Beiträge von June

    Kurzer Panikmoment heute Morgen. Meine Geigenfeige, welche vor wenigen Wochen endlich gleich fünf neue Blätter machte…scheint einen Schädling eingefangen zu haben.


    Meine Fragen:


    Was ist es genau? Spinnmilben?


    Woher kommen die Scheisser? Keine neuen Pflanzen in letzter Zeit…


    Wie bringe ich sie schnellstens weg? Wie muss ich vorgehen?


    Kann da jemand helfen?

    Ich hatte bisher immer guten Erfolg mit der Wassermethode. Direkt in Anzuchterde ist möglich, hatte damit aber auch schön Verluste…
    Den Steckling in ein etwas grösseres Glas stellen, kalkarmes Wasser (wenn möglich Regenwasser?) rein und regelmässig Wasser wechseln. Wenn das Pflänzchen schön gewurzelt hat: in einen nicht zu grossen, nicht zu kleinen Topf umziehen lassen, gut zureden und über jeden noch so kleinen Erfolg freuen☺️


    Ich wünsche viel Glück mit der schönen Pflanze!

    Die meisten Pflanzen gedeihen wunderbar bei mir oder bei Freunden. Eine Avocado ist gut eineinhalb Meter und super gesund, einige Jahre alt, den Winter über im Glashaus im Garten…
    Wie gesagt, ein paar wenige sterben nach der Übersiedlung, ich denke such das ist einfach Natur. Die Kerne stammen ja auch von ganz unterschiedlichen Früchten(Bio, konventionell, gross, klein, Sorte etc). Mach mir da nicht übermässig Gedanken. Ich dachte halt, vielleicht hat jemand einen konkreten Tipp über den Zeitpunkt der Einpflanzung.

    Vielen Dank für die Antwort.


    Ah ja, habe eine Anzuchtmischung, Erde etwas undeutlich.


    ich dachte vielleicht gibt es bestimme Marker, so und so viel Wurzeln oder Blätter oder so


    ich hätte auch gesagt die Mango pflanz ich mal ein und die Avocado bleibt bis sie auch einige Blätter hat.


    Fürs Keimen habe ich über die Jahre einige Methoden probiert und bin mit Zewapapier
    Bis jetzt am besten gefahren. Die wurzeln ganz schön da drin.


    Beim Umsiedeln habe ich bis jetzt aufs Bauchgefühl gehört, so schlecht hat das auch nicht geklappt, aber ein paar wenige habens halt nicht überlebt…

    ich möchte ja nur welche abschneiden um der Jungpflanze Platz zu schaffen.
    Die Luftwurzeln stören mich gar nicht, darf gern auch noch mehr machen…
    Danke allen für die Antwort

    Dann geh ich mal Töpfe kaufen… Nicht allzuoft umzutopfen ist ja auch im Sinne meines Rückens☺️
    und ich wage ich es ein paar Luftwurzeln abzuknipsen um Platz zu schaffen…

    Das Abschneiden einiger Luftwurzeln schadet der Pflanze nicht.


    Das Gießen muss dann wohl dosiert werden, wenn du beide in einen Topf setzen willst. Die größere Pflanze braucht nicht so oft gegossen zu werden, wie es die Jungpflanze braucht. Dh ich würde die Erde um die Jungpflanze feuchter halten.


    Der Topf muss dann aber auch ausreichend groß sein, um beiden Wurzeln genügend Platz zu bieten.
    Ich würde nicht unter 30-40l (30 x 40) gehen, sonst musst du nächstes Jahr gleich wieder umtopfen, was deutlich zu viel Stress für die Pflanzen ist.

    Hallo!
    Ich möchte eine kleine Monstera zu der Mutter einpflanzen. Dazu muss ich sie umtopfen. Am einfachsten ginge es, wenn ich einige Luftwurzeln abschneiden würde. Schadet dies wohl?
    Liebe Grüsse

    Ich habe genau diese Tierchen in diversen Pflanzen, teilweise leidende Pflanzen. Nur innund auf der Erde, am Topfrand. Nicht auf der Pflanze. Hellbraune, schnelle Viecher mit 6 Beinen glaube ich. Zig davon.
    Konntest du sie nun identifizieren? Und wie geht es den Pflanzen?

    So eine freundliche und hilfreiche Antwort!

    Schimmel ist denke ich kein sonderlich gutes Zeichen, aber ich würde die betroffenen, verschimmelten Stellen zunächst einfach entfernen oder untersuchen, wo der Ursprung liegt.
    Bei dem Tierchen handelt es sich vermutlich um eine Milbe, da diese auch Spinnenfäden erzeugen können. Sie können deinen Pflanzen zudem schaden, sodass du versuchen solltest diese so schnell wie möglich zu bekämpfen. Hierfür solltest du zunächst deine Pflanzen mit Wasser gut abwaschen ;)
    Da ich aber auch kein Experte auf dem Gebiet bin, habe ich dir einen Link über Milben und ihre Bekämpfung herausgesucht: https://utopia.de/ratgeber/spi…von%20Mangelerscheinungen.


    Ich hoffe damit konnte ich dir und deinen Pflanzen helfen :)

    Ich denke wenn du sie im März gekauft hast, könnte das noch unter „Anpassung an die neuem Verhältnisse“ laufen. Im Handel stand sie in perfekten Lichtverhältnissen. Nun passt sie sich mit Blattabwurf an deine Verhältnisse an. Solange nur die unteren Blätter abgeworfen werden und der Rest gesund ist würde ich mit keine Sorgen machen.
    Die Anpassung kann gut ein Jahr dauern…

    Ich habe nochmal viele kranke Blätter vorne und hinten genauer betrachtet und konnte beim besten Willen weder Eier noch Thripse noch sonst ein Tier entdecken…hast du noch eine andere Idee?

    Ah, das mit den schwarzen Punkten klingt plausibel. Aber die Thripse wären auf dem Blatt oder? Ich habe die Blätter schon mehrfach mit dem Mikroskop der Tochter inspisziert…