Beiträge von apfel

    Danke dir für deine Zeit und deine ausführliche Antwort.


    Dann werde ich die Musas wie gewohnt überwintern und nochmal ein kleines Extra-Augenmerk auf die Ableger legen - vielleicht baue ich unter die Überwinterungskonstruktion noch eine Unterkonstruktion für die kleinen, dass diese nicht von dem doch recht dichten Stroh-Laub-Mix niedergepresst werden.


    Die kleinen Ensete werde ich warm überwintern, am Südfenster mit viel Licht. Die größeren wollte ich eigentlich trocken, recht dunkel und zurückgeschnittenem Wurzelballen im Keller überwintern. Mit dieser Methode habe ich eigentlich bei Ensete recht gute Erfahrungen gesammelt. Die so überwinterten waren allerdings allesamt immer eingepflanzt. Mit Topf stellt mich vor neue Herausforderung :)


    Eine Nachfrage bzgl. der Colocasia: Neben den von dir beschriebenen Überwinterungsmöglichkeiten hatte ich mal davon gelesen die Pflanze komplett zurückzuschneiden; mit Ausnahme des letzten Blatt (ggf. Neuaustrieb) und die Pflanze bei 10-12° im nicht ganz dunklen Keller zu überwintern. Was hälst du hiervon? Wie verhält sich die Größe im nächsten Jahr, wenn ich nur die Knolle überwintere?


    Nochmals vielen Dank und beste Grüße!

    Hallo zusammen,


    so langsam neigt sich der Sommer ja dem Ende zu und ich habe neben den bereits etablierten Musa Basjoos dieses Jahr noch ein paar Ensete maurelli (in Töpfen) und eine Colocasia (gezogen aus einer Knolle) im Garten. Zu den einzelnen Pflanzen habe ich ein paar Fragen bzw. hoffe auf Tipps :) . Die Bilder sind jetzt schon ein paar Tage alt, die Pflanzen wachsen bei den schönen Temperaturen noch fröhlich. Bei Bedarf kann ich gerne weitere, aktuelle Bilder hinzufügen.


    Musa Basjoo
    Durch den sehr warmen September haben sich doch noch ein paar kleine Kindel gebildet, bei welchen ich Angst habe, sie nicht ausreichend im Winter schützen zu können bzw., dass diese den Winter nicht überleben. Kann man so kleine (siehe Bilder) Kindel bedenkenlos abtrennen und ggf. warm im Haus überwintern / wachsen lassen? Falls ja: Wie trennt ihr eure Kindl im Freiland ab? Spaten rein, auf die Mutterpflanze achte und ab gehts? Ich habe etwas Bedenken, dass ich durch das (nicht vermeidbare) Verletzen der größeren Bananenwurzelballen die Bananen schwäche und sie es so schwerer bei der Überwinterung haben.. :)


    Ensete
    Ich habe mich dieses Jahr noch nicht getraut diese auszupflanzen (habe sie erst im Juli erhalten), die 3 kleinen bei der Plumeria und die 2 linken größeren (an den Musas) sind auch soweit noch in Ihrem Topf geblieben. Die Ensete zwischen den 2 Musas rechts ist allerdings (ja, ein Fehler von mir :) ) durch den Topf in die Erde gewurzelt.


    Wie überwintert Ihr eure Ensete im Topf? Und wie kann ich mit der in der Erde verwurzelten umgehen? Topf durchtrennen, Wurzelwerk ausheben und ab in den Keller? Blätter schneiden?


    Colocasia
    Diese Pflanze habe ich im Juni als Knolle eingepflanzt. Im Netz habe ich gefühlt hunderte verschiedene Überwinterungsmöglichkeiten gesehen, möchte hier aber nun auch auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen. Habt ihr Tipps oder Erfahrungen?


    Zudem hat sich in den letzten Tagen ein Ableger gebildet. Auch hier stellt sich mir die Frage wie bei den Musas: Wie abtrennen? Sofern ich zur Überwinterung die Erde entfernen sollte, kann ich den kleinen ja problemlos abschneiden und wieder einpflanzen, sofern ich aber nur die Blätter der Mutterpflanze reduziere und ein Blatt stehen lasse, wird das ganze schon schwieriger :)


    Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe und wünsche eine gute Zeit!


    Liebe Grüße
    Nico