🤔 Dann dürften mich auch meine Sinne getäuscht haben, da ich sie nur gieße, wenn die Erde angetrocknet ist - und auch immer nur wenig Wasser. Komisch, dass ich die in den letzten Jahren immer gut durchgebracht habe 😅
Beiträge von sloope
-
-
Nach meinem Urlaub haben meine Pflanzen noch schlimmer ausgesehen (gegossen wurde dank Pflanzensitterin) - habe heute die zwei Monkey Leafs rausgeholt... Kann mich nicht erinnern, dass da sooo wenige Wurzeln waren 🤔
PS: Die Pflanzenapp hilft mir tatsächlich nicht zu übergießen - denn das war bei mir sonst immer der Fall 😅 Natürlich darf man der App nicht blind vertrauen, bei allen Pflanzen liegt sie natürlich nicht richtig.
-
Ich hole den Thread wieder mal aus der Versenkung mit einem Update:
Ich habe im Herbst geschnitten und einen Kopf- und einen Stammsteckling gemacht. Der Kopfsteckling gedeiht (relativ grün) alleine, den Stammsteckling habe ich zur Mutterpflanze gepflanzt und da tut sich sehr wenig.
Was spannend ist: Die Mutterpflanze hat relativ bald unten einen neuen Trieb geschoben, der mittlerweile drei oder vier Blätter hat und das neueste ist sehr, sehr weiß!
Oben ist sie auch flott weitergewachsen - da wir den Platz nicht haben, habe ich vor kurzem hier auch nochmal geschnippelt, da ich diese neue Pflanze dann der Freundin schenken will, die mir zu meinem 30er ursprünglich den Ableger geschenkt hatte
-
Hmm Thema gelüftet - kann das jetzt auch schon ein Weilchen her sein dass die immer noch beleidigt sind? Kann mich jetzt nur erinnern, dass wir bei nicht allzu kalten Temperaturen gelüftet haben, aber vielleicht war es mal vor ein paar Wochen zu frisch? Aber kann es da sein, dass die noch immer weiter neue gelbe bekommen?
Nein der Gießplan richtet sich nach Wetter und Standort im Raum (also auch sonnig abschattig usw). Normalerweise schaue ich noch besser drauf, ob die Pflanzen auch wirklich schon Wasser benötigen aber in den letzten wochen war ich arbeitsbedingt etwas nachlässiger und habe gegossen wenn der Plan es sagt - kann es also vielleicht zu viel Wasser gewesen sein?
-
Es sind mehrere Pflanzen an unterschiedlichen Plätzen im Wohnzimmer. Ich gieße regelmäßig nach meinem Planta-App-Gießplan und die Pflanzen stehen jeweils schon mehrere Monate an diesen Standorten. Sehr hell, gute Luftfeuchtigkeit im Wohnraum.
Ich habe mich schon gefragt, ob es sein kann dass sie im Frühling einfach was fallen lassen?
-
Hallo,
seit etwa 3-5 bekommen mehrere meiner Adansoniis gelbe Blätter. Meistens sind es die 1-2 ältesten und sie lösen sich dann auch bald ab. Ich habe nichts umgestellt, alles wie immer. Eine habe ich zu einer Freundin umgesiedelt und auch dort geht es weiter. Habe Angst, dass sie noch mehr verlieren, wenn ich jetzt nicht bald was mache. Tierchen sehe ich eigentlich keine...
Alles Liebe
-
Hallo,
ich habe auf meiner Monstera adansonii auch was ähnliches - und jetzt auf der Efeutute, die danebensteht, ebenso. Also meint ihr, es sind adulte Thripse?Vielleicht könnt ihr kurz einen Blick auf die zwei Fotos machen, ob es dasselbe Problem ist.
-
Danke dir für deine Antwort! Das macht irgendwie Sinn. Das heißt, dieser 'Sonnenbrand' kann auch rein durch die Hitze entstehen?
Ich habe sie gestern noch umgetopft, weil ich das schon länger vorhatte und die Wurzeln haben zumindest nicht kaputt ausgesehen, sondern sehr schön und alles war halbwegs trocken bzw nicht nass.
-
Hej ihr Lieben,
meine Monstera variegata kennt ihr schon von anderen BeiträgenNun war ich 2 Wochen auf Urlaub und meine beste Freundin hat sich gekümmert. Nachdem die Monstera jetzt schwarze/braune Ränder bzw Flecken hat, habe ich mal gegoogelt und hauptsächlich 'zu viel Licht' zu dem Problem gefunden. Allerdings kann es das nicht sein:
Sie steht normalerweise sehr sehr hell direkt am Fenster.
Sie ist die 2 Wochen in einem dünkleren Raum gestanden, weil starke Hitze erwartet wurde. Es war auch unglaublich heiß.
Nun die Frage: Ist es der Standortwechsel gewesen? Hat meine Freundin zu viel gegossen? Hatte sie zu wenig Licht? Zu heiß?Alles Liebe
-
Finde das Thema auch super spannend und ihr hattet da tolle Informationen in den letzten Postings!
