Beiträge von Mimose

    Hallo alle zusammen,


    Seit gut einer Woche steht mein Monstera Variegata Kopfsteckling bei mir in der Wohnung . Sie bekommt genug Licht (ca. 0.5 Meter entfernt vom Westfenster) und die Luftfeuchtigkeit sollte auch optimal für die Pflanze sein (ca. 55 %, eine Entfernung von ca. 30 cm vom Luftbefeuchter). Sie hat auch schon angefangen kleine Wurzeln zu schlagen
    Eigentlich geht es ihr gut, bis ich gestern abend kleine braune Punkte auf den Blättern entdeckt habe
    Ich mache mir recht Sorgen, denn ich weiß nicht woher die kommen und was das ist. Und ich habe große Angst, dass es der Anfang von einem Schädlingsbefall (Thripse/Pilz) sein könnte
    Oder bekommt sie zu viel indirektes Licht ab? Ist es ihr zu kalt?
    Ich habe schon bereits versucht mich im Internet zu informieren. Doch leider hab ich noch keinen Beitrag gesehen, der diesselben Punkte aufweist


    Könnt ihr mir weiterhelfen? Wisst ihr was das für Punkte sind? Die braunen Punkte sind vermehrt auf den panaschierten Blatt als auf dem grünen Bereich zu finden. Am günen Bereich sind weniger Punkte zusehen. Ich habe die Bilder mal angehängt.
    Da die Punkte so winzig sind, war es recht schwer ein scharfes Bild zu bekommen.
    Ich habe die betroffenen Stellen eingekreist. Wenn man das Blatt nicht in Nahaufnahme betrachtet, sind diese Punkte nicht zu sehen.


    Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Es wäre sehr schade, wenn der Steckling von etwas befallen wird und stirbt, bevor ich es überhaupt eintopfen kann...


    Ich freue mich auf jede Hilfe!

    Hallo,


    Ich habe hier meinen geliebten Geldbaum ^^
    Leider hatte ich sie im falschen Substrat gehabt und ihr ging es nicht gut. Daher hab ich den zuschneiden müssen und steht nun im Wasser zum Bewurzeln.
    Er schlägt jetzt auch schon Wurzeln :D


    Meine Frage ist, wann muss/soll der Geldbaum eingetopft werden?
    Die Wurzeln, die zu sehen sind, sind wahrscheinlich noch zu kurz und dünn? Im Bild sind die Wurzeln zu sehen, wegen der Feuchtigkeit "kleben" die 3-4 Wurzeln zusammen.
    Wie lange müsste ich noch warten bzw. woran erkenne ich denn das der Geldbaum "eintopf-bereit" ist?


    Ich hätte dann nämlich vorgehabt es in Kakteenerde einzutopfen und warte nur auf den "richtigen" Moment ^^


    Hat jemand darin Erfahrund und kann da gute Hinweise/Tipps mitgeben? :blush: