Beiträge von Planti

    Habe grade im Post vorher noch Bilder von der "Riki" eingefügt wo man ganz gut sehen kann wie die kaputt geht, wobei der eine Teil halt direkt am Fenster ist. In Erde. Auch der Teil am Fenster sieht so aus.


    Okay dann stell ich die alle erstmal besser um morgen :). Welche Erde könntest du denn empfehlen dann oder welche Art genau?. Die Baumarktberatung war heute schon wieder wie man sieht nicht so doll...


    DAS Substrat ist auf jeden Fall nicht so vernässt das mans fühlen würde. Werde aber morgen nochmal fühlen auch aber denke nicht das man das spürt. Ich gieße eigentlich halt echt wenig. Auch wenn das Substrat sehr lange die Feuchtigkeit hält :).

    Eigentlich hatte ich gedacht, die Dracaenas die nicht in Erde sind. DAS sind 3 Stück, umzutopfen. Und nächste WOche vielleicht noch, weil ich nur einen 10 Kilo Sack habe.. die Yukkapalme, bei der ich aber nicht weis ob ichs alleine schaffe, weil die so riesig ist. Habe jetzt sogenannte Palmenerde gekauft. Aber genau genommen geht es auch der Dracena Riki, richtig schlecht die in teilen direkt am Fenster steht und in Erde und der andere Dracaena golden coast, die auch iN Erde war. also sind die aktuellen Problem zumindest auch oder zum großen Teil oder eben in Kombination, zu wenig Licht also noch weniger Wasserverbrauch und folgend die Katastrophe :).


    Also "vielleicht" aktuell vorallem Zug, Heizung und Licht. Aber Zug und Heizung sind die einzigen Sachen die alle betreffen. Vielleicht stelle ich dementsprechend die Pflanzen, den Schwertfarn ins Bad direkt ans Ostseitenfenster (900 lux), die Dracenas im doppeltopf im Substrat an das Nordseitenfenster mit: 1000-1300lux. Und die im einfachen Substrattopf näher ans Fenster auch, sowie die golden coast auch einen Meter näher ans Fenster, vom jetzigen Standort her gesehen. DAS EInblatt erholt sich wieder seit gestern, seitdem es bei wenigstens (blätter hängend bis blätter oben) bei 300-400 Lux steht. Das wären dannetwas mehr als eine Verdopplung des Lichtes immerhin.


    Je nach dem was ihr sagt was ich umtopfen soll mach ichs. Ein wenig Substrat muss allerdings durch die Löcher im Topf die Richtung tank gehen, lassen :)


    Kurze Nachfrage, ich hoffe es geht schnell. Ich wollte bald Erde kaufen. Was für Erde kaufe ich denn für die angesprochenen Pflanzen am besten? DAS ich Heute/morgen alles erledigen kann mit umstellen und so.

    @kuerzlich
    @Caleb
    Okay, tut mir leid ich glaube wenn das okay ist müssen wir noch mal Schritt für Schritt durchgehen, mit allen Pflanzen, da bis auf die zwei Bogenhanf (Ostseite) und Bogenhanf (airy doppeltopf mit Substrat) und eine von mir nicht bestimmbare und eine Grünlilie, alle anderen Pflanzen am Sterben sind... Und ich vermutlich auch mit wegtragen beim lüften den Platz nicht habe um allen einen okayen Standort zu geben.
    Ich werde dann gründlich möglichst alles genau so tauschen und machen wies hier empfohlen wird mit dem Auf Erde umsteigen etc. Hilft ja nix :)


    Angaben zum Licht ist bei zugezogenen Wolken. Es ist allerdings 70 Prozent der Zeit zugezogen im Winter...Und die Fenster recht sauber aber auch immer ^^.
    Die Standorte beziehen sich auf die Standorte vor der Forumsfrage hier :).
    1) Zwei Mittlere Draceana (in substrat und airy doppeltopf) gelber stamm, jetzt schwarz und schwarze Blätter
    2) Dracena Golden Coast (Erde) schwarze Blätter
    3) Draceana in grün (substrat airytopf)
    4) Eine große Yukkapalme (Substrat airytopf) die bekommet auch mehr und mehr gelbliche Blätter/absterbend irgendwie die Blätter)
    1,2,3 und 4 Nordseite 150, 200, 450 von weiter weg zu nah am Fenster
    5) dracena Riki (Sone Art Kufladenerde)
    Standort um ein möbestückrum Nordseite 400-40lux
    6) Einblatt Spatiphyllum
    7) Eine große Pfeige (im substrat und airytopf)
    Standort: Nordseite 1000-1300lux von weiter weg vom Fenster bis direkt am Fenster
    8) Schwertfarn im erde hängetopf schwächelt Blätter braun
    Standort im Raum Nordseite 80Lux


