Beiträge von Gartenfrosch

    Liebe Maunzi!
    Über die Art selber weiß ich Dir leider gar nix Neues zu sagen.
    Ich habe nur den Verdacht, dass sie wirklich parfümiert war. 8o
    Stammt sie denn aus einem vertrauenswürdigen Fachhandel??? oder aus dem Discounter oder Baumarkt, denen tät ich sowas schon zutrauen!
    Auf jeden Fall ist sie ganz wunderschön und hats bei Dir sehr gut getroffen, also auf alle Fälle viel Glück und Freude damit!
    Und sag uns mal in ein paar Wochen, ob sie weiterhin duftet. :sun:


    Liebe Grüße
    vom
    Gartenfrosch

    Nach drei Wochen strengem Frost ist hier seit einer Woche wieder der Frühling ausgebrochen und so will ich Euch wiederum zeigen, wie weit die Natur hier ist... und natürlich hoffentlich bald auch massenhaft wilde Orchideen. :P


    Bitte stellt doch auch Bilder rein, wenn Ihr was Entsprechendes findet!!!

    Es muss auch nicht aus Bayern sein!
    :clapping:


    Da von den Orchis bisher in Natur und Garten noch gar nichts zu sehen ist, erst mal die Blüten des Januar:






    Bis bald mit neuen Bildern,


    Euer Gartenfrosch

    Das Bild sieht ja toll aus mit den Eingewickelten, einfach perfekt...
    Aber wir haben 2015 mitten im November noch Frühling, völlig forstfrei und am Tage sehr warm.
    Deshalb meine Frage:


    WENN MAN JEDEN TAG DAZU ZEIT HÄTTE, SOLLTEN WIR DANN NICHT MIT DEM EINPACKEN BZW. REINSTELLEN WARTEN, SO LANGE ES NUR GEHT?
    HABEN ES NICHT ALLE PFLANZEN DARUßEN BESSER, SO LANG'S NICHT FRIERT?

    Da das hier ja wohl nun hoffentlich unsere neue Plauderecke wird, wollen auch Freddy und Suki Euch mal wieder herzliche Grüße und einen schönen Herbst wünschen:





    Wie Ihr seht, kümmert sich der kleine Silbertiger emsig um seine Mäuschen, nur - wie gesagt: die Gartenmäuse sind uns allen irgendwie über, auch den Katzen!

    Oh je, die Schnecken.. Wenigstens fressen die auch meine blauen Körnchen, dann ist erst mal wieder etwas Ruhe, bis Neue einwandern oder schlüpfen.
    Hoffentlich haben sie nur die Blüten Deiner Regina vernascht, so dass sie nächstes Jahr gestärkt wiederkommt.
    Noch schlimmer sind bei mir die Mäuse, die bleiben mir immer einen Schritt voraus. Hab gerade die Erdhaufen von heute Nacht an 5 Löchern ausgegraben, mit Lecklies befüllt, mit Kies zugeschüttet und wieder verschlossen... mal schaun, was dabei rauskommt. Es ist derzeit so schön warm bei uns draußen, das lieben diese Tierchen! :evil:
    Schäden an den Erdorchideen konnte ich aber kaum beobachten, nur verschwinden manche oft einfach ganz und keiner weiß, warum!?

    Manno! Jetzt haben wir so ein schönes neues Forum, aber alles Alte ist erst mal weg, wenn man's wohl auch noch aufblättern kann, wird es aber dennoch hier im neuen Forum nicht mehr mit angezeigt...
    Also müssen wir halt ganz neu anfangen!
    Und damit uns nicht einsam und langweilig wird, gleich wieder ein Thema für unsern täglichen Ratsch!
    Da die Plauderecke nicht mehr auffindbar ist, und wir sowieso dauernd Bilder und Geschichten austauschen, soll dies gleich geschehen:


    MIT DEN BESTEN ORCHI-AUFNAHMEN 2015 VOM Gartenfrosch:






















    VIEL SPASS, SCHÖNES WETTER + BIS GANZ BALD!!!

    Spiranthes cernua


    Eigentlich war es ein wunderschöner Gedanke, auch im Spätherbst noch blühende Orchideen im Garten zu haben, als ich Euch Ende 2012 die Herbstdrehwurz, Spiranthes cernua, vorstellte, die ich mir soeben zugelegt hatte:




    Im ersten Herbst hatten von den drei Pflanzen zwei Blütenähren dran, die sich auch zum Blühen öffneten, durch Umsetzen und Transport aber etwas verbogen waren (die dritte war dabei angebrochen.). :/




    Im Herbst 2013 kamen dann nur zwei davon wieder, von denen nur eine im Januar geblüht hat: :S




    Im vorigen Herbst sah ich noch einen Austrieb... fand ihn nach kurzer Zeit nicht wieder... und seit dem sind sie alle futsch! ;(


