Beiträge von Bettina

    Hallo Anna,
    wie Wolfgang schon schrieb, ein Bild der Wurzeln wäre zur Beurteilung sehr wichtig.
    Und eben auch, ob sich Wurzeln und Blätter weich und matchig oder trocken anfühlen.
    Dazu auch Informationen, wie du die Vanda pflegst: Standort, Temperatur, Giessen/Tauchen


    LG Bettina

    Hier noch zwei schnelle Bilder meiner getopften Vanda




    Pflanze ist gerade frisch getaucht, aber man sieht auch schön die frischen grünen Wurzelspitzen.
    Ist allerdings noch keine blühstarke Pflanze.
    LG Bettina

    Hallo Jürgen, steht deine Vanda im Sommer im Glas draussen ?
    Meine hängen im Sommer direkt draussen, d.h. einfach wurzelnackt ohne Vase.
    Ich habe sie jeden Tag getaucht, wenns sehr heiß war auch zweimal.
    Feuchtigkeit an der Vanda war da nie ein Problem, da ja so genug Luftzug herrscht und die Pflanze vor dem Abend immer super abtrocknet. (spätestes Tauche zur Mittagszeit)


    Ich glaube einfach, dass sie noch zu wenig Wurzeln hat, um sich wirklich gut zu versorgen, daher ist sie wohl auch noch etwas dehydriert und hat den BT nicht ausreichend versorgen können.
    Lass ihr etwas Zeit, damit die Wurzeln wieder mehr werden, dann klappts bestimmt auch mit der Blüte.


    Ich habe jetzt übrigens einige Vandeen getopft, dass funktioniert bei mir auch sehr gut.
    Plastiktopf rundum durchlöchert und als Substrat grobe Pinienrinde und Styroporstückchen.
    Am Anfang mußten sich die Wurzeln zwar etwas umgewöhnen, aber jetzt wachsen sie ganz gut und man kann auch mal ein verlängertes Wochenende ohne Vandeen-Tauchen leicht durchkommen.
    LG Bettina

    Nicht traurig sein Lena.
    Sie will nur noch ein bißchen wachsen, damit sie dann umso besser blühen kann.
    So sieht sie sehr schön also also das wird schon noch.
    Meine ist heuer recht früh dran mit dem ersten Blütentrieb.
    Die anderen Bulben zeigen auch noch keinen Blütentrieb.
    LG Bettina

    Hallo Lena,
    der Blütentrieb bei Dendro phalaenopsis sieht eigentlich genauso aus wie ein Blütentrieb bei einer Phal.
    Bei deinen Bildern würde ich sagen es ist noch ein Blatt.
    So sieht es zur Zeit bei meinem Dendro aus:



    LG Bettina

    Wow Wolfgang, die sind wunderschön.
    Mir gefällt es ausgezeichnet, wenn die Orchis mal so richtige Monster werden dürfen und nicht ständig geteilt werden.
    LG Bettina

    Auf keinen Fall die Rispe abschneiden, Pinoccio ist ein Revolverblüher und die Rispe wächst im Normalfall weiter und macht wieder neue Blüten.
    Die alte verblühte Blüte wird ganz von allein abfallen.
    Mein Pinoccio blüht an einer Rispe schon seit einem Jahr immer wieder aufs neue.
    LG Bettina

    Ich würde sagen es ist eine Potinara Burana Beauty.
    Wenn du suchst, findest du im Forum schon einen Bericht dazu.
    Wenn du mehr Hilfe brauchst, würde ich lieber einen neuen Thread aufmachen, denn sonst geht deine Frage vielleicht unter. Hat mit Phal ja nichts mehr zu tun.
    LG Bettina

    Naja, ich glaube mit der Gewächshauskultur kann man die Blütezeit nicht mehr so festlegen.
    Da kann man ja die Bedingungen steuern wie mans braucht.


    LG Bettina