    Standort im Bad hätte 900 Lux und mindestens einen Hängetopfplatz und vielleicht noch einen kleineren Stelltopfplatz. Zur Not wenn ich beim Waschen entferne auch einen oder zwei größere Plätze für Stellbares


    Ergänzung Bogenhanf dems gut geht Nordseite 480lux und den beiden Ostseiten knapp 100lux


    An den Nordseiten ist immer direkt eine Heizung davor


    Wenn ich das nochmal so messe kann alleine das Licht vorne und hinten nicht reichen...Das Einblatt konnte gut mit 4-600. Aber das kann auch gut mit sehr wenig Licht. Das wäre also für die andern überhaupt nicht okay...


    Bilder zu den Standorten:





    das Einblatt stand jetzt auf dem Bildern, aber grade wegen den verschobenen Pflanzen da wo auf den Bildern und Lux gemessen die draceana im Zweiertopf stehen.




    Ps. Gibt es hier eigentlich Forumregeln. Hatte nämlich keine gefunden Hätte sonst vielleicht meinen blog mit den Bildern die ich grade hier hochgeladen habe, einfach verlinkt und die Bilder nicht in der Größe anpassen müssen :)




    Ich könnte am Dienstag, passende Erde für die Pflanzen besorgen um große Teile des Substrats auszutauschen. Hätte auch noch Erdreste ganz vielleicht, aber die wären von schon benutzen Pflanzen.


    Ich habe auch noch zwei Substrat Töpfe übrig mit Substrat wo allerdings schon Pflanzen drinnen gestorben sind. Sowie grundsätzlich auch frisches. DAS mit dem Lüften und raustragen solange es Lüftet, kann ich mal eine Woche ausprobieren. Muss halt sehen das die Luft nicht zu schlecht wird, wenn ich nicht mehr Stosslüften kann. Werde morgen dann mal sobald ich Antwort erhalten haben sollte, die Kaputten Stämme und Blätter entfernen und ggf so wie die Antwort ausfällt auch erste Dienstag mit Erde tauschen sowie den Standort ändern.

    @Caleb Ich habe bei dem SUbstrat auch irgendwie das GEfühl. Allerdings habe ich inzwischen recht viel Erde extra gelassen. Aber wenn das nicht mit der Filterung wäre würde ich auch immer Erde nehmen. Alleine weil man dann viel genauer sehen kann wie man giest.


    Ja, es ist schon echt dunkel teilweise. AM Fenster gehts aber soweit. Je nach Pflanze halt. Ich habe imS Sommer auch mal gemessen gehabt täglich an verschiedenen Stellen und gesehen das manche Pflanzen zwischen 4-600 ausreicht eben. Zum Beispiel dem Draachenbaum Riki. Der fängt jetzt auch an zu schwächeln, neben dem Fenster wenn auch sehr ungünstig an nem Schrank dranne..Wenn ich wetten würde, würde ich auf das Wasser halten des Substrats tippen. Ach für dich sind Licht und Wasser am wichtigsten. Nicht so mit dem Zug?



    kuerzlich. Ich könnte mit schaulsien/trennwänden arbeiten. immer wenn ich Lüfte, ziehe ich diese aus. DIe blockiert dann akut kalte Luft. In dem neuen ostseitenzimmer Lüfte ich nur geklappt und auch nur 10mi-20min am Tag. Wenn ich dort was einziehe reicht das vielleicht doch :). Mit dem Pflanzen weg wenn gelüftet wird ist schwierig. Sind einfach sehr schwer die Töpfe.


    Zitat:
    Die Luftfeuchte ist natürlich auch ein Thema, wenn geheizt wird, aber das halte ich hier gerade für untergeordnet. Licht- und Wassermanagement sind gerade priorisierter.



    Okay, habe heute die Pflanzen umgestellt. Ist aber verdammt eng dummerweise. Müsste mir eventuell breiteres Brett besorgen...Was mir noch einfiel, ist dass die Zimmer bis auf Eins auch nicht richtig steuerbar sind vond er wärme. DIe TEmperatur also täglich zwischen 19 und 20,5 schwankt. Ist nicht so viel. für die Pflanzen vielleicht aber, weis nicht.


    wenn die luft hier nicht so verdammt schlecht wäre, selbst nach dem Lüften oft. Würde ich auch wesentlich passender Pflanzen kaufen. ALso ausschlieslich robuste, für alle wetterlagen, wenns sowas gibt ^^.



