Hallo Marion,
Die Tacca Green Mystery ist eine Pflanze aus der Familie der Taccaceae. Diese Pflanzengruppe ist in den Subtropen und Tropen beheimatet. Das macht die Pflege in Wohnungen etwas schwierig, besonders die von den Taccaceaen benötigte hohe Luftfeuchtigkeit ist schwierig darzustellen.
Standort / Licht: Die Tacca sollte immer hell stehen. Direkte Sonnenbestrahlung darf die Pflanze aber nicht bekommen. Besonders im Sommer würde sie sehr darunter leiden. Ein helles Fenster wäre am besten, falls die Sonne darauf scheint, schattet man die Tacca mit anderen Pflanzen oder einem Vorhang ab.
Substrat: Als Substrat kann man eine gut wasser- und luftdurchlässige Mischung aus lockerer Blumen- und Orchideenerde verwenden. Spätestens wenn die Erde zusammengesackt und verdichtet ist, muss die Tacca wieder in frisches Substrat umgetopft werden.
Wässern: Als Gießwasser verwendet man am besten zimmerwarmes Regenwasser. Das Gießwasser sollte kalkfrei sein. Tropische und Subtropische Pflanzen vertragen meist keine kalkhaltiges Gießwasser. Die Erde der Tacca sollte beim Gießen gut durchfeuchtet werden. Vor dem jeweils nächsten Wässern lässt man das obere Drittel der Erde gut antrocknen. Nicht austrocknen lassen und beim Gießen das Substrat auch nicht zu stark vernässen.
Luftfeuchtigkeit: Ideal ist eine Luftfeuchtigkeit ab 60%, besser sind aber 70 bis 80% relative Luftfeuchtigkeit. Das Einsprühen der Pflanze ist nicht ideal, da die Tacca keine nassen Blätter mag, es kommt schnell zu Bakterienbefall und Fäulnis. Besonders an heißen Tagen und bei geringer Luftfeuchtigkeit kann man aber trotzdem auch mal mit dem Zerstäuber sprühen. Man nimmt dafür kalkfreies, zimmerwarmes Regenwasser. Um das Microklima (zumindest ein bißchen) zu verbessern kann man einen mit Wasser und Kieselsteinen, (besser Blähton) gefüllten Untersetzer unter die Pflanze stellen. Je größer der Durchmesser der Untersetzers ist, umso besser.
Temperatur: Als tropische Pflanze verträgt die Tacca keine Temperaturen unter 17 °C. Der ideale Temperaturbereich liegtr zwischen 19 und 26°C. Zugluft schadet den Taccaceaen, deshalb zugige Standorte unbedingt vermeiden.
Düngen: Alle 3 bis 4 Wochen kann man mit einem schwach konzentrierten Orchideendünger (25% der vom Hersteller angegeben Konzentration) düngen. Die ersten 3 Monate nach dem Umtopfen gar nicht düngen.
Herzliche Grüße
Pflanzer