    Schade! Sollte diese nordamerikanische Art trotzt bester Bedingungen im genau richtigen Boden mit allen vom Lieferanten empfohlenen Bedingungen: ständig feucht gehaltene Torferde (kurzzeitig aufgebrachtes Torfmoos hat sich nicht gehalten), am Waldrand im Halbschatten, für unaser schönes Land einfach nicht geeignet sein? Dann war’s halt wieder ein Fehlversuch, vom dessen Wiederholung ich Euch hiermit abhalten möchte.
    Oder sollten die mit allen möglichen Methoden ständig bekämpften Wühlmäuse :evil: , die mir aber trotzdem immer über sind, die Übeltäter gewesen sein?!?! X(

    Wir haben zur Zeit Temperaturen von tagsüber 15 bis 20 °C bei strahlendem Sonnenschein hier in Oberbayern, nachts ist noch lange kein Frost in Aussicht. Durch Tau wird nachts der völlig offene, saugfähige Boden gut befeuchtet.
    Ich denke, es ist sinnvoll, die Rosen so lange in Ruhe zu lassen, bis sich daran etwas Grundlegendes ändert.
    Würde man sie jetzt warm einpacken (z.B. Hochstammrosen...), könnten sie eher wohl ersticken als sich darin wohlzufühlen, oder?
    Angehäufelt sind sie eh alle schon im Rahmen der herbstlichen Aufräumarbeiten and den Beeten,
    Was könnten wir dabei noch besser machen? Kann man erst mal alles so, lassen?
    Übrigens hatte ich stets das sichere Gefühl, Rosen, die eingegangen sind, waren nach dem Winter noch ganz heil, trieben auch aus... um dann plötzlich im April über Nacht das Zeitliche zu segnen und blitzschnell zu vetrocknen.

    Ein bisschen blass, aber fröhlich scheint er mir.
    Da könnt ich mich auch wohlfühlen, bleib aber lieber in meinem Garten, da ist es zur Zeit sehr abwechslungsreich. Es gibt viel wegzuräumen und dabei sah ich auch schon wieder neue Austriebe der Orchideen für den nächsten Frühling! :sun:

    Das mit Deinen Sonenuntergängen ist schon irre schön!!! :sun:
    Ansonsten geht es in Südbayern ganz ähnlich zu, grade liegen beide Katzen bei mir auf dem noch kühlen Steinboden. :cool:
    Aber heut um 19.00 Uhr haben wir 87% Regenwahrscheinlichkeit!! :rain: :rain: :rain:

    Meine Stadtwerke werden nach der nächsten Ablesung anfragen, ob wir ein Leck haben, weil der Wasservebrauch so hoch ist! :rock:
    Aber wir halten das so: Für eine Maß Bier, die wir aufm Oktoberfest nicht trinken, können wir alle Pflanzen auf und um unser Grundstück drei Tage mit Wasser versorgen, denn sogar im städtischen Beet und den umliegenden Grünflächen sieht's aus wie in der Kalahari, alles grau-baun, Sträucher verdörrt... Und meine Oase konnte ich bisher retten!
    Gerade die Orchideen dürfen ja nie austrocknen! Sie haben jetzt noch grünes Laub und reifende Samenstände.
    AB MORGEN ABEND WIRD EIN 3-TÄGIGER REGEN ANGESAGT *** JUHUUHHH!!!
    Hoffenlich gibt's dann nicht wieder eine kurzfristige Absage wie die letzten Male seit 6 Wochen
    Und die Tempearturen sollen ab Samstag langfristig unter 30° bleiben!!!!.
    Endlich kann man dann auch wieder richtig rausgehen, nicht nur zum Gießen, um dabei fast am Ozon zu ersticken. :yes:

    Liebe Maunzi, Maikäfer leben am 28. Juni natürlich nimmer!


    Aber es ist auch kein Junikäfer, sondern lauter Julikäfer. Die sind dem Maikäfer ähnlich, aber sehr weich und etwas kleiner und heller gefärbt.
    Ich kenne sie aus meiner Kindheit, seitdem hat sich keiner mehr hier her verirrt. Dem Baum schaden sie wohl eher nicht, bei uns hatte es nie negative Auswirkung, wenn sie zu hunderten rumgeschwirrt sind.

    Zitat von lena1964

    übrigens, mein knabenkraut blüht nicht mehr, der starke regen hat alles zerstört.
    LG Lena


    Ouhuhuhoooohhmmmm! ;(



    Knabenkraut blüht eigentlich viele Wochen, weil ja immer neue Blüten an der Rispe aufgehen...



    Eine einzlene Frauenschuhblüte hat, wie ich heuer gemessen habe, dagegen meist nur eine Woche.