Obwohl meine M.V. schon etwa 3 relativ grüne Blätter hatte, hat sie danach wieder weitaus weißere Blätter bekommen. Sie steht übrigens im Fenster (haben franz. Fenster) und hat dementsprechend seeehr viel Licht. Vielleicht stelle ich sie testhalber mal ein bisschen weiter weg, um zu schauen, was passiert. -
Ja, das waren wirklich Strapazen! Vor kurzem haben sich auch noch ein paar Thripse auf ihr getümmelt, aber sie gedeiht wirklich sooo gut. Im August 2020 bekommen mit 1 Blatt und jetzt etwas mehr als 1 Jahr später sind es insgesamt 7.
Danke auch für deine Gedanken. Vielleicht werde ich das mal probieren. Wir wohnen momentan noch in einer Wohnung und wir haben relativ viele Pflanzen, dadurch wenig Platz und ich dachte, sie "klein" zu halten wäre da vielleicht eine Idee. Aber eigentlich ist es schon schön, wenn sie gestützt weiterwächst...
-
Hej Caleb, super danke für die Inputs! Ich hab' bislang immer von kleineren Pflanzen - und nicht so teuren
- Stecklinge genommen, quer übers Jahr, aber eben bei so einer großen bin ich unerfahren und das ist mir zu heikel bei der. Dann warte ich wirklich mal bis zu Frühjahr - oder sogar noch ein Jahr mehr,
Mein Gedanke war nur - und vielleicht liege ich total falsch - jetzt, wo wieder so schöne weiße Blätter kommen, ob es gescheit wäre, einen Steckling zu nehmen weil dann die Chance, dass sie weiter weiß treibt, vielleicht besser ist? Vielleicht ist es auch total unlogisch...
-
Ihr Lieben,
wollte einerseits ein kleines Update posten und andererseits gleich eine Nachfrage stellen. Meine Monstera gedeiht super und nach einigen fast ganz grünen Blättern sind jetzt wieder einige tolle mit weißen Stellen gekommen. Ich habe mich jetzt gefragt, ob ich sie so weiterwachsen lassen soll oder vielleicht einen Ableger für eine zweite Pflanze machen soll. Was meint ihr? Macht es Sinn oder ist es besser, sie wachsen zu lassen? Und falls ein Ableger, wo würdet ihr schneiden? Habe die Positionen, die ich mir gedacht habe, markiert...
-
Dürfte mittelhartes Wasser sein, aber danke für den Hinweis. Dann werde ich in diese Richtung weiterforschen. Hatte vor allem bei der Maranta die Befürchtung, dass es vielleicht zu viel Wasser war. Danke dir!
-
Hallo ihr Lieben,
jetzt hatte ich ja ewig nicht geschrieben, weil ich sie beobachtet habe. Habe mehr gegossen - es ist nicht schlimmer geworden und sogar zwei neue Blätter. Habe ein Foto von ihr angehängt
Allerdingsfängt meine rote Caladium jetzt auch ähnlich an (siehe Foto). Die hatte 3 Blätter, als ich sie gekauft habe - die ersten zwei sind einfach wie "vertrocknet" und abgefallen und dieses Blatt sieht jetzt auch so gräulich angetrocknet aus wie die Syngonium.
Ein drittes Foto zeigt meine Maranta, die seit drei Tagen immer gelber wird...
All meine anderen Pflanzen gedeihen so gut - und es sind wirklich viele - aber bei diesen hab ich anscheinend kein gutes Händchen...
-
Ich hatte Fotos von dem Belag damals an Lechuza geschickt und die meinten, es ist ein Belag, der mit zu viel Wasser zu tun hatte und ich soll den Pon auswechseln.
Grundsätzlich habe ich gar kein Problem mit der Gießerei, zumindest bei meinen Pflanzen in Erde. Das Ponsystem ist halt komplett neu für mich und ich kann nicht einschätzen wie viel Wasser die Syngonium braucht. Aber dann werde ich mal weitergießen... und überlegen, worin der Wurm sonst liegen kann. Danke!
-
Ihr Lieben,
diese Syngonium ist nun seit einigen Monaten bei mir - als Ableger gekauft und dann in Pon gesetzt. Da es meine erste Pflanze in Pon ist, bin ich total unerfahren ob es an zu viel oder zu wenig Wasser liegt. Was meint ihr? Ich habe kaum bzw wenig nachgegossen in den letzten Wochen, aber hatte anfangs mal Schimmel am Pon (natürlich Pon gewechselt) und möchte jetzt nicht wieder zu viel gießen
Die Stellen, die angetrocknet aussehen, fühlen sich sehr dünn und nicht ausgetrocknet an.
Würde mich über Tipps freuen.
-
Und einmal vergrünt bedeutet auch, dass die weiteren Blätter grün bleiben und die Panaschierung weg ist, oder? Danke für die Infos!
-
Das Thema interessiert mich auch, da meine Monstera auch von Blatt zu Blatt weniger weiße Flecken hatte und jetzt beim vierten eigentlich ganz grün ist. Ich habe im Netz gelesen:
"Sollte sie Triebe mit ausschließlich grünen Blättern bilden, wird empfohlen, diese frühzeitig abzuschneiden."
Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Bringt das etwas? -
Hatte auch im Herbst einen irren Thrips-Befall, die sind so nervig weil man sie halt kaum sieht. Ich hab' sie damals viel ageduscht aber vor allem auch mit Neem-Öl abgespritzt. Damit hat es dann geklappt. @kuerzlich wie stehst du in dem Fall zu Neem Öl?