Beiträge von Michael

    Hi Jürgen.


    Ja, die concolor habe ich auch. Die hat auch bei mir einen schönen BT getrieben. Leider ist dann aus für mich unerklärlichen Gründen dieser ganze Trieb vor der Blüte abgefault. Daneben gab es allerdings schon einen kleinen Neuautrieb, zwar noch sehr klein, ich hoffe aber, daß die concolor überlebt.
    Wenn ich mir das Bild Deiner concolor ansehe, einfach wunderschön .......


    LG
    Michael

    Hallo zusammen.


    Habe Ihr einen Rat, wie ich die Wolläuse wieder komplett loswerden kann? Ich habeerst mit Spruzit-Schädlings-Spray von Neudorff probiert. Da das Zeug recht teuer ist und ich in der Wohnung nicht gerne mit Giftspray arbeite, bin ich dann auf Bayer Lizetan-Combistäbchen umgestiegen. Die sollen die Pflanze 3 Monate schützen. Das Gift soll dabei über die Wurzeln aufgenommen werden und so die saugenden Biester abtöten.


    Die erhoffte Wirkung konnte allerdings nur sehr bedingt feststellen. In en Blattaustrieben bzw. den BT blieben immer lebende Wolläuse übrig, die sich dann fleißig vermehrten. Z.Zt. sammele ich die gefundenen Wolläuse ab und sprühe dann wieder mit Neudorff Spruzit.
    Zu meinem Glück scheine die Wolläuse die Phals zu bevorzugen, so daß meine übrigen Orchis nicht betroffen sind.
    Habt Ihr da evtl. etwas anderes, das wirklich hilft und auch im Haus eingesetzt werden kann? Danke für Euere Hilfe.


    LG
    Michael

    Hallo zusammen.


    Bin immer noch bebeistert von den neu erworbenen Orchis. Habe zwar zwischenzeitlich 2 Leichen aber bei einer davon, war für einen Freund, lag es garantiert an der Pflege.


    Daneben machen mir allerdings auch einige Orchideen richtig Freude, meine neu erworbene paphiopedilum niveum hat gerade eine Blüte, die wirklich aussieht wie weiter oben auf dem Foto. Und auch die aufgebundenen Vandeen sind eine Neuerung für mich. Ich hatte bisher keine aufgebundenen Orchideen.


    An dieser Stelle nochmals ganz dickes Lob an alle Beteiligte, insbesondere an Jürgen für den rießigen Verwaltungsaufwand.


    LG
    Michael

    Hallo Bea.


    Nein, die Nebenkosten kenne ich noch nicht. Da die Wunschlisten erst bis 31. Januar vorliegen müssen, können dann erst die NK ermittelt werden. Bis dahin ist diese Wunschliste auch lediglich als solche und keinesfalls als feste Bestellung zu sehen. Ich denke aber, daß auch durch diese NK die Orchideen immer noch bedeutend günstiger sind als hier im Handel. Ich habe nur das Problem, daß ich selbst meine Wunschliste zusammenstreichen muß - habe halt zuviele Wünsche .......


    LG
    Michael

    Hallo Maunzi


    Das mit dem Bad müßte schon klappen, wenn Du die Vanda vors Fenster hängst. Achte allerdings darauf, daß die Sonne ca von Mai bis September zu stark sein kann und zu Verbrennungen der Vanda führen könnte. Ansonsten habe ich mit Leuten gesprochen bzw. darüber auch gelesen, daß viele ihre Vandeen im Bad aufhängen. Die Wärme und die Luftfeuchtigkeit können sich nur positiv auf die Orchidee auswirken.


    Melde Dich doch mal mit Foto wenn Du Deine Pflanze gefunden hast. Übrigens gibt es hier auch schöne Exemplare zu super Preisen durch den vorgesehenen Direktimport aus Thailand.
    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg mit Deinem Vanda-Projekt.


    LG
    Michael

    Hallo Gartenfrosch


    Mach Dir nichts draus, ich hatte diesen Winter auch schon einige Beerdigungen unter meinen Phals.
    Und dabei habe ich meine Orchis, wie ich denke sehr gut gepflegt.
    Ich habe das Gefühl, daß die Pflanzen dermaßen hochgezüchtet sind, daß sie gerade noch die Blühte überstehen und dann eingehen ......


    LG
    Michael

    Hallo Zusammen


    Ich halte meine Vandeen auch in großen Vasen, die Körbchen mittels Draht am Vasenrand aufgehängt.
    Einmal wöchentlich tauche ich für 30 Minuten und sprühe darüber hinaus täglich. Darüberhinaus stehen meine Vandeen direkt am Fenster, zumindest seit Herbst, im Sommer im Freien, beschattet. Meine Pflanzen scheinen es zu mögen. Eine meiner ersten Vandeen wurde letztes Jahr von meiner lieben Nachbarin während meines Urlaubs fast zu Tode gegossen. Die Wurzeln standen im Wasser und waren zu 2/3 abgefault. Mittels intensiver Pflege, eine zweite Vanda hat leider nicht überlebt, habe ich nun die Freude , daß erstmals wieder Blühten vorhanden sind. Hier die Bilder.



