Beiträge von Rhododendron97

    Hey Leute, ich habe mir vor ein paar Jahren ein Haus neben dem Wald gekauft. Ich habe einen großen Garten und liebe es meine eigenen Pflanzen zu haben. Doch da wir sehr nah am Wald sind, habe ich Angst, dass Wildschweine oder Unwetter, wie starker Regen meinen schönen Garten zerstören. Ich habe mir ein paar Versicherungen angeschaut. Dabei habe ich eine gefunden, die Unwetter zumindest abdeckt. Doch die Tiere vom Wald machen mir trotzdem Angst. Was kann ich tun?

    Schimmel ist denke ich kein sonderlich gutes Zeichen, aber ich würde die betroffenen, verschimmelten Stellen zunächst einfach entfernen oder untersuchen, wo der Ursprung liegt.
    Bei dem Tierchen handelt es sich vermutlich um eine Milbe, da diese auch Spinnenfäden erzeugen können. Sie können deinen Pflanzen zudem schaden, sodass du versuchen solltest diese so schnell wie möglich zu bekämpfen. Hierfür solltest du zunächst deine Pflanzen mit Wasser gut abwaschen ;)
    Da ich aber auch kein Experte auf dem Gebiet bin, habe ich dir einen Link über Milben und ihre Bekämpfung herausgesucht: https://utopia.de/ratgeber/spi…von%20Mangelerscheinungen.


    Ich hoffe damit konnte ich dir und deinen Pflanzen helfen :)

    Mir wurde auch mal gesagt, dass die Blühten einer Alocasia sofort abgeschnitten werden müssen, da sie der Pflanze unnötig viel Kraft rauben. Zudem sollten dabei Handschuhe getragen werden, da der Saft der Pflanze wohl giftig sei und der Haut schade. Jedoch bin auch ich nur Hobbygärtner und kein Experte...
    Gleichzeitig würde ich persönlich die Blüte einfach belassen und mich über sie freuen, statt sie abzuschneiden. Außer natürlich es wäre erkennbar, dass die Pflanze schwächer aussieht als vor der Blütenbildung.


    Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir, ich denke, solange deine Blume nicht schwächelt, kannst du sie einfach in Ruhe lassen ;)

    Danke für deine schnelle Nachricht! :)
    Werde die Stecklinge nun dran lassen und abwarten, ob sich was tut.


    Zu deiner Frage: Ich drehe die Ableger meistens ab, weil ich gehört habe, dass würde der Pflanze am wenigsten schaden. Den Ableger anschließend für 2-3 (manchmal auch etwas länger) Tage in Wasser legen, bis sich eine Wurzel bildet und dann einfach einpflanzen ;)

    Hallöchen an alle Pflanzenliebhaber und grünen Daumen hier :)
    Als ich vor einigen Jahren in meine erste eigene Wohnung gezogen bin, bekam ich zum Einzug eine Grünlilie geschenkt. Ich gieße und dünge die Pflanze seitdem regelmäßig und sie hat auch bereits viele Ableger bekommen, welche ich stolz an einige Freunde weiterverschenkt habe, damit sie die Freude am Gärtnern zumindest ein mit wenig mit mir teilen können.


    Leider hat meine Grünlilie seit ich sie bekommen habe, was bereits 3 Jahre her ist, noch keine Blüten bekommen, was ich nunmal sehr schade finde.


    Hat von euch vielleicht jemand einen Tipp, welcher meiner Pflanze zum Erblühen verhelfen könnte?