Vielen Dank Caleb
Ich denke die spitzen sind abgestorben, aber weiter unten scheint noch leben drin zu sein 😊
Vielen Dank Caleb
Ich denke die spitzen sind abgestorben, aber weiter unten scheint noch leben drin zu sein 😊
Danke für deine Antwort... leider hat die Kiefer keine knospen. Die spitzen sind eingefallen und wirken welk. Nadeln verliert sie bisher keine, aber sie macht einen nicht so stabilen Eindruck.
Tendenziell würde ich sagen hat sie zu viel Wasser bekommen für ihre Verhältnisse. Kann dass zu welken spitzen führen und wird sie es überleben? Kann ich noch irgendwas tun um ihr zu Helfen/sie zu unterstützen? 😕
Danke nochmal
Verstehe... aber sie steht direkt am fenster
Denkst du denn es ist schon zu spät oder meinst du, ich kann sie noch retten? 😞
Besten Dank auf jeden Fall schonmal für deine Antwort 💪
Hallo zusammen,
Meine Mittelmeerkiefer die ich aus einem Samen gezogen habe und ca. 2 bis 3 Jahre alt ist, hat ganz plötzlich welke Spitzen und wirkt trocken. Ich habe vom Gießen her eigentlich alles wie immer gemacht... sie bekommt einmal richtig Wasser und dann warte ich, bis sie abgetrocknet ist und das hat auch alles immmer gut geklappt. Sie steht in einem hellem nicht beheizten Zimmer (im Winter)
Was kann das sein? Bzw was kann ich tun um sie noch zu retten? Ist es tendenziell eher zu viel oder zu wenig Wasser was sie bekommen haben könnte? Die Erde ist aktuell leicht feucht, also an Feuchtigkeit mangelt ihr nicht.
Wäre super lieb wenn mir einer helfen könnte! 😕
Vielen Dank!
Hier mal ein update... der kleine macht sich sehr gut! ♥️
Ja ich lasse sie jetzt auch weitestgehend in ruhe... das mit dem Wurzelturbo war ein Tipp eines Gärtners bzw. Bonsailehrers und er meinte, dass das prinzipiell nicht schadet, da es keine Hormone sind (wie beispielsweise bei Stecklingspulver)
Ich glaube aber auch tatsächlich, dass es dem kleinen gut tut... seit dem hat er nämlich ein neues echtes Blatt zum Vorschein gebracht und zeigt einen Lebenswillen
Mit etwas Glück wird es später ein schöner Bonsai... so ist es zumindest bisher angedacht... im Winter würde er dann in einem kühleren hellen Zimmer überwintern, dass sollte eigentlich gut gehen, da akazien wohl für die Bonsaianzucht geeignet sind
Das klingt alles andere als gut, was ich dann jetzt mit den Perlite/Dünger und Zipperbeutel gemacht habe (dank dieser komischen Anleitung )
Aber nun gut, ich werde im Frühjahr einen Zweitversuch wagen, sollte es nun nicht funktionieren und dann mache ich es auch richtig - Dank euch, weiss ich jetzt ja auch zum Glück wie
Vielen lieben Dank nochmal
So hier mal ein aktuelles Bild von dem kleinen!
Er scheint es zu schaffen... zumindest geht er in der Entwicklung weiter
Ich habe vor einigen Tagen ein paar Körner Wurzel-Turbo um den kleinen herum verteilt und bilde mir ein, dass er seit dem tatsächlich gewachsen ist... ob es nun dadurch kam oder nicht, ist ja auch egal, Hauptsache er wächst
Dankeschön
Ja ich werde im Frühjahr dann nochmal einen Versuch wagen, sollte es jetzt nichts werden und bis dahin konnten die Samen dann auch nachreifen etwas
Die stehen auf der Heizung genau vor dem Fenster
Also sollte da eigentlich klappen wenn es klappt um diese Zeit!
Bin echt mal gespannt... ich frage mich wie lange die Keimung in etwa dauert
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Ich habe zum Glück noch einige Samen übrig und kann im Frühjahr damit dann einen weiteren Versuch starten, sollte es nichts werden!
Das mit der Perlite und dem Dünger habe ich tatsächlich so auf einer Seite gelesen, welche die Samen auch verkauft... prinzipiell ist in dem Beutel ein gutes Klima und eine gute Luftfeuchtigkeit wie ich es an dem Schwitzwasser erkennen kann... aber das was du schreibst macht für mich auch echt Sinn und ich hätte es selber eigentlich auch so gemacht... dann ist mir diese Anleitung begegnet
Aber nun gut... ich belasse jetzt alles mal so und schaue ob und wie es sich entwickelt und im Frühjahr mache ich dann ggf. Eine neue Aussaat nach deiner Anleitung!
