Beiträge von Nelly82

    Hallo Zusammen,


    ich habe heute beim Orchis baden festgestellt, das bei 2 meiner Phal. solche Eier in den Töpfen sind. Wenn man auf das Substrat schaut sieht man auch wie es da wimmelt von kleine Tierchen die sich bewegen. Die Orchidee von der ich die Bilder gemacht habe, ist vor 2 Wochen umgetopft worden.


    Was kann ich tun?? Und was ist es?? Sind die Anderen Orchideen auch gefährdet? Und was machen die da??


    LG Nelly

    Hallo Bettina!
    Sie stehen hell. Die Fotos habe ich gestern Abend gemacht. Sie stehen vor einem großen Fenster und die anderen auf einem Tisch neben der Balkontür im Schlafzimmer. Auf der Fensterbank habe ich mit sehr ausladend wachsende schlecht Erfahrung gemacht. Die Blätter die am Fenster anlagen wurden gelb und manche Knospen sind abgefallen. Deswegen stelle ich sie nur bei wärmeren Temperaturen auf die Fensterbank. Dort kommt keine direkte Sonne hin, da ein Balkon vorgebaut ist. (Auf dem sie dann im Sommer stehen)


    Lg Nelly

    Ich habe momentan vier Sorgenkinder. Ich weiß nicht was mit Ihnen ist.
    Erst mal Bilder....


    Auf dem ersten Bild von links nach rechts:
    - Burrageara Nelly Isler bekommt Blätter im Ziehamonikawuchs, abgeblüht im Dezember 2009!! seitdem NICHT mehr geblüht. (Kein grobes Substrat, Wurzeln super! stand im Sommer draußen ohne direkte Sonne, wird regelmäßig getaucht)
    - Zygopetalum-Hybrid, 2 kleine Blüten vor Weihnachten die sehr schnell verblühten, wird jetzt so komisch braun an den Bulben, hat auf der Seite einen grossen Trieb
    - Miltonia Hybrid, blühte im Sebtember und bekommt seit her keine Blätter geschweige denn Triebe oder irgendetwas anderes neues...nichts!!!


    Diese 3 Pflanzen habe ich wegen Ruhephase und Kraftsammeln ins Schalfzimmer gestellt, dort sind es max. 18° tagsüber und nachts ~14°


    Separates Bild: Colmanara Wild Cat, blühte im Juli 2010, seitdem nur Blätter die links und rechts ziemlich hochwachsen....sonst auch nichts. Die stand den restlichen Sommer draußen, dann im Arbeitszimmer (nicht so warm dort) steht jetzt seit Weihnachten im Wohnzimmer.


    Kann es sein das die Orchideen momentan alle ihre, mehr oder weniger, laaaangen Ruhephasen haben?? Wie lange kann so eine Ruhephase überhaupt dauern? Viele bekommen Triebe über Triebe (Bsp. Brassia Hybrid und Cattleya bd. geblüht im Sept.2010), aber sonst passiert nichts. Diese beiden sehen sehr gut aus und ich denke das ist normal...aber die Anderen... :sad: :sad:


    Ich möchte endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis haben :down: :down: Nur einen klitze kleinen Trieb........

    Wurzeln sehen gut. Habe die Pflanze auch in einen kleineren Topf gepflanzt, da sie mir ziemlich verloren vorkam. Habe übrigens in dem anderem Thema Bilder drin!! hatte Probleme beim Hochladen mit dem Server.



    Bitte den anderen beitrag mit den Bildern zum antworten nehmen!!!

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Oncidium-Hybrid zum Aufpäppeln mitbekommen und nun bekommt sie einen kleinen neuen Trieb. Die anderen Blätter hängen schlapp runter und die Bulben sind schrumpelig. Solangsam bin ich ratlos. Über den Trieb habe ich mich ja schon sehr gefreut, da sie bei meiner Mutter über ein Jahr gar nichts gemacht hat. Was kann ich besser machen bzw. was würde der Pflanze gut tun?? Fotos füge ich bei

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Oncidium-Hybrid zum Aufpäppeln mitbekommen und nun bekommt sie einen kleinen neuen Trieb. Die anderen Blätter hängen schlapp runter und die Bulben sind schrumpelig. Solangsam bin ich ratlos. Über den Trieb habe ich mich ja schon sehr gefreut, da sie bei meiner Mutter über ein Jahr gar nichts gemacht hat. Was kann ich besser machen bzw. was würde der Pflanze gut tun?? Fotos füge ich bei

    Guten Morgen,


    ich habe prophylaktisch gesprüht und beobachte sie jetzt so oft wie es mir möglich ist. Die Folie habe ich auf beiden Seiten offen. Sie sehen alle gut aus. Das Moos ist immer trocken, trotz des kleinen Wasserstand im Glas. (Sie stehen ja auf Kieselsteinen) Soll ich vllt. öfters die Luft feucht halten durch sprühen? Ist es besser, dass das Moos feucht ist oder lieber trocken??

    @ Wolfgang2: Eingetopft sind die Pflänzchen seit dem 6.1. Die Nährlösung habe ich sehr gut abgewaschen. Ging auch ohne Probleme!!! Werde die Folie beidseitig offen lassen und morgen ein Fungizid kaufen. Die Schimmelflöckchen habe ich vorsichtig weggemacht und dabei festgestellt, dass das Moos trocken ist.

