Beiträge von Nimi123

    Hallo!


    Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die tollen Tips !


    Ich dachte immer im Herbst/Winter sollte man auch düngen, bloß sehr stark reduziert! Dann fang ich damit im Frühling wieder an!


    Sie steht jetzt höher, ich optimiere mein Grießverhalten und hoffe es geht ihr bald besser!


    Liebe Grüße

    Hallo liebes Forum,


    meine Lieblingszicke meldet sich Mal wieder. Meine Calathea lässt die Blätter seit 2-3 Wochen hängen, hat teils braune Spitzen/Flecken. Nachts stellt sie ihre Blätter kaum auf. Den 4 anderen Calatheas um sie herum geht's es prächtig.


    Zur Pflege: Sie bekommt weiches Wasser in Zimmertemperaturen, ca 2-3x die Woche, bei trockener Erde. Sie hat nie nasse Füße. Sie steht neben einem Luftbefeuchter bei konstanter Feuchtigkeit von 60%. Sie wird regelmäßig gedüngt. Sie steht am Fenster, bei praller Sonne schließe ich ein halbtransparentes Rollo. Die Heizung neben ihr ist NIE an. Zugluft bekommt sie auch nicht.


    Obwohl sie so furchtbar aussieht, bildet sie gerade 2 neue Blätter und noch eine Blüte (im Sommer hat sie schon 3 Blüten entwickelt).


    Meine Idee: Zu wenig Licht? Wenn ich unterwegs bin, mache ich das Rollo nämlich runter, damit meine Pflanzen nicht verbrennen falls die Sonne raus kommt.


    Ich freue mich sehr über Tipps, langsam verzweifle ich.

    Kleines Update: Ich habe mir den Phillips hu48043/10 Luftbefeuchter geholt und mit dem komm ich super einfach auf 60% Luftfeuchtigkeit. Kann ich nur empfehlen!


    Meine Calathea hat sich etwas aufgestellt aber manche Stiele sind noch immer sehr abgeknickt. Meint ihr es hilft, wenn ich die abgeknickten Stiele irgendwie stabilisiere und aufstelle oder hilft nur radikales abschneiden?

    Im Winter war sie bisher noch nicht hier, aber geplant war, dass sie weiterhin an der Heizung steht. Ich muss hier aber auch im Winter so gut wie nie heizen. Wenn es draußen zu kalt ist und ich lüften möchte, Stelle ich meine Calatheas immer ins warme Bad .


    Durch das Befüllen von 3 Töpfen bin ich mittlerweile schon bei 45%-50% Luftfeuchtigkeit, Mal schauen ob da noch mehr geht. Die Calathea sieht noch immer mies aus (dafür geht es ihrer Nachbarin umso besser ). Danke für die Tipps, ich hoffe meine Pflanze kommt wieder hoch!

    Alles klar, vielen Dank. Ich Versuche es!


    Hat das auch was mit der Hitze zu tun? Die Pflanze sieht nämlich erst seit dem es über 30 Grad ist so furchtbar aus. Oder ziehe ich hier falsche Schlüsse?
    Gibt es hier positive Erfahrungen mit einem bestimmten Luftbefeuchter?

    Hallo ihr Wissenden,


    seit ein paar Tagen verschlechtert sich der Zustand meiner Calathea. Sie wird 1x wöchentlich mit weichem Wasser in Zimmertemperatur gegossen, täglich besprüht, hat viel Licht aber keine direkte pralle Sonne. Da ich Trauermücken hatte, ist sie mit einer 2cm dicken Schicht Seramis bedeckt. Ich habe sie versehentlich minimal übergossen, da ich ihren Durst bedingt durch das warme Wetter überschätzt habe. Jedoch hat sich auch kein Wasser im Topf gesammelt, die Erde ist bloß etwas feuchter als sonst (auch nicht matschig).
    Was kann ich tun, damit es ihr besser geht? Laut hygrometer liegt die Luftfeuchtigkeit bei 35%, soll ich einen Luftbefeuchter kaufen? Ich kann die Pflanzen auch 5x täglich besprühen aber die Luftfeuchtigkeit erhöht sich nicht...


    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!

    Hallo ihr Lieben!


    Seit 2 Wochen wird meine Calathea immer breiter und ich weiß nicht, ob das eine gute Entwicklung ist oder ein Zeichen von zu wenig Licht.
    Sie steht vor dem Fenster (1m Abstand), wenn die Sonne scheint, mache ich das halbtransparente Rolle runter. Neben ihr steht noch eine weitere Calathea, nimmt diese ihr vielleicht zu viel Licht weg?


    Ich freue mich über einen Rat von Euch Expert:innen!

    Eine Frage habe ich noch: Wenn ich im Winter stoßlüften möchte, stelle ich sie dann einfach in einen anderen Raum, bis das Fenster wieder zu ist? Muss ich dann warten bis sich die Temperatur im Zimmer wieder "normalisiert" hat, weil sie mit dem Unterschied nicht gut zurecht kommt?

    Hallo, danke für die schnelle Antwort! Was meinst du genau mit dem Giesmodus? Öfter, mehr? Warmes, weiches Wasser bekommt sie schon .


    Super Tipp mit dem Licht. Sie stand erst in der Nähe vom Fenster, hatte aber den Eindruck, dass es ihr dort zu sehr zieht. Aber vielleicht war ich da im falschen Giesmodus wie du schreibst . Ich versuche es noch Mal! Danke!

    Hallo ihr Lieben!


    Ich habe mich in diesem Forum angemeldet mit der Hoffnung, dass mir jemand sagen kann was meine Calathea von mir möchte! X/ Ich habe sie seit 2 Monaten und während all meine anderen Pflanzen kräftig wachsen und schön aussehen, lässt sie die unteren Blätter hängen, manchmal auch die oberen. Ich habe den Standort gewechselt, da sie erst zwischen dem Fenster und der Tür stand und ich vermutet habe, dass sie zu viel Zugluft abbekommt (war aber eher geschützt hinter einem Schrank). Den neuen Standort könnte ihr auf dem Foto sehen (da hat sie keine direkte Sonne).


    Zur Pflege: Sie wird von mir täglich mit entkalkten Wasser in Zimmertemperatur besprüht. Ich gieße sie 2x wöchentlich ein wenig. Nasse Füße hat sie nicht, ich schaue regelmäßig nach gesammelten Wasser im Topf nach. Wenn ich meine Wäsche aufhängen, stell ich sie immer direkt neben die Calathea, damit sie auch so mehr Luftfeuchtigkeit abbekommt. Sie steht nie in direkter Sonne, die braunen Flecken hatte sie schon als ich sie gekauft habe. Je nach Tageslaune hängen der Blätter Mal mehr Mal weniger schlapp runter, besonders die untersten. Jetzt hat sie angefangen zwei/drei Blätter einzurollen, aber sie entrollt sie gerade auch wieder.
    Ich weiß, sie sieht noch verhältnismäßig gut aus. Aber ich Frage liebe jetzt bevor es ihr so richtig schlecht geht .
    Was kann ich tun? Was will sie mir sagen? Ich freue mich riesig überTipps, langsam weiß ich nicht mehr was ich tun soll!


    Vielen Dank und liebe Grüße!