Ich danke dir auf jeden Fall schonmal sehr
Hallo ihr lieben
Ich habe ein paar Samen aus Namibia mitgebracht bekommen und bin gerade eifrig dabei diese zum keimen zu bekommen.
Ich habe in einem anderen Tread schon von meiner Akazie berichtet, die es hoffentlich packt und ein schöner Baum wird.
Nun hatte ich noch eine Samenkapsel von einem Köcherbaum, von dem ich ich leider null Ahnung habe... entsprechend weiss ich nicht, ob diese Kapsel schon reif war! Woran erkennt man dies?
Die Samen die ich entnommen habe, sehen soweit gut aus, aber was ich mich frage ist halt, ob diese schon soweit "fertig" zur Keimung waren, als die Kapseln geflückt wurden!
Im Internet sehe ich nur die Blüten und jetzt bin ich verwirrt, weil ich nicht weiss, ob meine Kapsel vor oder nach der Blüte entstanden ist... siehe Bilder
Wäre super, wenn mir da jemand was zu sagen kann... sonst warte ich ewig darauf, dass die kleinen keimen und es passiert nachher doch nichts
Habe einen sterilen Topf mit Perlite gefüllt und Wasser mit ein paar Tropfen Universaldünger über das Ganze gegossen bis sich die Perlite damit vollgesogen haben... anschließend die Samen auf die Oberfläche verteilt und leicht angedrückt. Das Ganze zum Schluss in einen Zipperbeutel und auf die Heizung
Hatte das so im Internet gelesen und hoffe es klappt!
Vielleicht weiss jemand wie lange die kleinen in der Regel zum keimen benötigen?
Liebe Grüße und vielen Dank mal wieder im Voraus!o
ok... ihr habt ja alle recht... Hauptsache ist eh, dass der kleine jetzt erstmal über den Berg kommt!
Danke nochmal für die lieben Tipps und die Hilfe!
Vielen Dank... ich werde alle Tipps berücksichtigen und pfleglich mit dem kleinen umgehen
Weiss jemand wie schnell so eine Akazie wächst in etwa? Ich habe das Gefühl, dass es wirklich sehr sehr langsam voran geht mit dem Wachstum seit er gekeimt ist
Ok super, danke!
Nein ich würde ihn nie rausreißen oder ähnliches... ich weiss ja wie empfindlich seine kleinen Wurzeln sind und möchte nichts zerstören!
Dann bin ich mal gespannt wie der kleine sich dann so entwickelt
Ich werde berichten
Danke euch beiden!
Genau die ist ganz schnell zur Seite umgekippt und ich wollte die kleinen Wurzeln nicht verletzen... Deshalb habe ich sie nicht freigelegt und halt Erde um den Keimling herum aufgeschichtet um Stabilität zu geben.
Meine vermutung ist, dass ich ihn damals beim pikieren bzw. Umsetzen zu hoch in die Erde gesetzt habe und er sich dann weiter nach oben raus gedrückt hat. Die Frage ist dann, ob er sich so überhaupt im Boden richtig verankern kann?!
Ich habe gelernt, dass man den Keimlinge an sich sparsame Mengen an Wasser verabreichen soll, damit sie tiefer im Erdreich nach wasser "suche" und somit tiefer Wurzeln. Vielleicht wäre das halt hier ne gute Strategie?
Ansonsten natürlich nicht zu trocken, der kleine braucht halt Feuchtigkeit
Das Licht habe ich bereits hochgesetzt!
Zur Temperatur unter der tüte kann ich nichts sagen... kann da ja leider nicht messen! Aber im raum selbst ist es knapp 20 grad warm unter der lampe könnte es gut 23 bis 25 grad sein dann
Zum Thema gespannte Luft... soll ich die tüte eher wegnehmen dann? Nicht dass es zu feucht wird da drunter dann!?
Lieben Dank nochmal für eure tolle Hilfe
Nein nein, wollte ihn nicht trocken halten bzw. Die Erde... ich meinte nur tendenziell nicht zu feucht!
Hast du ne Idee wann ich damit rechnen kann, dass der kleine übern Berg ist?
ok, dann berücksichtige ich die Tipps mal alle und hoffe, der kleine packt das
Ansonsten denke ich eher nicht zu feucht halten, weil ja am Standort Wohl auch alles eher trocken war
Danke ihr beiden
Vielleicht das ganze auf die Heizung? Also mit samt des Lichtgefäßes?
Die hat knapp 8 Stunden Licht am Tag.
Hatte sie auch vor einigen Tagen in der Sonne stehen als es so schön warm war draußen und das tat ihr wohl ganz gut... zumindest hat sie sich da geöffnet und die echten Blätter kamen raus