    Das Moos war hoffentlich nicht gebraucht, habe es in Plättchenform vom Züchter bekommen. Und die Folie waar auch nicht komplett über dem Glas gespannt. Soll man ja nicht wegen dem "Luftstau" Habe die Folie jetzt erstmal abgemacht. Werde mir dann morgen direkt ein Fungizid kaufen gehen. Hoffentlich ist es dann noch nicht zu spät!!! Und dann umtopfen??

    Guten Morgen, bei meinen morgentlichen Rundgang habe ich gesehen, dass auf dem Moos meiner Pflänzchen im Glas leichter Schimmel ist. Ahhhhh!!! Ärgerlich was soll ich nun tun?? Zum Umtopfen fehlt mir das Moos, ich habe momentan nur normales Substrat. Dabei haben sie noch nicht mal IM Wasser gestanden, sondern auf den Steinen im Glas und abgedeckt wegen der Luftfeuchtigkeit!! HILFE!!!

    @ Wolfgang2: Du hattes da aber auch geschrieben in 8cm Durchmesser, ich habe vom Züchtern 5,5cm bekommen. Habe seitlich noch ein paar Öffnungen reingeschnitten, damit ich sehen kann wie das Moos ausschaut. (da ich nur schwarze Töpfe bekommen habe)


    Die kleinsten habe ich dann zusammen in einen Topf gemacht. Es waren welche dabei die schon ziemlich lange Wurzeln haben. Zusätzlich habe ich mir ein grosses Glas gekauft in dem sie jetzt alle stehen. Siehe Foto.

    So meine Küche ist gerade zum Geburtenzentrum für Jungorchideen geworden :tounge: :tounge:


    Habe entflascht?? Oder wie nennt man das?? :biggrin:



    Habe nur nicht mit so vielen Pflänzchen gerechnet........ Ich dachte 5-7!! Es sind.....13!!!!!!!!!!!! Na toll nun habe ich nur 10 Töpfchen und auch nur Moosplättchen dafür. Was nun tun??? Kann ich auch zwei kleine Pflänzchen in einen Topf machen (5,5cm Durchmesser)??? Anbei auch ein Foto der Neulinge :biggrin:


    Bitte schnelle Antwort, wenn es geht. Fange jetzt an mit eintopfen vllt habe ich Glück und bekomme direkt eine Antwort.....das wäre super von Euch!!!

    Gut...also Fensterbank, kein Terrarium und dann mal schauen.... warten, warten, warten.... Ich freue mich total die Pflänzchen beim wachsen zu beobachten. :clapping: :clapping: :clapping:


    Jetzt muss nur noch die Lieferung vom Züchter ankommen und dann geht es ans um- bzw. austopfen-


    Lena: Probier es doch einfach aus. Es ist mit Sicherheit eine Erfahrung wert.

    Gut, also mache ich das mit dem Moos. Ich würde die Pflanzen an ein Nord-West-Fenster stellen, da ist es hell und warm. An der Heizung hängt auch ein Behälter mit Wasser für die Luftfeuchtigkeit.


    Mit einem Terrarium habe ich mit anderen Pflanzen keine gute Erfahrung gemacht, da sie schimmelten. :sad: Vllt kaufe ich mir so ein kleines Aufzuchthäuschen aus Plastik oder dann lieber nur so hinstellen???


    Ich werde mein bestes geben und hoffen das es reicht. Das Pilzmittel lass ich weg und schaue mal.

    Würde vom Orchideenzüchter Aufzuchttöpfe bekommen 5,5 cm Durchmesser. Und Moosplättchen die ich um die Wurzeln legen soll. So wurde mir das beschrieben. Die Plättchen breiten sich und Wassergabe aus und füllen damit den Topf aus. Ich hoffe, dass ich damit alles richtig mache. :)
    Mit dem Breitbandfungizid bin ich jetzt etwas verunsichert. Der eine sagt ja der andere ne. :hmm: Eigentlich wüsste ich jetzt auch keinen Grund wieso ich das benutzen sollte.....weil ich keinen Pilz habe..aber sie sind ja noch ziemlich klein.... :oops: :oops:


    7 Jahre ist ja ganz schön lange....ich dachte das würde schneller gehen. Na ja gut Ding will Weile haben. Da muss ich mich wohl gedulden.

    Das ist gut!!! Habe Kontak mit einer Orchideenzucht aufgenommen, die mir die Töpfe und das Moos schicken. Werde bei denen auch nach einem Breitbandfungizid suchen. Laut Angaben vom Verkäufer soll es eine Cattleya Blc. Tokyo red sein. Aber was heißt Blc.?? Nun ja, das Foto hat mir gefallen :)

    Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Flaschenkindes. In meiner Flasche ist der Boden noch bedeckt mit Nährlösung und auf dem Untergrund der Pflänzchen ist etwas glibbriges. Nun meine Frage es sind jetzt ein paar gelbe Blätter in der Flasche...... Schlimm oder normal?? Wie lange soll ich noch warten bis ich sie einpflanze?? Und muss ich dann auch düngen?? Vielleicht kann man was auf den Fotos erkennen.


    Hallo Wolfgang, die Stellen sind nicht matschig. Werde es mal so ausprobieren. Ich habe es mal nachgelesen mit dieser Paste, das hört sich ziemlich kompliziert an und wie an die Zutaten kommen soll, weiss ich auch noch nicht. Da muss ich wohl hier mal an den Rhein gehen und Muscheln sammeln. Oder gibt es auch andere Möglichkeiten?