Beiträge von Bettina

    Google doch mal nach odontioda stirbic
    Könnte sie sein, aber dass kannst du am besten vergleichen.
    LG Bettina

    Zur Zeit werden sie so alle 4-5 Tage getaucht, im Winter sinds meist 7-10 Tage.
    Ich hab allerdings für ein besseres Abtrocknen des Substrats meine durchsichtigen Plastiktöpfe zusätzlich rundum gelöchert.
    Ich finde, dass hat sich sehr gut bewährt. Jetzt wird das Substrat auch in der Topfmitte
    schneller trocken und nicht nur an der Oberfläche.
    LG Bettina

    bea: Ich finde die equestris eigentlich relativ einfach.
    Steht bei mir am Ostfenster bzw. Südfenster 2. Reihe. Eine Sonderbehandlung bekommt sie nicht, weil ich generell nur mit Regenwasser giesse. Zur Zeit wird sie alle 14 Tage (jedes 2. Giessen gedüngt)


    LG Bettina

    Links und rechts sind equestris "Apari", in der Mitte equestris var. alba
    Warum links und rechts die Farbe unterschiedlich stark ist ? Ich vermute es liegt am Licht ( 1x Südfenster, 1 x Ostfenster)
    LG Bettina

    Da alle drei gerade blühen, hab ich die Gelegenheit für ein Gruppenbild genutzt:



    Die Linke blüht heuer das 2. Mal, die beiden anderen blühen zum ersten Mal.
    Ich freue mich schon auf die Blütenwolken in den kommenden Jahren :love:
    LG Bettina

    Nachdem Vadi mir in ein Tauschpaket als Überraschung auch eine Phal miteingepackt hatte, möchte ich euch heute die Blüte zeigen.
    (Die Ehre gebührt noch Vadi, habe sie bereits mit Blütentrieb bekommen)



    Nochmals ein dickes Dankeschön !!!!

    LG Bettina

    Hallo Vadi, die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag
    und natürlich viele, viele Geschenke.



    LG Bettina


    PS: Haben die Geburtstagsorchis noch Platz ? Oder gabs keine ?

    Hallo Gwendoline, sehr schöne Pflanze.
    Das Problem mit der Vase draussen ist folgendes:
    Vandeen benötigen sehr viel Licht.
    Wenn die Vase allerdings im Licht steht, wird das Glas und auch das Innere der Vase einfach zu heiß.


    LG Bettina

    Hallo Wolfgang, wir alle wünschen dir schöne Reisen.
    Natürlich fehlst du uns, aber wir freuen uns auch immer wieder sehr über deine tollen Berichte.
    LG Bettina

    bea: Ich glaube nicht, dass es an der Pflege liegt.
    Viele Phal Hybriden werden einfach mit Hormonen so schnell künstlich hochgepusht, dass es dann einfach zu Fehlbildungen kommt.


    @ maunzi:
    Wenn sie getopft gehört, dann topfe sie. Sonst einfach normal weiterpflegen.
    Ich habe auch schon vor einiger Zeit eine geschenkt bekommen, weil sie so toll blühte.
    Mittlerweile hat sie ein großes Stammkindel, das selbst schon blüht. Die Mutterpflanze ist zwar nicht mehr weitergewachsen, aber lebt immer noch und versorgt das Kindel mit.


    LG Bettina

    Hallo Susuni,
    unter fettem Substrat verstehe ich die Mischungen, welche Torf drinnen haben.
    Bei den meisten anderen Orchideen wird Torf im Substrat nicht gut vertragen, bzw. hält die Wurzeln zu lange nass, sodass sie faulen.
    Ja auch wenn es heiss ist, können/sollen sie draussen bleiben. Wichtig wie du selbst schon schreibst allerdings schattiert. Morgen oder Abendsonne schadet nicht.
    Und wenn es sehr heiss ist, natürlich etsprechend mehr giessen.
    LG Bettina

    Hallo Susuni,
    Lena hat dir ja schon einige Tipps gegeben.
    Ich würde bei den Wurzeln allerdings keinen Zimt nehmen, sondern eher Holzkohle. Falls das auch nicht geht, nach dem umtopfen lieber 2-3 Tage warten und dann erst giessen.
    Als Substrat kannst du bei Cymbidium ganz normales Orchideensubstrat aus dem Baumarkt nehmen.
    Cymbidien vertragen schon ein eher "fetteres" Substrat.
    Wichtig, Cymbidien mögen einen engen Wurzelraum, also keinen zu großen Topf nehmen, falls du sehr viele kaputte Wurzeln entfernen mußt, eher einen kleineren Topf nehmen.


    Wichtig wäre für dein Cymbidium ein Sommeraufenthalt im Freien an einem vor Regen und zuviel Sonne (mittags) geschützem Platz.
    Damit sie zum Blühen kommt, benötigen die meisten Cymbidien eine eher trockenere, kühle Winterruhe.
    LG Bettina

    Hallo Torry, wie lange hast du die Phal denn schon ?
    Hast du sie schon mal ausgetopft, um die Wurzeln genauer zu begutachten ?
    Da merkt man genau, ob sie weich und matschig sind. Auf den Fotos sieht es aber nicht schlecht aus.
    Wenn nur das unterste Blatt gelb wird, ist das nicht schlimm. Die Pflanze altert, d.h. bekommt neue Blätter und die älteren (untersten) Blätter sterben ab.


    LG Bettina

    Hi,
    also die Baby Princess ist ja schon auf der Fensterbank groß gezogen worden, die sollte keine Probleme machen (ist Phal equestris x Phal Princess Kaiulani (=violacea x amboinensis))
    Eine cornu-cervi "Red" Jungpflanze habe ich auch, die hat am Anfang schon ein wenig gebraucht, bis sie sich an die Fensterbank gewöhnt hat, ist im Winter (ohne Zusatzbeleuchtung) auch kaum gewachsen, aber jetzt legt sie ordentlich los.
    Ich habe eine reine pulchra, bei der ist es so, dass sie kindelt wenn sie zu warm steht und nicht blüht.
    Ob das bei mariae x pulchra auch so ist, kann ich nicht sagen. Obwohl ich gehört habe, dass mariae auch sehr gerne kindelt.
    Aber ich denke du wirst dass schon ohne Probleme schaffen.
    LG Bettina