Beiträge von Peter H

    Hallo zusammen.


    Ich freue mich das meine Cambria Nelly Isler Red Velvet blüht.


    Doch die Sache hat leider einen kleinen Hacken.


    Ich habe sie im Oktober vergangenen Jahr gekauft und in meiner Homebox eingesetzt (aufgebunden) da hat sie einen herrlichen Duft verströmt, doch bei der neuen Blüten keine Spur von Duft.


    Was habe ich falsch gemacht!!!


    Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht, hängt es am Licht oder an der Pflege, wie düngen oder gießen, ich habe echt keine Ahnung.


    Wer schön, wenn das geklärt werden könnte.


    Liebe Grüße
    Peter


    Entschuldigt, kann das jemand löschen.
    Liebe Grüße
    Peter

    Hallo zusammen.


    Ich freue mich das meine Cambria Nelly Isler Red Velvet blüht.


    Doch die Sache hat leider einen kleinen Hacken.


    Ich habe sie im Oktober vergangenen Jahr gekauft und in meiner Homebox eingesetzt (aufgebunden) da hat sie einen herrlichen Duft verströmt, doch bei der neuen Blüten keine Spur von Duft.


    Was habe ich falsch gemacht!!!


    Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht, hängt es am Licht oder an der Pflege, wie düngen oder gießen, ich habe echt keine Ahnung.


    Wer schön, wenn das geklärt werden könnte.


    Liebe Grüße
    Peter


    Entschuldigt, kann das jemand löschen.
    Liebe Grüße
    Peter


    Danke Robbie für deinen Kommentar


    Die Temperaturen im Winter sind immer wieder unterschiedlich zum Geweihfarn angeben, einmal sind 19° als Minimum, ein anders mal wieder nur 15°, da der Geweihfarn eine tropische Pflanze ist, sind logischerweise höhere Temperaturen zu bevorzugen.


    Der Grund warum ich im Winter auf 16 bis 17° mit den Temperaturen heruntergehen möchte sind die Dendrobium nobile, da diese um erneut zu Blühen kühl in der Ruhephase gehalten werden müssen.


    Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen, kann sein das ich die Dendrobium nobile mit anderen Orchideen austausche, so wären die kühlen Temperaturen im Winter kein Thema mehr.


    Das Thema Luftbewegung, ja was ist die richtige Luftbewegung, meine Pflanzen brauche etwa 3 bis 4 Stunden um komplett nach den besprühen wieder ganz abgetrocknet zu sein, ob das zu lange ist oder ob man mehr Luftbewegung benötigt, so das, dass Abtrocknen schneller geht, ich kann es nicht sagen damit habe ich noch zu wenig Erfahrung.


    Liebe Grüße aus dem Salzkammergut.
    Peter

    Hallo zusammen


    Hat jemand einen Geweihfarn in seinen Terrarium/Gewächshaus aufgebunden und wie oft düngt ihr?


    Ich habe den Wurzelballen mit Jute-Wickelstreifen umwickelt das ich beim Gießen/besprühen nicht das vorhandene Erdreich herunterspüle und sich auf die darunter wachsenden Pflanzen verteilt.


    Meine Vorstellung ist das die Wurzel durch den Jute-Wickelstreifen wachsen und sich auf der Kletterhilfe verwächst, so mein Wunschdenken, ob der Geweihfarn auch damit einverstanden ist, wird sich zeigen.
    Pflegebedingungen in der Homebox/Indoor Gewächshaus 180*120*90


    Zwei Sanlight Q1W LED, 50W
    Luftfeuchte 70 bis 85 %
    Temperatur im Sommer 21 bis mögliche 26° im Winter um die 16 bis 17°
    Pflegeanleitung Geweihfarn


    Ich habe den Geweihfarn vor etwa 5 Wochen aufgebunden, es ist sicher noch zu früh um zu sagen, ob es ihm gut geht, jedenfalls wachsen die Wedeln und Nischenblätter gut.



    Liebe Grüße
    Peter

    Hallo, ich bin neu hier und möchte euch mein Terrarium vorstellen.



