Beiträge von Pflanzenzwerg1

    Wenn du an deiner Pflanze eingerollte Blätter feststellst, dann ist dies ein Indiz auf einen Wassermangel. Sie versucht zu den Wassermangel so zu kompensieren, da bei Sonneneinstrahlung so weniger Wasser verdunsten kann. Du solltest also auf jeden Fall darauf achten, deine Pflanzen regelmäßig zu gießen.

    Hallo, ich hatte genau das gleiche Problem mit einer meiner Pflanzen. Bei mir hat es sich um eine Art von Wollläusen gehandelt. Ich habe es leider zu spät herausgefunden und deswegen ist meine Pflanze kaputt gegangen. Ich würde dir also empfehlen, dass ganze im Auge zu behalten damit deine Pflanze nicht auch eingeht.

    Wenn dein Drachenbaum ab und zu Blätter verliert, musst du dir keine Sorgen machen, denn das gehört prinzipiell zu der Wachstumsphase dieser Pflanze. Wenn die Pflanze jedoch braune oder gelbe Blätter bekommt, könnte dies an einer zu hohen Sonnenbelastung liegen. Wenn du so etwas feststellst, solltest du dringend den Standort deiner Pflanze ändern.

    Wenn sich die Blätter der Goldfruchtpalme braun oder gelb verfärben liegt es meist an einem Pflegefehler. Manchmal steht die Pflanze etwas zu dunkel Oder zu sonnig. Jedoch können braune Blätter auch oftmals auf Spinnmilben hinweisen! Versuche doch mal einen neuen Standort für deine Palme. Das ist der einzige Tipp den ich dir wirklich geben kann. Denn ich kenne mich nicht wirklich mit Goldfruchtpalme aus. Wenn du doch irgendwo Spinnmilben erkennen kannst, solltest du dich dringend um ein Pflanzenschutzmittel kümmern.

    Ich habe tatsächlich das gleiche Problem mit meiner Madagaskar Palme und suche schon seit mehreren Wochen nach einer Lösung. Ich habe wirklich schon alles versucht aber irgendwie scheint nichts zu helfen. Eventuell hast du ja ein neues Update von deiner Palme und kannst mir noch etwas empfehlen.

    Mit dem Dünger solltest du auf jeden Fall etwas sparsamer umgehen. Vor allem im Winter solltest du darauf achten, dass diese Sukkulente einen relativ warmen Überwinterungsplatz hat, ca. 15 Grad und gelegentlich etwas Wasser. Aber sie sollte nicht direkt an der Heizung stehen.

    Blattverlust beim Geldbaum deutet oft auf falsche Pflege hin. Der Grund für Blattverlust bei einem Geldbaum könnte zum Beispiel ein zu dunkler Standort, zu hohe Raumtemperatur im Winter als auch ein Schädlingsbefall sein. Staunässe mag die Zimmerpflanze beispielsweise auch überhaupt nicht. Steht der Geldbaum zu lange im Feuchten, kann es sein, dass er darauf mit komplettem Blattverlust reagiert.

    Der Grund weshalb deine Pflanze gelbe Blätter bekommt, ist entweder der falsche Standort oder eine fehlerhafte Pflege. Gründe könnten außerdem auch ein vorliegender Nährstoffmangel, ein Schädlingsbefall, zu viel direkte Sonneneinstrahlung oder aber auch ein zu dunkler Standort sein. Wenn du deine Pflanze zu oft gießt könnte es auch an einer Wurzelfäule liegen. Entweder lässt du alle Blätter abfallen oder du schneidest sie selbst ab. Denn grün werden sie nicht nochmal.

    Es handelt sich hier um Schildläuse. Du kannst versuchen die PalmenBlätter oft mit Wasser ab zu waschen. Bei einem noch nicht so starken Befall kann das manchmal helfen. Eigentlich sollte man alle betroffenen Blätter abschneiden, sind das bei dir jedoch 99 % der Pflanze, solltest du dich dringend nach einem Pflanzenschutzmittel gegen Pilze und Läuse umschauen.

    Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit meiner Palme. Bei mir war der Wurzelballen der Pflanze bereits durchgefault. Ich habe dann den oberen Teil des Drachenbaums einfach abgeschnitten und neu eingepflanzt. Nach einigen Wochen haben sich dann tatsächlich neue Wurzeln gebildet.

    So wie Greg auch schon gesagt hat, kann es bei Palmen auch mal zu gelben Blättern kommen. Das muss nicht dringend direkt etwas schlechtes heißen. Solltest du jedoch länger beobachten, dass deine Palme gelbe Blätter bekommt, könnte dies ein Anzeichen für Spinnmilben und Schildläuse sein. Schildläuse zeigen sich an Wölbungen auf den Blättern. Wenn du diese Wölbung erkennen kannst, solltest du die Palme direkt mit lauwarmen Wasser abspülen.

    Hallo Rita, ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Geweihfarn. Ich habe damals gelernt, dass wenn sich nur die Blattspitzen verfärben, das ein Hinweis auf einen suboptimalen Standort ist. Geweihfarn verträgt zum Beispiel keine Zugluft. Auch Trockenheit führt dazu, dass sich die Farnwedel braun färben.

    Der häufigste Grund warum ein Farn stirbt, ist zu trockene Erde oder zu trockene Raumluft.
    Farn braucht viel Feuchtigkeit, deshalb ist der häufigste Grund warum die Blätter beim Farn braun werden, Trockenheit. Jedoch solltest du es auch nicht mit dem Gießen übertreiben, denn das könnte zu Wurzelfäule führen. Weitere wichtige Tipps für einen gesunden Farn, sind viel Licht und eine hohe Luftfeuchtigkeit!

    Häufig wird der Farn braun weil er nicht genügend Feuchtigkeit bekommt. Farne brauchen viel Feuchtigkeit!! Du solltest es jedoch auch nicht mit dem Wasser übertreiben, denn das könnte zu Wurzelfäule und somit auch braunen Blättern führen. Die braunen Blätter solltest du einfach abschneiden, denn diese werden nicht wieder grün.
    Der Standort ist perfekt! Farn gedeiht am besten bei feuchten Raumtemperaturen :)

    Hallo, dass kann davon kommen das dein Farn nicht genug Licht bekommt (und durch trockene Zimmerluft) . Dusch den Farn am besten einfach einmal kräftig ab.
    Als kleiner Tipp: Farne gedeihen besser in feuchten Räumen wie zum Beispiel Badezimmern. Wenn du braune Wedel entdeckst, kannst du diese einfach abschneiden ;).