    Der neue Standort (fürchte der ist etwas dunkler, aber immer wäsche im raum und auch weniger zug). Ich fürchte wenn ich das so sehe das es aber wesentlich dunkler ist. DAS Bild spiegelt die aktuelle Helligkeit morgens um knapp 10 Uhr , Himmel zu, ab.

    @CalebJa, das macht es schwierig drauf zu reagieren :)


    Es ist das "airy" Substrat. DAs scheint echt ewig das Wasser zu halten. Ja ich bin einer von denen der glaubtdas die Töpfe von Airy mit dem Substrat die Luft reinigen,was ich auch meine in dieser Studie gelesen zu haben. Verhaut mich ruhig :D. Sonst hätte ich längst Erde überall. . VIel besser duftend , besser zu pflegen und die Wassertanks konnte ich mit Ausnahme der EInblätter eh nicht verwenden, wegen dem Nässehaltungsproblem. :). Und die Pflanzen vom Standort her passender.



    Ja, ich werde dife Pflanzen bis auf die Jukka weil die angeblich bis zu 8 Grad und Zugig gut verträgt, versuchen soweit Platz ist rüber zu stellen, dauerhaft, zumindest im Winter in das ostzimmer, indem ich nur das fenster klappe :). Zumindest im Winter. Im Sommer kann ich sie ja wieder zurückstellen. Und vielleicht in Erde setzen statt dem Substrat dann im Sommer.
    Ja mit den Bedürfnissen ist schweirig, da die Wohnung wirklich sehr dunkel ist. Und in dem aktuellen Zimmer die Luftfechtigkeit, über den Sommer fast immer über 70 Prozetnt lag, und grade, vermtulich wegen des heizens, auch wenn ich sehr wenig heize weil die Wohnung sehr stark gedämmt ist, ist sie nur bei 50 Prozent.

    @kuerzlich Das klingt echt dramatisch. DIe Dracaena golden coast hat auch echte Probleme diesen Winter obwohl sie nicht im SUbstrat ist und das ihr dritter Winter hier sien sollte. Steht aber auch ein Stückchen weiter weg, weil da jetzt die gelblich stämmige steht. Die golden coast scheint mehr Kälte und auch das Licht an der Nordseite zu vertragen. Dann müsste ich die golden coast mal wieder an die frühere Stelle tun, da sie da eben schon einen Winter gut geschafft hat. DAS Zimmer ist auch verhältnismäßig dunkel leider. Musste sogar das EInblatt wenn auch ein gezackteeres immer wieder ans Fenster stellen, anders als mit einem anderen EInblatt letzen Winter. Das kam mit 4-600 Lumen aus teilweise. Oder die dracena Riki kommt auch bei mir zumindest mit extrem wenig Licht aus.


    Aber wie ich Zugluft vermeiden soll, da ich in jedem Zimmer ein Fenster habe ^^ weis ich nicht aber siehe unten.


    @Caleb Mit zu viel giessen meine ich zu viel weil die Blätter feucht werden und dann abfaulen. Aus der direkt am FEnster(Jukkapalme) ist sogar aus dem abgefaulten Wasser rausgetropft. Giesse, die Dracaena so, alle 2 Monate etwas. Das scheint aber zu viel zu sein...Das muss im Grunde am Substrat liegen.
    DAS angiessen hätte ich halt lassen sollen, fürchte ich
    Die Jukka habe ich seitdem ich sie habe (ca. 8 Monate) erst 3x gegossen. Da kommen aber jetzt auch ein paar gelbe Blätter.


    @all
    Denke werde mal die Dracaena mit gelben Stamm nachdem entfernen von diesem, in ein anderes Zimmer indem Wäsche trocknet stellen, (ostseite) indem sogar der Bogenhanf überlebt, was aber auch an der tatsächlich nicht sonderlich hohen Luftfeuchtigkeit trotz Wäsche liegt, möglicherweise. Und eine Birkenpfeige habe ich auch am Fenster, die auch dort hin soll dann. In dem zimmer lüfte ich auch meistens nur geklappt.


    Im SÜden habe ich leider kein Fenster.