    100*80*50, Temperatur im Sommer 20 bis mögliche 26°, im Winter um 21° am Tag, nachts 19°
    Luftfeuchte 70 bis 85%


    Liebe Grüße
    Peter

    Danke @kuerzlich für deinen Kommentar.


    Ok, dann reichen im Winter die 16°, ja und das Platzangebot in der Home Box ist 180*120*90, ich gehe mal davon aus, dass du das Packerl meinst in dem der Wurzelballen eingewickelt ist.


    Wenn der Nestfarn in den Baumkrone (Astgabel) wächst denke ich hat er auch nicht viel Platz für die Wurzeln und die werden sich auf den Baum ausbreiten, kann sein das ich auch falsch liege.


    Ich habe mir vorgestellt das die Wurzeln durch den Jutesack durchwachsen, bei den Orchideen ist es genau so, die haben auch nur einen kleinen Platz auf den Bäumen und bilde viel Luftwurzeln, ob sich der Nestfarn so verhält wie ich es mir denke wird die Zeit zeigen, oder vielleicht hat ja auch jemand einen Nestfarn aufgebunden und kann über seine Erfahrung berichten.


    Liebe Grüße
    Peter

    Hallo zusammen.


    Ich habe mir in meiner Home Box als Beipflanze einen Nestfarn aufgebunden da diese in der Natur auch in Astgabeln oder ähnliches wachsen.


    Ich habe den Nestfarn aus dem Topf genommen und aufgebunden, mit einem Jutenetz umwickelt damit das Erdreich beim gießen nicht ausgeschwemmt wird.




    Meine Fragen an euch?


    Hat jemand einen aufgebundenen Nestfarn.


    In meiner Home Box habe ich im Sommer eine Temperatur um 20 bis mögliche 25°, Luftfeuchte um 70 bis 80%, da ich hauptsächlich die Box für meine Dendrobium Nobile gekauft habe da diese im Winter um 16° gehalten werden, um erneut zu blühen, stellt sich die Frage wie weit kann man mit den Temperaturen heruntergehen ohne das der Nestfarn Schaden bekommt.


    Liebe Grüße
    Peter

    Hallo zusammen, ich bin neu hier.


    Ich Pflege seit 4 Jahren Orchideen in meinen Terrarium 100*80*50 Luftfeuchte 70 bis 85 %
    Zum Glück wächst und blüht alles wie gewünscht.



    Jetzt habe ich ein neues Projekt gestartet und ich habe mir eine Home Box gekauft 180*120*90 cm.
    Speziell für Orchideen wie Dendrobium nobile die eine kühle Überwinterung benötigen, um erneut zu blühen.


    Mit einem Terrarium habe ich so im Große und Ganze gute Erfahrung gemacht, Luftbewegung scheint gut zu funktionieren und es gibt keinen Schimmel.


    Doch wie sieht es bei einer Home Box aus, hat jemand schon Erfahrung damit gemacht!!


    Da das Material innen aus Plastik ist, bin ich mir wegen einer Schimmelbildung unsicher.
    Die Box ist seit 5 Monaten eingerichtet, die Luftfeuchtigkeit halte ich mit einem Ultraschall-Nebler auf 70 bis 80% hoch, hin und wieder besprühe ich die Wurzeln und Blätter der Pflanzen, diese sind nach 3 bis 4 Stunden abgetrocknet, die Luftzirkulation dürfte so einigermaßen passen.


    Die Home Box ist noch im Aufbau.



    Im Hintergrund ein Geweihfarn, die Epipremnum aureum sollen eines Tages hoch wachsen, seitlich habe ich einen Nestfarn , der auch einiges von der Folie verdecken wird, wenn er wachsen sollte, auf der linken Seite habe zwei Wachsblumen eingesetzt die ebenfalls hochwachsen, und die weiße Folie verdecken sollen, außerdem duften die Blüten herrlich, ja so meine Vorstellung, ob die pflanzen auch mitspiele wird sich zeigen.


    Licht: 2 Sanlight Q1W LED S2.1 Gen2 50 Watt, 160 cm über den Boden
    Pflegeanleitung Geweihfarn


    Liebe Grüße aus den Bergen des Salzkammerguts.
    Peter