Ich habe seit 5 Jahren einen Mandarinenbaum, gehört ja auch zu den Zitruspflanzen. Vom Frühling bis zum Spätherbst steht der auf der Terrasse und gedeiht prächtig. Im Winter hatte ich ihn immer im Gästezimmer stehen, das ist nicht geheizt, Temperatur so um die 17 bis 18 °C. Seit zwei Jahren steht der Mandarinenbaum während des Winters aber im Wohnzimmer, normale Zimmertemperatur zwischen 20 und 24 °C.
Ich hatte in jedem Winter einige Probleme, Blätter vertrocknen und fallen ab. Dieses Jahr kam dann noch eine Plage mit roten Spinnen dazu, ziemlich übel. Der Mandarinenbaum hat fast alle Blätter verloren, ich habe dann ein Arkazid als Systemgift verwendet, die Pflanze einfach mit dem Zeug gegossen und einmal eingesprüht. Die Mistviecher sind jetzt seit 2 Monaten verschwunden und trotz des Winters treibt das Bäumchen (ungefähr 1m hoch) wieder fleißig neue Blätter. Im kühleren Gästezimmer begann er erst auszzutreiben, nachdem ich ihn ins Freie gestellt hatte.
Der Baum schaut insgesamt, zumindest den größten Teil des Jahres, Klasse aus. Deswegen gebe ich nicht auf und werde ihn weiter hegen und pflegen.
Ob sich der dunkle Keller zum Überwintern eignet weiß ich nicht. Falls Du ihn dorthin stellst solltest Du ihn nur selten und wenig gießen. Ich glaube warm und hell steht eine Zitruspflanze besser, aber vielleicht hat ja jemand andere Erfahrung damit gemacht? Wenn ja, dann schreibt es uns......
Grüße
Pflanzer