Beiträge von Palea

    Hallo Greenhorn!


    Das stimmt, Springschwänze lieben die Feuchtigkeit... Und an sich hast du recht, sie sind nützlich. Jedoch kann es passieren, dass sich überdurchschnittlich viele Individuen bilden und das Nahrungsangebot sinkt. Dann kann es dazu kommen, dass sich die kleinen Tierchen von lebenden Wurzeln oder Keimlingen ernähren. In dem Moment beginnen sie schädlich für uns beziehungsweise unsere Pflanzen zu werden. Von daher würde ich die auch loswerden wollen...


    Ich kann leider anhand der Fotos nicht erkennen, ob es tatsächlich Springschwänze sind..


    Zur Bekämpfung kannst du auch die Pflanzenerde austrocknen lassen. Falls es tatsächlich eine Dieffenbachia ist, ist es allerdings schwierig, da sie ja wie du sagtest, regelmäßig Wasser brauchen.. (bin nicht so gut im bestimmen der Pflanzen anhand eines Fotos) Dennoch solltest du auch nach ca 15 min nach dem Gießen das übrige Wasser immer abgießen.. Aber du kannst ja erstmal den Wurzelbereich kontrollieren und eventuelle Fäulnisse mit frischer Erde ersetzen. Auch eine gründliche Wohnungsreinigung kann hilfreich sein, denn Springschwänze verstecken sich gerne in Wohnungen..



    Leider konnte ich dir bei den Definitionen nicht weiterhelfen, aber ich hoffe, ein paar hilfreiche Tipps waren doch dabei!

    Hi Ralf!


    Ich bin auch neu hier. Dass du die gelben Blätter entfernt hast, ist definitiv eine gute Sache... Wenn ich eins gelernt habe im letzten halben Jahr, seitdem ich mehr Pflanzen habe, ist, dass die Pflanze trotzdem noch Energie in die alten gelben Blätter steckt, und sie mehr Energie in den restlichen Teil stecken kann, wenn diese Blätter weg sind..


    Ich kenne mich mit Palmfarnen nicht so aus, aber meine Orchideen wechselt "regelmäßig" die Blätter. Die alten werden gelb und trocknen aus, während sie von unten neue nachproduziert.. Sehr interessant, wie ich finde!

    Hi Padrick_


    leider kann ich auch keine Fotos erkennen, auch wenn ich sie herunterlade..


    Dennoch weiß ich, dass Strelitzien manchmal Schildläuse oder gemeine Spinnmilben bekommt. Bei klebrigen Blättern ist es meist ersteres. Der sogenannte "Honigtau" sind Ausscheidungen der Läuse und entdeckt man meist in Form von klebrigen Stellen unter den Blättern. In diesem Fall sollten die Schilde vorsichtig abgekratzt werden. Auch können die Blätter mit einer Wasser-Öl-Mischung bestrichen werden. Zukünftig hilft genug Luftfeuchtigkeit, um solche Läuse zu vermeiden. Vllt deshalb auch diese erhöhen?


    Wenn die Blätter sich einrollen, hat die Pflanze zu wenig Wasser.. Vielleicht die Menge ein kleinwenig erhöhen?

    Ich mag auch eher dezente, warme Farben im Winter und im Sommer hellere, buntere..
    Die Pflanze kenne ich nicht.. Wie lange hat es gedauert, bis die erste Blüte kam? Und wo haben Sie die gekauft?
    Für mich gehen bei braunen Blätte irgendwie automatisch die Alarmglocken an... Wie würde denn eine kranke Pflanze aussehen, wenn die Blätter im vorhinein schon braun sind?


    Fragen über Fragen.... ?(

    Hi,


    Ans Fenster stellen muss vielleicht nicht unbedingt sein, sonst wird es im eigenen Zimmer so dunkel. Aber ich würde die Pflanze auch weiter an eine hellere Stelle stellen, da sie wirklich viel Licht brauchen. Vielleicht weiter an der Wand entlang, sodass Licht auf sie fällt und sie trotzdem nicht das ganze Zimmer verdunkelt? Außerdem mögen es Pachira aquatica warm. Die Temperatur im Zimmer sollte also nicht unter 12°C fallen.



    Ein kleiner Hinweis abseits vom Thema ;) jetzt ist dein Stamm schon geflochten. Zukünftig würde ich aber eine Glückskastanie ohne geflochtenen Stamm holen ;) Sie sehen zwar schön aus, aber beim Wachsen sind sich die Stämme ständig im Weg und drücken sich ab. Dadurch kann es zu Verletzungen kommen. Krankheitserreger können leichter eindringen und Schädlinge können sich leichter ansiedeln. Bei jungen Pflanzen könnte man sie noch leichter entflechten...

    Hi,


    das ist schön, ein eigener Garten kann soo schön sein!! Ich habe auch schon gelesen, dass Freischneider super sind, wenn man an kleine Stellen mit dem Rasenmäher nicht ran kommt.. Gerade für den Einstieg sind Akku-Sensen am besten, da sie leicht sind. Die Benutzungsdauer reicht für einen normalen Garten aus.


    ..wie das mit vorgestellten Freischneidern ist, weiß ich nicht genau.. Was ist denn voreingestellt? Das Schneidesystem? Die Größe? Es sollte auf jeden Fall auf die Größe des Benutzers eingestellt werden.. Und vor allem für den alltäglichen Gebrauch leicht sein ;)