Kleiner Nachtrag: Erfahrungen mit Vanille Pflanzen habe ich nicht, aber dass die Vermehrung durch Stecklinge im Herbst und Winter schwierig ist habe ich leider bei meinen anderen Pflanzen gemerkt
Beiträge von Hibiskus70
-
-
Darf ich fragen, woher du die Vanille Pflanzen hast?
Und wie willst du sie zum Wurzeln bringen? Wenn ich Stecklinge habe, dann gebe ich sie meist in einfaches Regenwasser mit Wurzelpulver aus dem Baumarkt. Dass deine Pflanzen nicht wurzeln könnte eventuell an der fehlenden Herbstsonne liegen -
Hey Sonnenblume,
danke für den Tipp, ich bin gerade zufällig auf den Post gestoßen. Und er kommt gerade richtig, da ich jetzt im Herbst meinen Garten renovieren möchte und einen geräumigen Gartenschuppen bauen möchte
LG A.
-
Hallo liebe Pflanzenfreunde
Ich bin ein riesiger Fan von Monstera-Pflanzen und habe auch schon einige Unterarten gesammelt. Nun bin ich bei meiner Online-Recherche auf die ,,Monstera Variegata'' gestoßen, also eine klassische Monstera (deliciosa), aber mit teilweise weißen, panaschierten Blättern. Nun ist meine Frage, ob hier schon jemand Erfahrung mit solchen Pflanzen gemacht hat? Wie beständig sind die weißen Blattflecken und bleiben diese auch bei der Vermehrung erhalten?
Da kleine Stecklinge schon mit bis zu 50€ pro Stück gehandelt werden, würde ich mich vor dem Kauf gerne ausführlich darüber informierenLG Anton
-
Hallo,
meine Monstera-Pflanzen haben das auch manchmal, überleben tun sie trotzdem
Wenn es sich sehr trocken anfühlt, dann könntest du einfach häufiger Gießen. Monsteras sind ja relativ wassergierig und sind froh um jeden Tropfen, den sie bekommen können
So sind zumindest meine Erfahrungen bisher
-
-
Meine Zitronenbäume überwintere ich immer in der Garage. Hier ist es nicht zu kühl, aber auch nicht zu warm. Bisher haben meine Pflanzen so immer den Winter überlebt
-
Ich würde jetzt auch lieber etwas vorsichtig sein mit dem Gießen und einfach abwarten
-
Ich hatte ein ähnliches Problem bei mir im Garten.
Ich habe meine Bambuspflanze geteilt und großflächig ausgegraben. Dann habe ich einen Wurzelstopper um die Wurzeln gesetzt. Das war zwar etwas Arbeit, aber seitdem habe ich keine Probleme mit wild wucherndem Bambus