Hi, das Thema ist schon etwas älter, aber ich finde den Grill ganz gut. Ich verwende auch gerne den Pizzastein von Weber, den kannst du auch mit einem Grill verwenden.Wenn du Interesse hast, kannst du mal hier gucken https://www.sternefood.de/weber-pizzastein-test/
Beiträge von PlantyMicha200
-
-
Hallo zusammen!
Schade, dass es mit dem Bewurzeln im Moos nicht geklappt hat- das ist eigentlich immer meine Geheimwaffe und es gab noch keinen Steckling, der das bei mir nicht mochte. Die Grundvoraussetzungen bei dir, was Licht und Luftfeuchtigkeit angeht, scheinen auch ideal zu sein! Schade, wenn dann nichts passiert. Ich würde auch noch geduldig sein, aber vielleicht hat der Transport die beiden Pflanzen auch einfach zu sehr mitgenommen. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass sie sich wieder erholen und austrieben! -
Hallo zusammen!
Da stimme ich @sonnenblume91 zu. Das sieht wirklich aus wie eine Apfelbeere. Damit wäre sie auch essbar. Ich bin da aber trotzdem immer vorsichtig mit Früchten, von denen man nicht ganz sicher ist was es ist -
Hallo zusammen!
Das könnten tatsächlich Thripse- Larven sein. Am besten duschst du die Pflanze in der Dusche ordentlich ab und wischst dann jede Blattober- und unterseite mit einem Neemöl- Wasser- Gemisch ab. Das solltest du nach etwa einer Woche nocheinmal wiederholen und dann checken, ob die Tierchen sich verzogen haben. Prüfe auch unbedingt, ob ggf. noch andere Pflanzen befallen sind. Leider springen Thripse gern von einer zur nächsten Pflanze über. Deshalb solltest du die Pflanze, bis sie schädlingsfrei ist, auch auf jeden Fall von anderen Pflanzen isoliert stellen. -
Hallo zusammen!
Nun ist der Sommer zwar schon wieder rum, aber hier vielleicht meine Tipps für den nächsten:
Geschmäcker sind natürlich super unterschiedlich, deshalb ist manches für den einen ein Blickfang, für den nächsten nicht so. Ich mag in meinem Garten besonders gemütliche Sitzmöglichkeiten, bzw. eine harmonische Sitzecke. Auf der Liste steht bei mir für den nächsten Sommer auch auf jeden Fall noch eine Hängematte! Ansonsten liebe ich große Bäume. Egal ob Walnuss, Kirsch, oder Apfel- für mich strahlt kaum etwas mehr Ruhe und Urlaub zu Hause aus. Aber das ist natürlich nichts, was man sich mal eben in den Garten stellt, sondern was lange Zeit zum Wachsen benötigt. Was ich auch immer beeindruckend finde sind große Bananenstauden in Gärten mit ihren großen Blättern. Aber das ist vemutlich nicht jedermanns Geschmack und ich stelle mir das im Winter auch nicht ganz unkompliziert vor. -
Hallo zusammen!
Super spannender Artikel! Ich bin schon seit längerem am Überlegen für mein kleines Gewächshaus noch eine LED Lampe dazu zu kaufen. Gerade jetzt im Winter, wenn die Tage immer kürzer werden, wird das ja wirklich zu einem Problem. Auch mit einer Heizmatte und Luftbefeuchter bin ich am überlegen. Aber eins nach dem Anderen -
Hallo zusammen,
Bambus kann echt super hartnäckig sein- da sollte man wirklich aufpassen. Ich habe schon von einigen gehört, die ihn kaum wieder los geworden sind. Wenn er bei dir aber noch nicht so hoch ist, sollten die Chancen gut stehen. Ich würde es da auch mal mit einem Wurzelstopper probieren. -
Hallo zusammen!
Ich kann mich da den Anderen nur anschließen. Am besten der Pflanze einfach etwas Ruhe geben und erst mal "ignorieren" was die Wassergaben betrifft. Ich würde da erst wieder gießen, wenn das Substrat trocken ist. Wenn es der Pflanze auf lange Sicht nicht besser geht, würde ich sonst vielleicht mal die Wurzeln checken- nicht, dass die immer zu viel Wasser abbekommen haben und ein bisschen faulig sind. Ansonsten würde ich sie, wie hier schon empfohlen, auch einmal an einen anderen Standort setzen. -
Hallo Anton,
ich habe selbst keine Monstera Variegata, aber habe schon einiges von ihr gehört. Sie ist zwar wunderschön, aber wie @Alocasia_22 schon sagt, können sie wohl ziemliche Zicken sein. Die weißen Panaschierungen werden wohl gern mal braun. Beim Kauf von Ablegern solltest du unbedingt darauf achten, dass die Pflanze außerdem nicht einen zu hohen Weißanteil hat, da sie sonst nicht überlebt (sie brauchen halt das Grün zur Photosynthese und damit zum Überleben). Außerdem ist es beim Kauf wichtig, dass du auf den Stamm des Ablegers achtest. Die Panaschierung sollte dort sozusagen weiter gehen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Pflanze vergrünt ist und nur noch normale, grüne Blätter kommen. Es gibt aber auch im Netz, z. B. auf Youtube noch viele Videos, in denen man Tipps bekommt worauf man achten sollte -
Hallo zusammen,
auch meine Monstera hat solche braune Stellen, aber ich würde mir da auch keine Gedanken machen. Tatsächlich kann ich mich den anderen hier aber bei den Wassergaben nicht so ganz anschließen. Mit meiner Monstera habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass sie nicht zu viel Wasser mag, denn sonst werden ihre Blätter recht schlapp und stehen nicht mehr so kräftig nach oben. Deshalb gieße ich etwa so alle 2 Wochen und fahre damit ganz gut. Vor kurzem hat sie ein neues Blatt geöffnet und das nächste ist auch schon auf dem Weg! -
Hallo zusammen!
Da kann ich mich den anderen hier nur anschließen. Ich würde jetzt erst mal abwarten und nicht mehr gießen. Gut möglich, dass die Pflanze schon vom Umtopfen gestresst ist. Meiner Erfahrung nach ist da weniger immer besser als mehr Wasser. Teste einfach in einer Woche nochmal wie feucht das Substrat ist. Je nach dem würde ich dann gießen, oder eben noch nicht.