Beiträge von Luna

    Sie haben überhaupt nichts von mir zu erwarten?!
    Ich werde auf Ihre seltsamen Wutausbrüche nicht weiter antworten.


    Ich hoffe sie sind außerhalb des Internets kein solches Ekel.


    An die Fragestellerin:
    sorry das deine simple Frage hier so ausgeartet ist, ich verstehe es auch nicht :)
    Aber hoffentlich wirst du die Trauermücken endlich los, ich würde dir falls es noch nicht geklappt hat Nematoden ans Herz legen.

    Puhh, verstehe garnicht wieso Sie sich darüber so aufregen.
    Ich hatte mit der Info das ich im Bereich Bio am studieren bin nur erklären wollen wieso man sich so lästige Viecher underm mikros. anguckt.
    Verstehe diese passiv aggressiv Haltung überhaupt nicht.


    (Abgesehen davon ist Bio das Grundstudium dann kommt der Master im Bereich seiner Wahl bevor man promoviert und ich bin lustigerweise im botanischen Bereich gelandet. Da ich an der Hu aushelfe, übe ich aktuell mit erstis mikroskopieren unter anderem trauermücken.... )


    Finde nur das man sich hier anmeldet um Hilfe zu bekommen und andern zu helfen und nicht jemanden irgendwie blöd anzumachen.


    Und nebenbei wer redet im allgemeinen Umgang in dem Stil von Fachbüchern.
    Da wäre dann auch nicht die Rede von verholztem Gewebe sondern sekundärem Xylem, wer redet so XD

    Vielleicht hast du Fotos?
    Ohne ist es schwer was zu sagen :)


    Falls die Mutterpflanze tatsächlich nicht mehr zu retten ist, schneide dir schnell Ableger und lass diese neu Wurzeln.


    Falls tatsächlich die komplette Pflanze vertrocknet ist gibt es leider nicht mehr so viel zu machen.

    https://www.native-plants.de/g…heiten/thripse-bekaempfen


    Hier ein link in dem alles zu den Dingern und ihrer Bekämpfung steht.


    Das sind so die gängigen Wege sie zu bekämpfen es gibt aber auch noch sprühgift wie z. B


    https://www.amazon.de/Sch%C3%A…fen&qid=1622135045&sr=8-3


    Das sollte man aber, wenn echt schon mehrere Pflanzen befallenen sind, nicht als einzige Methode anwenden.


    Thripse sind meiner Meinung nach so ziemlich die lästigsten Schädlinge also schnell den Kampf beginnen.


    Ich drücke dir die Daumen!

    Meine Oma liebt malen nach Zahlen :x
    Da gibt es ja ganz tolle und vor allem aufwendige Bilder manche Websites lassen dich auch personalisierte Bilder erstellen.
    Vielleicht hat sie auch Spaß daran Pflanzen zu malen wenn sie schon nicht im Garten sein kann.


    (Natürlich nicht das Malen nach Zahlen für Kinder!)

    Und diese moosstäbe sind toll für monsteras müssen aber auch ab und zu mal untersucht werden, da der holzpflock der in der Erde steckt auch ganz gerne mal Schimmelt. Ist mir mal passiert ganz eklig

    Hmm naja so ganz klassisch Rollen sich Pflanzen Blätter bei Wassermangel ein.


    Wenn das aber nicht der Fall ist, und gedüngt wird würde ich vielleicht mal die Wurzeln untersuchen.


    Ich sehe da viele Streichhölzer in der Erde diese können bei ständiger Feuchtigkeit zu Schimmel im Wurzel Bereich führen

    Hi, das ist eine größere Trauermücke :) es gibt da mehrere Unterarten. Eine Fruchtfliege ist es nicht die Viecher musste ich letzte Woche ausgiebig mikroskopieren und die sehen echt anders aus. (studiere Biologie )


    Bei trauermücken gibt es ne Menge, vorallem die größere Version, die eher "weglaufen" als zu fliegen.


    Am besten du stellst die Pflanze in ein anderes Zimmer und bekämpfst die Viecher so wie vorher :)


    Sie bringen deine Pflanzen zwar nicht um, und können durch gelb Tafeln gut im Zaum gehalten werden. Aber mich nervt immer schon der Gedanke dass sie da sind

    Ich persönlich setze die luftwurzeln immer unter Wasser und versuche den Stamm möglichst draußen zu halten :)
    Das is bei einem kopfsteckling nicht immer so einfach daher gut mit Wachs versiegeln und vielleicht einen flacheren behälter finden wo die Pflanze ein bisschen schräg drin stehen kann so dass der stamm draußen bleibt aber die luftwurzeln untergehen.


    Bei den Luftwurzeln bilden die Bereiche unter Wasser neue Wurzeln, manche lassen lieber in perlite oder Moos wurzeln da ist ja dann auch die komplette luftwurzel bedeckt. Das doofe bei diesen Methoden ist dass man immer nicht so 100% sieht was sich tut und wenn man nachgucken will stresst man die Pflanze :)

    Hi, eine Antwort hast du ja noch nicht wirklich bekommen. Und Vorwürfe sind blöd!


    Ich kann dir leider auch nur sagen dass du dir da einen schwierigen Fall gekauft hast.
    Aber ein Blatt verwelkt nicht nach ein paar Stunden selbst ohne Wasser würde ein monstera blatt eigentlich mehrere Tage unverändert aussehen.


    Was du versuchen kannst und ich denke das sollte vielleicht klappen ist den Ableger in gefiltertes Wasser stellen, wenn du keinen Filter hast kauf dir einfach erstmal ne Volvic Flasche :)
    Damit der wasserverlust durch Verdunstung nicht zu groß ist solltest du das Blatt regelmäßig (täglich) besprühen.
    Das Wasser alle 3-5 Tage wechseln.
    Monsteras sind eigentlich recht robust.


    Falls das alles nichts hilft und das Blatt eingeht kannst du im aller schlimmsten Fall noch Glück haben in dem du den übrigen stumpf auf perlite legst und dieses feucht hältst. Hat bei mir schon funktioniert.
    Im Bild ein stammstück das weder luftwurzel noch schlafendes auge hatte.