    [im


    Übrigens kenne ich eine Verkäuferin bei OBI, die mir die verblühten bzw. fast verblühten Vandeen zum Preis von 5,-- statt 24,95 verkauft. Das ist gerade einmal der Preis der Vase ....


    LG
    Michael

    Hi Jurgen


    Zu Deiner letzten Äußerung nur eine kurze Anmerkung:
    Ich finde es nach wie vor super eine Möglichkeit des Direktimportes zu wirklich super Preisen zu bekommen.
    Deine Kritik betreffend der Resonanz kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Wenn der Termin der Abgabe der Wunschlisten auf den 31. Januar 2013 festgelegt ist, ist diese Kritik etwas verfrüht.
    Ich selbst bin immer noch am Auswählen und werde meine Liste auch noch absenden, vor Toresschluß ........


    LG
    Michael

    Hi Zoe


    Das Problem mit den Pflanzen aus den Baumärkten ist leider nicht selten. Der Handel macht hier halt seinen Gewinn durch die Masse und nicht durch die Klasse.
    Aber Wolfgang hat Dir ja schon sehr anschaulich erklärt, wie Du die Orchi noch retten kannst. Ich drück Dir die Daumen, daß Du mit deinem Rettungsversuch Glück hast. Laß mal etwas über Erfolg oder auch Nicht-Erfolg hören.


    LG
    Michael

    Hi Ihr Beiden.


    Vielen Dank. Das sind so Dinge, die ich in keinem Buch nachlesen kann und die mir hier im Forum immer wieder Freude machen, von Anderen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
    Da die Psychopsis ja generell viel Licht wollen und auch temperiert stehen sollten habe ich meine beiden nun im Wohnzimmer auf der Fensterbank (Südfenster) stehen.
    Die Blüte ist schon sehr schön, wie sie da so über den Blättern der übrigen Pflanzen zu schweben scheint.


    Ich hoffe, daß von dieser Blüte noch etwas nach meinem Urlaub (14 Tage) übrig sein wird.


    LG
    Michael

    Hi Gewndolin


    Die Phals kannst Du auch in der zweiten oder dritten Reihe auf die Fensterbank, oder sogar etwas davon weg aufstellen. Wenn der Raum hell ist reicht das bei dieser Orchideenart durchaus aus. Die müssen dann nicht direkt am Fenster stehen.


    LG
    Michael

    Hallo Wolfgang.


    Ich bin auch vom Tausch des Substrates ausgegangen. Alles Andere wäre Unsinn. Ich bin allerdings davon ausgegangen, daß die Topfgröße noch für 2-3 Jahre ausreicht. Sollte ich mich hier irren, lasse ich mich natürlich gerne von Dir berichtigen.


    LG
    Michael

    Hi Gwendoline


    Der Neutrieb Deiner Pflanze sieht gesund aus. Das Blattgrün ist bei meiner Pflanze auch nicht dunkler, das scheint mir normal zu sein. Burrageara kann sowohl warm als auch temperiert kultiviert werden. Je höher die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit, desto schneller der Wuchs. Es soll nur dann gegossen werden, wenn das Substrat trocken ist, d.h. bei den jetzt fallenden Temperaturen weniger als im Sommer. Wird nur an besonders heißen Tagen übersprüht. Wird normalerweise eher halbschattig kultiviert.
    Umgetopft wird alle 1-2 Jahre nach der Blüte.


    LG
    Michael

    Hi Gwendoline


    Die Zygopetalum klettert gerne aus dem Topf, das ist bei dieser Orchideenart normal. Wenn man den Topf so stellst, daß er das Gleichgewicht nicht verliert und die Pflanze immer noch genug Halt hat muß man normalerweise noch nichts unternehmen.
    Deine Pflanze steht aber schon sehr schräg im Topf. Das würde ich dann doch durch ein Neutopfen berichtigen. Die Größe des Topfes würde ich aber nicht ändern, da ist noch Platz drinn. Stell die Pflanze nur so in das Substrat, daß sie in Wuchsrichtung noch Platz zum Topfrand hat. Beim Substrat verwenden die Meisten hier im Forum das Orchideen-Substrat von Seramis. Das bekommst Du überall, in jedem Baumarkt oder bei Dehner usw.
    Ansonsten solltest Du auch bei der Zygopetalum durchaus den Bast an den Bulben entfernen. Unter dem Bast ist halt auch immer ein ideales Versteck für Blattläuse usw.
    Diese Orchidee kannst Du jetzt ins Schlafzimmer stellen. Die Temperatur im Winter sollte so zwischen 16-18° liegen, keinesfalls aber unter 10°. Im Sommer verträgt die Pflanze bis zu 30° aber ohne direkte Sonne.


    LG
    Michael

    Hallo Gwendoline


    Wie 'kürzlich' schon geschrieben hat, denke ich auch, daß die Phals eher zu kühl stehen. In den Kulturanleitungen ist sogar von nicht unter 20° die Rede.
    An Verbrennungen denke ich zu dieser Jahreszeit weniger.
    Bei mir stehen die Phals im Wohnzimmer, Südseite. Ich habe zwar auch noch keine Heizung an, aber es ist doch so ca. 20° hier.
    Bei der niedrigen Temperatur könnte es auch noch sein, daß Du zuviel gegossen hast?


    LG
    Michael