Beiträge von plnt

    Hallo,


    danke für deine schnelle Antwort :)


    man kann die Milbenart also nur Anhand des Schadbilds herausfinden? Und was wären denn die typischen Schäden?


    Sorgen macht es mir vor Allem weil es richtig wuselt auf der Pflanze, also nicht nur einzelne Tierchen, sondern eher das große Krabbeln.


    Sollte ich die Pflanze sicherheitshalber isolieren oder "springen" die Milben nicht so leicht über wie Thrispse?


    Liebe Grüße

    Hallo Zusammen,


    seit letztem Jahr kämpfe ich gegen Thripse an meinen Zimmerpflanzen, mehr als die Hälfte musste ich wegschmeißen und jetzt wo endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist, habe ich heute kleine weiße Krabbeltiere in der Erde meiner Calathea Rattle Snake entdeckt. In den anderen Töpfen konnte ich derweil noch nichts erkennen. Die Tiere sind ca 1-2 Millimeter groß, weiß und mMn sehr schnell. Sie Sid vorwiegend auf der Erde, aber auch vereinzelt an den Stielen und Blättern.


    Bis auf zwei gelbe Blätter und ein paar braunen Flecken (ich denke das kommt von kalkhaltigen Wasser) sieht die Pflanze gut aus und während der ganzen Thripseinvasion wirkte sie als eine der stabilsten, (bis heute habe ich auf ihr keine Thripse entdeckt, obwohl sie inmitten der "Befallenen" gestanden hat).


    Meine Googlerecherche hat mich dazu gebracht das es eine Art Milben sein könnte die meine Pflanzen befallen hat.


    Zur Veranschaulichung habe ich versucht einige Fotos zu machen, diese sind jedoch etwas unscharf, da die Viecher so klein sind (Die weißen Punkte auf der Erde).
    Ich hoffe man kann trotzdem was erkennen und jemand kann mir weiterhelfen um was für Tiere es sich handelt bzw. wie ich sie wieder loswerden kann.


    Danke schonmal :)

    Hallo,
    Ich habe vor einiger Zeit eine Monstera variegata bekommen die zwar am Stamm zur Hälfte weiß ist, jedoch nur zwei Blätter mit minimaler Panaschnierung hat und zwei weitere Blätter die nur grün sind. Mittlerweile hat sie noch ein Blatt bekommen, aber auch das ist durch und durch grün.


    Sie steht vor einem Fenster ohne direkte Sonne mit ausreichend Licht, ich habe sie auch schon umgetopft und gedüngt.


    Nun zu meiner Frage: gibt es eine Möglichkeit sie wieder "weißer" werden zu lassen bzw. welche Umstände fördern die Panaschnierung. Oder muss ich einfach geduldig sein?



    Danke schonmal für eure Antworten.
    Liebe Grüße

    Hallo,


    ich habe vor ca. 2 Wochen meinen lang ersehnete Philodendron Pink Princess bekommen. Er kam mit der Post in erinem Karton und sah meiner Meinung nach halbwegs gut aus bei seiner Ankunft (die Luftwurzeln machten einen sehr vertrockneten Eindeuck aber sonst war alles ok). Er war in einem Topf mit Vermiculite gesetz.


    Ich hab ihn dann anständig gegossen, was wohl dazu führte das die unteren Blätter schon am nächsten und übernachsten Tag gelb wurden und sich einzurollen anfingen. Ich hab ihn dann, weils immer schlimmer wurde, aus dem Topf geholt und in einen Topf mir neuem, trockenen Substrat (Seramis) gesetzt. Die Wurzeln waren nicht verfault nur die Blätter gelb und eingerollt.
    Gestern habe ich ihn aus dem Seramis rausgeholt um die Wurzeln und den Feuchtigkeitsgehalt zu überprüfen und siehe da, es war alles staubtrocken. Ich hab in dann ein wenig gegossen und die Blatter besprüht.


    Eine Besserung ist weiterhin nicht in Sicht, doe Blätter werden von unten nach oben immer gelber und rollen sich ein, mittlerweile hat ee nur noch vier wovon eines schon mehr als zu Hälfte gelb ist und die Luftwurzeln sind aich komplett vertrocknet.


    Nun zu meiner Frage: kann man da noch was machen um die Pflanze zu retten oder würde es sin machen den oberen (noch halbwegs schönen) teil der Pflanze abzuschneiden und als Steckling wieder wurzeln zu lassen?


    Ich bin für jeden Rat dankbar und freue mich schon auf viele Tipps.