    Ps. Das komische ist das bei mir teilweise einfach Pflanzen überleben obwohl sies nicht dürften und im dritten Winter irgendwie dann nicht mehr. Und im Pflanzenladen schrien alle immer förmlich dnach das ich mindestens alle 2 Wochen giessen muss. alias viel zu viel :)


    Ich werde versuchen dran zu denken auch bericht zu erstatten wies so läuft, ob welche sich erholen. Allerdings fürchte ich mit Negativem Ausgang :)

    Hey, ich habe schon lange Probleme mit zu viel gießen auch durch das Substrat im Topf bedingt und der Luftfeuchtigkeit des Standorts der meistens über 70 Prozent lag. Grade geht s ordentlich runter. Jetzt habe ich extra mal nicht so gegossen. Jetzt wird der eine Stamm gelb. SIehe Bild. Was könnte das sein, bedeuten? Und in teilen so wie wenn ich zu viel giesse die Blätter oben, nämlich schwarz und weich. Der Standort ist knapp 1,5 Meter vom FEnster entfernt. Nordseite. Es gibt 1-2x mal am Tag etwas Zugluft durch das Lüften.



    Vielen Dank im Voraus

    Hallo,
    ich habe meine Efeutute in einem Substrat(von Airy), seit ca. 2 Jahren. Jetzt lies es die Blätter hängen ohne das sonst etwas anders schien. Ich habe sie nach einigen Wochen nachdem ich gelesen habe wenn man sie zu viel gießt werden die Blätter gelb, nochmal richtig dolle gegossen mit Dünger. Das ist jetzt etwa 3 Tage her. Noch lässt sie immer noch die Blätter hängen aber bekommt keine gelben.


    Hat wer eine Idee was das arme Ding haben könnte?

    Ich hatte jetzt übrigens vermutlich rausgefunden worin das Problem mit dem Drachenbaum lag.
    Es war wohl die Heizungsluft der bewirkt hat das der kleine stamm quasi vertrocknet und die Blätter blasser wurden und dann abgefallen sind. Steht jetzt nen Meter weiter weg und alles gut. Also ich hatte mir eine neu gekauft und das selbe Problem gehabt. und jetzt gehts halt :)


    Danke nochmal

    Zitat 10 Oktober :PS. Habe die Deremensis gestern umgestellt von recht dunkel auf Nordseite direkt am Fenster.
    Von dem Platz reden wir :)

    Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem mit meiner Palme. Bei mir war der Wurzelballen der Pflanze bereits durchgefault. Ich habe dann den oberen Teil des Drachenbaums einfach abgeschnitten und neu eingepflanzt. Nach einigen Wochen haben sich dann tatsächlich neue Wurzeln gebildet.


    Ja, so habe ich das auch gemacht und es klappt tatsächlich. Allerdings habe ich sie vorher Wurzeln im Wasser bilden lassen. Ich komme oder eher die drachenbäume einfach nicht mit dem substrat klar. Was mich wundert da die Firma des SUbstrats und der Topfhersteller, die ein und die selben sind hauptsächlich von 4 Pflanzen sprechen die sie auch verkaufen darunter Drachenbäume...
    Zitat: Der Drachenbaum kann etwas mehr Feuchtigkeit ab -hier würde ich den Tank stets halb-voll halten.
    Stimmt bei mir zumindest Vorne und hinten nicht.
    Ich gehe jetzt grade dazu über den Topftank bis zur hälfte zu füllen, zu warten bis er leer ist und dann 1-3 Wochen leer zu lassen. Vielleicht fülle ich ihn nur noch 1/3 bald.

    KOmmt drauf an welchem Experten man glaubt was ausreichend Licht ist. Ich hatte nachgemessen per Handy und es ging laut ein paar wenigen Experten :).


    Gut 40 nicht normal. Ja hatte ich ja befürchtet:


    Naja, tendenziell heißt es eh, Neue kaufen da Erfahrungsgemäß wenn sie oben auch schwarz wird die Triebe sie unrettbar ist.


    Könntest du mir beschreiben wie man sie neu einpflanzt und so mit dem eilen. Ich verstehe das mit den Stecklingen irgendwie nicht. Erscheint mir der einzige Weg sie zu retten :O

    Ah okay, Das hat erst vor 1/2 Wochen angefangen vorher, hatte sie nie irgendein Problem. Steht An Nordseite schräg vorm Fenster.



