
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Ich bin neu im Forum und habe erst innerhalb der letzten Monate meine Leidenschaft für Zimmerpflanzen entdeckt und versuche mich dabei stets weiterzubilden.
Jetzt jedoch stoße ich bei meiner Calathea Warscewiczii an meine Grenzen. Die Calathea besitze ich seit etwa 5 Monaten und seitdem geht es mit ihr leider bergab. Ich habe bereits einen Luftbefeuchter besorgt, halte sie von der Heizung fern und versuche sie feucht, aber natürlich nicht zu feucht zu halten. Ich habe auch kürzlich ein neues Substrat ausprobiert und alle meine Pflanzen - bis auf die Calathea natürlich scheinen dieses gut anzunehmen. Beim umtopfen vor ca. 3 Wochen hatte ich sie auch gedüngt und seit dem nicht mehr.
Ich habe einige Fotos angehangen, die Pflanze hat leider trockene Blattspitzen und seit 3 Tagen verfärben sich die Blätter langsam gelb. Ein neues Blatt ist auch am entstehen -das erste seit Ewigkeiten. Die Pflanze ist einfach ein Armutszeugnis
Ich wäre dankbar für jeden Tipp Punkt ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende
Liebe Grüße und herzlichen Dank