Beiträge von Alocasia_22

    Hallo @VanilleWelt !


    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
    Da du bereits mithilfe von einer Pflanzenlampe deine beiden Stecklinge beleuchtest, sollte es eigentlich kein Problem sein, die beiden Sorten über die kalte und vor allem dunkle Jahreszeit zu bringen. Des Weiteren kommen die Sorten aus Asien, daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass die Wurzeln in unserem Klima seine Zeit brauchen, um zu wachsen. Jedoch muss ich erwähnen, dass ich mich mit Vanille nicht so gut auskenne.
    Hat der Tipp mit dem Glas Wasser etwas gebracht? Hast du es schon mit dem speziellen Wurzelpulver ausprobiert? Könntest du uns eventuell ein kleines Update geben? Das würde mich auf jeden Fall interessieren :)


    Zum Punkt Luftfeuchtigkeit: Eigentlich bin ich fest davon überzeugt, dass du ein gutes Raumklima für deine Stecklinge hast.
    Auf Pflanzen betrachtet, spielt die Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle - Das musste ich leider auf hartem Wege erfahren, weil ich früher nicht darauf geachtet habe und meine Pflanzen dann eingegangen sind.
    Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
    LG

    Ich würde jetzt auch lieber etwas vorsichtig sein mit dem Gießen und einfach abwarten

    Dem kann ich mich nur anschließen. EInfach mal abwarten und vorsichtig gießen. Die Pflanzen brauchen eine Zeit um sich von einem Schock zu erholen. Aber meistens schaffen sie es dann trotzdem wieder ihre volle Pracht zu entfalten!

    Hallöchen
    Ich würde auch sagen, dass das kein problem ist, da ich das auch oft auf meinen Monsteran habe. Ich hab sie zeitweise über Tage im Wasser stehen, was ihnen ja sehr gefällt :) Am tollsten ist es, wenn sich die Wassertropfen an den Blatträndern bilden :)

    Lieber Anton,
    Ich habe bereits Erfahrungen mit der tollen Monstera Variation, allerdings können diese panschierten Pflanzen oft recht zickig sein. Leider ist meine nicht sehr schön gewachsen, hatte oft Schädlinge. Ich hab schon erfolgreich zahlreiche "normale" Monstera gezüchtet; diese hat sich aber als kleine Herausforderung herausgestellt.

    Ich überwintere meine in der Küche am Fenster, da ist es auch nicht übermäßig warm und sie bekommen auch in der dunklen Jahreszeit viel natürliches Licht :)

    Hallöchen :)
    Ich kann mich der sonnenblume91 nur anschließen, allerding überwintere ich meine Lieblinge im Wohnzimmer. Da haben sie im Winter mehr Sonne und die Temperatur ist auch konstanter, da dort keine Heizung in direkter Nähe ist :)

    Darf ich fragen, woher du die Vanille Pflanzen hast?
    Und wie willst du sie zum Wurzeln bringen? Wenn ich Stecklinge habe, dann gebe ich sie meist in einfaches Regenwasser mit Wurzelpulver aus dem Baumarkt. Dass deine Pflanzen nicht wurzeln könnte eventuell an der fehlenden Herbstsonne liegen


    Kleiner Nachtrag: Erfahrungen mit Vanille Pflanzen habe ich nicht, aber dass die Vermehrung durch Stecklinge im Herbst und Winter schwierig ist habe ich leider bei meinen anderen Pflanzen gemerkt

    Hallöchen :D
    Ich kann mich Hibiskus70 hierbei nur anschließen. Herbst und Winter sind die schwierigsten Monate um erfolgreiche Stecklinge zu kultivieren. Aber Grundsätzlich klappt es bei mir mit Regenwasser und Wurzelpulver immer sehr gut! Toller Tipp auf jedenfall