    Das Substrat ist von "Airy"(https://shop.airy.de/de/bepfla…airy-luftreiniger-3-liter ), Die toten Triebe entferne ich morgen. Mi enternen meinst du mit Wurzel auch?. Gewebe ist hart. Mit vermehren meine ich ob ich die Triebe oben oder den heilen Stamm einfach abschneiden und einsetzen kann um sie zu retten. Ich hatte ja vorher schon das gleiche mit dem kleinen und dem Mittleren Stamm. DIe waren am Ende alle durchweg schwarz und tod. Obwohl ein Tot scheinender auf dem 4 Foto links im Bild nicht weich ist und auch nur zu 3/4 schwarz. Aber da ich davon ausgehe das Sie durchschwärtzt wie ich Sie retten könnte. Ja wie gesagt, das kam mit dem gießen. Ob das normal ist das man diese Pflanze 1 großer 1 mittlere und 1 kleiner Stamm nur 1-200ml in 40 Tagen gießt, weis ich leider nicht. Kommt mir aber auch komisch vor. Habe ein Einblatt im glichen Substrat und dem gefällts sogar mit Tankbenutzung auf Halbvoll.
    PS. Habe die Deremensis gestern umgestellt von recht dunkel auf Nordseite direkt am Fenster.

    Hey,
    Es geht einmal um einen Drachenbaum Marginata, der seit 1/2 Wochen erst. Ich habe ihn schon ca. 1 Jahr. so blasse Blätter bekommt die dann bald so vertrocknet sind das sie abfallen. Wächst in Erde.


    Und um den Drachenbaum Deremensis der anscheinend wegen zu viel gießen nach und nach durch die Blätter erst schwarz wird und dann vertrocknet. In Punkten und FLächen anfänglich siehe Fotos. Und der Stamm von unten nach Oben auch schwarz wird und dann vertrocknet. Den hellen habe ich jetzt nachdem ich ca. 300ml gegossen hatte über 40 Tage nicht mehr gegossen und den dunkelgrünen über 30. WÄchst in Substrat, aber gieße Manuell. Einmal wie ich das Problem lösen kann und vorallem, weil ich maximal noch 2 Tage Zeit habe bis er bis oben verkorkst ist, wie ich ihn schneide und neu einpflanze um wenigstens den REst nach oben hin zu retten ? Habe das mit den sogenannten Stecklingen nie verstanden...


    Danke schonmal

    Danke schonmal, hier:
    Kalte Luft von 3 Meter entfernt vom Standort, durchs Lüften.
    Habe die eine vor wenigen Wochen gekauft und transportiert und die zweite weniger belastete erst vor einer Woche. Gefühlt wurde die stärker befallene beim Transport mehr angedescht als die weniger. In der Regel haben beide Pflanzen so 300-500 Lux, was theoretisch reichen sollte, aber der Unterschied zum Baumarkt ist vermutlich emenz was Licht angeht.
    Ausgetrocknet sicher nicht. GEdüngt, nein.
    Es betrifft bisher ausschließlich Blätter am jeweils größten von den 2 3erpflanzen.
    Das braune fühlt sich übrigens vertrocknet an, wie getrocknetes Laub.


    Gestern, noch in SUbstrat umgetopft. Aber das ist zu knapp um auswirkungen gehabt zu haben. Dachte besser gleich als nach Monaten

    Hallo. Ich habe zwei Drachenbäume der Sorte Deremensis, und Sie bekommen beide Schwarze Blätter. Nur ein paar. Aber es sieht zumindest so aus als würden diese absterben. Und es über einen Zeitraum von wenigen Wochen mehr werden, bzw stärker kaputte Blätter. Im Anhang Fotos von der einen. Ist dem so? oder ist das normal. Und wenn nicht, woran kann es liegen?

    Das sind ziemlich viele. Wobei sicher nicht mal die hälfte gängig für den Handel und für Gärtnereien ist fürchte ich.
    Kann man denn anhand meiner BEschreibung sagen das es ein Drachenbaum sein könnte. Oder das es eher eine andere Pflanze gewesen sein müsste? Hatte ja schon au ner anderen Seite so 20 durchgeschaut

    Hallo,
    ich habe letzens im Baumarkt eine Pflanze gesehen. Ich war mir vorort sicher das es eine Draceana war. ca. 70cm hoch, 12,99€ ca.
    Und Aussehen: Mitteldicker Stamm. Dann nur alle ca. 30cm 3/4 Blätter in vercshiedene Richtungen direkt am Stamm. Blätterform etwa Oval und vorna am Blatt eine Spitze. Blattgröße: ca. 15cm.l
    SO ist meine Erinnerung. Hat jemand eine Idee was das gewesen sein könnte? Habe viele Arten schon durchgeforscht. Finde aber keine die so aussah :O
    Danke schonmal :)