Mir wurde jetzt gesagt, dass es sich wahrscheinlich um eine bakterielle Infektion der Leitbahnen handelt und man wohl nicht mehr viel tun kann als zu versuchen die Seitentriebe zu retten.
Vielen Dank jedenfalls nochmal!
Mir wurde jetzt gesagt, dass es sich wahrscheinlich um eine bakterielle Infektion der Leitbahnen handelt und man wohl nicht mehr viel tun kann als zu versuchen die Seitentriebe zu retten.
Vielen Dank jedenfalls nochmal!
Vielen Dank für deine Antworten und Hilfe!
Zu deinen Fragen: Vor der Reaktion habe ich sie nicht gegossen. Als ich den ersten Fleck entdeckt habe dachte ich zuerst sie hätte vll zu wenig Wasser bekommen in den letzten Wochen (davor habe ich sicher 6 Wochen nicht gegossen) und habe ihr dann etwas Wasser gegeben, aber auch nicht allzu viel. Und die Erde war auch schnell wieder sehr trocken. Das hat die Reaktion aber keineswegs verbessert..kann mir jedoch auch einfach nicht vorstellen, dass ich zu viel gegossen hätte.
Die braunen Stellen sind nämlich weder weich noch matschig
Dünger hab ich ihr das letzte Mal im August gegeben.
Meinst du man kann sie noch retten? Bzw. was kann ich denn am ehesten tun um ihr zu helfen?:(
Eigentlich hat sich nichts geändert. Gegossen wird sie im Winter sehr selten (einmal alle 1-2 Monate und dann auch eher mäßig).
Kann mir nur einen Zusammenhang mit Heizungsluft und eventuell teilweise kaltem Zug durchs Lüften vorstellen, wobei das Fenster direkt bei meiner Pflanze aber selten bis nie geöffnet wird
Besonders sind diese braunen Stellen sehr schnell entstanden, das erste Mal habe ich einen Fleck in der Mitte des „Stammes“ vor circa 5 Tagen entdeckt.
Hallo
Leider haben sich in den letzten Tagen große braune Flecken auf meiner Euphorbia gebildet..habe sie eigentlich lange nicht gegossen und daher sollte die Erde eigentlich nie zu feucht gewesen sein. Weiß also leider nicht was ihr fehlt..
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte! Würde meine Pflanze gerne retten..
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße